logo

Migrationsfragen Bulgarien

Fragen - Antworten

Wie erhält man eine Aufenthaltserlaubnis (Dokumentenanforderungen, Bearbeitungsfristen)?

Vorübergehende Aufenthaltserlaubnis

 

Gründe für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis

 

1: Arbeit

 

Berufstätigkeit: Vorhandensein eines Arbeitsvertrags mit einem bulgarischen Arbeitgeber.

 

Dienstreise oder Dienstleistungen: Entsendung oder Bereitstellung von Dienstleistungen auf dem Gebiet Bulgariens.

 

Unternehmensinterner Transfer: Transfer innerhalb eines Unternehmens.

 

Selbstständigkeit: Tätigkeit als Freiberufler.

 

Die Liste der Dokumente kann variieren, umfasst aber normalerweise:

 

- Antrag im vorgeschriebenen Format.

 

- Gültiger Reisepass und Kopien davon.

 

- Führungszeugnis aus dem Heimatland oder dem ständigen Wohnsitz.

 

- Nachweise über Wohnraum: Miet- oder Eigentumsvertrag.

 

- Arbeitsvertrag: falls vorhanden.

 

- Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit: Bestätigung über ausreichende Mittel zum Leben.

 

Zusätzliche Dokumente können je nach spezifischer Situation erforderlich sein.

 

2: Studium

 

Ausländische Staatsbürger, die an einer Vollzeit-Ausbildung an akkreditierten Bildungseinrichtungen in Bulgarien eingeschrieben sind, haben Anspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis.

 

Die Liste der Dokumente kann variieren, umfasst aber normalerweise:

 

- Antrag im vorgeschriebenen Format.

 

- Gültiger Reisepass und Kopien davon.

 

- Immatrikulationsbescheinigung der Bildungseinrichtung.

 

- Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit zur Deckung der Lebens- und Studienkosten.

 

- Krankenkasse, gültig auf dem Gebiet Bulgariens.

 

Zunächst wird die Aufenthaltserlaubnis für bis zu einem Jahr mit der Möglichkeit der jährlichen Verlängerung für die Studiendauer erteilt. Wichtig zu beachten ist, dass bei der Berechnung der erforderlichen Aufenthaltsdauer für den Erhalt einer dauerhaften Niederlassung oder Staatsbürgerschaft nur die Hälfte der aufgrund eines Studienaufenthalts in Bulgarien verbrachten Zeit berücksichtigt wird.

 

3: Familienzusammenführung

 

Familienmitglieder eines Ausländers, der eine Aufenthaltserlaubnis oder einen ständigen Wohnsitz in Bulgarien hat, können einen Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis im Rahmen des Familienzusammenführungsprogramms stellen. Zu diesen Familienmitgliedern gehören: Ehepartner; minderjährige Kinder; Eltern, die unterhaltsberechtigt sind.

 

Die Liste der Dokumente kann variieren, umfasst aber normalerweise:

 

- Antrag im vorgeschriebenen Format.

 

- Gültiger Reisepass und Kopien davon.

 

- Dokumente, die die familiären Beziehungen nachweisen (Ehe-, Geburtsurkunden etc.).

 

- Nachweis über Wohnraum und ausreichende finanzielle Mittel zur Unterstützung der Familienmitglieder.

 

- Krankenversicherung für jeden Antragsteller.

 

Die Aufenthaltserlaubnis für Familienzusammenführung wird für bis zu einem Jahr ausgestellt mit der Möglichkeit der Verlängerung.

 

4; Immobilienkauf

 

Der Kauf von Immobilien in Bulgarien allein stellt keinen ausreichenden Grund für den Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis dar. Wenn jedoch der Wert der erworbenen Immobilie mindestens 600.000 bulgarische Lew (ca. 306.000 Euro) beträgt, kann dies als Grundlage für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis dienen.

 

Die Liste der Dokumente kann variieren, umfasst aber normalerweise:

 

- Antrag im vorgeschriebenen Format.

 

- Gültiger Reisepass und Kopien davon.

 

- Notariell beglaubigte Urkunde als Eigentumsnachweis der Immobilie.

 

- Nachweis der vollständigen Bezahlung des Kaufobjekts.

 

- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel zum Leben im Land.

 

Die Aufenthaltserlaubnis wird für bis zu einem Jahr erteilt mit der Möglichkeit der Verlängerung unter Beibehaltung des Eigentumsrechts an der Immobilie.

 

5: Investitionen

 

Ausländische Staatsbürger können in Bulgarien eine Aufenthaltserlaubnis auf Basis von Investitionen in die Wirtschaft des Landes erhalten. Es gibt verschiedene Investitionsoptionen, darunter:

 

- Einlage von mindestens 1.000.000 bulgarischen Lew (ca. 512.000 Euro) in das Grundkapital eines bulgarischen Unternehmens, das mindestens 10 Arbeitsplätze für bulgarische Bürger schafft.

 

- Kauf von Staatsanleihen im Wert von mindestens 1.000.000 Lew.

 

Abhängig von der Höhe und Art der Investitionen ist sowohl der Erhalt einer vorübergehenden als auch einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis möglich. Einige Investitionsprogramme bieten auch eine beschleunigte Staatsbürgerschaft an.

 

So bietet Bulgarien verschiedene Möglichkeiten für den Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis aufgrund von Arbeit, Studium, Familienzusammenführung, Immobilienkauf und Investitionen. Jede Grundlage hat ihre eigenen Anforderungen und Besonderheiten, weshalb es empfohlen wird, die Bedingungen sorgfältig zu prüfen und die erforderlichen Dokumente vor der Antragstellung vorzubereiten.

 

Fristen für die Bearbeitung von Anträgen

 

Die Fristen für die Bearbeitung von Anträgen auf eine Aufenthaltsgenehmigung hängen vom Grund der Antragstellung ab und können variieren. Im Durchschnitt dauert der Prozess zwischen 14 und 60 Tagen.

 

Allgemeine Bearbeitungsfristen

 

Vorübergehende Aufenthaltsgenehmigung: Wird in der Regel innerhalb von 14 Tagen ab Antragsdatum erteilt. Allerdings kann die Frist auf einen Monat verlängert werden, wenn zusätzliche Informationen angefordert oder weitere Dokumente eingereicht werden müssen.

 

Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung: Die Bearbeitungsfrist beträgt etwa 14 Tage, kann sich jedoch in komplizierten Fällen auf bis zu 30 Tage verlängern.

 

Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Fristen Richtwerte sind und sich je nach den spezifischen Umständen ändern können.

 

 

 

Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung

 

Die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in Bulgarien ist ein Status, der es ausländischen Staatsbürgern ermöglicht, unbegrenzt im Land zu leben, ohne das Visum verlängern zu müssen. Inhaber der Aufenthaltsgenehmigung erhalten Rechte, die denen bulgarischer Staatsbürger ähnlich sind, mit Ausnahme des Wahlrechts und einiger anderer Privilegien.

 

Voraussetzungen für den Erhalt

 

- Ununterbrochener Aufenthalt in Bulgarien auf der Grundlage einer vorübergehenden Aufenthaltsgenehmigung für mindestens 5 Jahre, vorausgesetzt, dass die Abwesenheit aus dem Land in diesem Zeitraum nicht mehr als 30 Monate beträgt.

 

- Ehe mit einem bulgarischen Staatsbürger oder einer Person mit dauerhafter Aufenthaltsgenehmigung, geschlossen vor mindestens 5 Jahren.

 

- Bulgarische Abstammung oder Geburt auf dem Territorium Bulgariens.

 

- Investitionen in die Wirtschaft des Landes in Höhe von mindestens 1.000.000 bulgarischen Leva (etwa 512.000 Euro).

 

- Enge Verwandtschaft mit Bürgern oder dauerhaften Bewohnern, die seit mindestens 5 Jahren im Land leben.

 

Fristen für die Bearbeitung des Antrags

 

Die Bearbeitungsfrist für den Antrag beträgt in der Regel bis zu 2 Monate ab dem Zeitpunkt der Einreichung eines vollständigen Satzes von Dokumenten. In besonderen Fällen kann diese Frist verlängert werden, wenn zusätzliche Informationen bereitgestellt oder Überprüfungen durchgeführt werden müssen.

 

Weiterführende Informationen:

 

Nach dem Erhalt der dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung wird dem Ausländer eine einheitliche Bürgernummer zugeteilt und eine Plastikkarte als dauerhafter Einwohner ausgestellt. Kinder von Inhabern der dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung können diesen Status ebenfalls erhalten, und Ehepartner können eine vorübergehende Aufenthaltsgenehmigung mit der Möglichkeit des späteren Erwerbs einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung erhalten.

 

Weiterführende Informationen

 

Für genauere Informationen wird empfohlen, sich an offizielle Quellen zu wenden:

 

Bulgarische Arbeitsagentur: (https://www.az.government.bg/)

 

Ministerium für innere Angelegenheiten Bulgariens: (https://www.mvr.bg/)

 

Außenministerium Bulgariens: (https://www.mfa.bg/)

 

Bitte beachten Sie, dass sich Verfahren und Anforderungen ändern können, daher wird empfohlen, die Aktualität der Informationen vor Beginn des Prozesses zu überprüfen.

Wie beantragt man eine Aufenthaltsgenehmigung (Anleitung)?

Um eine Aufenthaltsgenehmigung in Bulgarien zu erhalten, muss ein bestimmtes Verfahren befolgt werden.

 

 

 

Bestimmung des Grundes für die Aufenthaltsgenehmigung.

 

 

 

Vorbereitung der erforderlichen Dokumente je nach gewähltem Grund.

 

 

 

Einreichung des Visumantrags

 

Wenn Sie sich außerhalb Bulgariens befinden, müssen Sie einen Antrag auf ein Langzeitvisum (Typ "D" Visum) bei der bulgarischen Botschaft oder dem Konsulat in Ihrem Land stellen. Dazu müssen die oben genannten Dokumente vorgelegt und die Konsulargebühr bezahlt werden. Die Bearbeitungszeit für ein Typ "D" Visum beträgt bis zu 35 Arbeitstage.

 

 

 

Einreise nach Bulgarien und Beantragung der Aufenthaltsgenehmigung

 

Nach Erhalt des Typ "D" Visums und der Einreise nach Bulgarien müssen Sie innerhalb von 90 Tagen einen Antrag auf eine Aufenthaltsgenehmigung bei der lokalen Direktion "Migration" des Innenministeriums von Bulgarien stellen. Bringen Sie originale und Kopien aller zuvor vorbereiteten Dokumente mit.

 

 

 

Zahlung der staatlichen Gebühren

 

Bei der Antragstellung wird eine staatliche Gebühr erhoben, deren Höhe vom Typ und der Dauer der Aufenthaltsgenehmigung abhängt. Die Zahlung erfolgt in den örtlichen Bankstellen oder direkt an den Kassen der Direktion "Migration".

 

 

 

Zusätzliche Empfehlungen:

 

 

 

Überprüfen Sie sorgfältig die Aktualität der Informationen: Gesetzgebung und Anforderungen können sich ändern, daher wird empfohlen, sich an offizielle Quellen zu wenden oder sich mit auf Migrationsrecht spezialisierten Anwälten zu beraten.

Was sind die Besonderheiten des Aufenthalts und der Arbeit für EU- und EWR-Bürger?

Bürger der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums genießen besondere Aufenthalts- und Arbeitsrechte in Bulgarien aufgrund der im EU-Recht verankerten Prinzipien von Freizügigkeit und Beschäftigungsfreiheit.

 

 

 

Aufenthalt in Bulgarien

 

Kurzfristiger Aufenthalt: EU- und EWR-Bürger können sich ohne Registrierung oder spezielle Genehmigungen bis zu 90 Tage innerhalb eines 180-Tage-Zeitraums in Bulgarien aufhalten.

 

Längerfristiger Aufenthalt: Bei einem Aufenthalt von über 90 Tagen ist eine Registrierung bei der lokalen Abteilung der Direktion "Migration" des Innenministeriums in Bulgarien erforderlich, um eine Bescheinigung über den längerfristigen Aufenthalt zu erhalten. Hierfür müssen folgende Dokumente vorgelegt werden:

 

- Gültiger Reisepass oder nationaler Personalausweis.

 

- Nachweis der finanziellen Mittel.

 

- Bestätigung einer Krankenversicherung.

 

- Nachweis des Aufenthaltszwecks (z. B. Arbeitsvertrag, Immatrikulationsbescheinigung).

 

Dauerhafter Aufenthalt: Nach einem ununterbrochenen legalen Aufenthalt von fünf Jahren in Bulgarien können EU- und EWR-Bürger einen Antrag auf eine Daueraufenthaltsbescheinigung stellen.

 

 

 

Arbeiten in Bulgarien

 

Beschäftigung: EU- und EWR-Bürger haben das Recht, in Bulgarien ohne Arbeitserlaubnis zu arbeiten. Sie können Arbeitsverträge unter den gleichen Bedingungen abschließen wie bulgarische Staatsbürger.

 

Selbstständigkeit: Die Ausübung einer unternehmerischen Tätigkeit oder die Arbeit als Freiberufler ist ohne zusätzliche Genehmigungen möglich.

 

Soziale Sicherheit: Bei einer Arbeitsaufnahme in Bulgarien sind EU- und EWR-Bürger verpflichtet, in das soziale Sicherungssystem einzuzahlen und haben Anspruch auf entsprechende Sozialleistungen und -dienste.

 

 

 

Zusätzliche Informationen

 

Medizinische Versorgung: EU- und EWR-Bürger, die sich vorübergehend in Bulgarien aufhalten, können die Europäische Krankenversicherungskarte für Notfallmedizin nutzen. Bei längerem Aufenthalt wird empfohlen, eine lokale Krankenversicherung abzuschließen.

 

Bildung: Kinder von EU- und EWR-Bürgern haben das Recht auf kostenlosen Schulbesuch in bulgarischen öffentlichen Schulen unter den gleichen Bedingungen wie bulgarische Staatsbürger.

 

 

 

Es ist wichtig zu beachten, dass trotz der allgemeinen Prinzipien der Freizügigkeit und Beschäftigungsfreiheit empfohlen wird, sich mit den spezifischen Anforderungen und Verfahren in Bulgarien vertraut zu machen, um die Einhaltung aller notwendigen Formalitäten sicherzustellen.

Was sind die Besonderheiten des Aufenthalts und der Arbeit für Bürger von Nicht-EU-Ländern?

Für Bürger von Nicht-EU-Ländern gibt es bei der Planung eines Aufenthalts und einer Arbeitstätigkeit in Bulgarien eine Reihe von spezifischen Anforderungen und Verfahren, die von der bulgarischen Gesetzgebung festgelegt sind, zu berücksichtigen.

 

Einreise- und Visabestimmungen

 

Kurzfristiger Aufenthalt: Für den Besuch Bulgariens bis zu 90 Tagen innerhalb eines 180-Tage-Zeitraums ist für Drittstaatsangehörige in der Regel ein Kurzzeitvisum Typ "C" erforderlich. Für Bürger einiger Länder gilt jedoch ein visumfreier Reiseverkehr. Es wird empfohlen, die Visumanforderungen im Voraus bei der bulgarischen Botschaft oder dem Konsulat zu klären.

 

Längerfristiger Aufenthalt: Bei einem geplanten Aufenthalt von über 90 Tagen muss ein Langzeitvisum Typ "D" beantragt werden. Dieses Visum wird auf Grundlage eines bestimmten Aufenthaltszwecks wie Arbeit, Studium, Familienzusammenführung oder Investitionen ausgestellt.

 

Arbeitserlaubnis

 

Um in Bulgarien beschäftigt zu werden, benötigen Drittstaatsangehörige eine Arbeitserlaubnis. Das Verfahren umfasst folgende Schritte:

 

Arbeitgeber finden: Ein Arbeitgeber in Bulgarien muss die Bereitschaft erklären, einen ausländischen Staatsbürger einzustellen und einen entsprechenden Antrag bei der Arbeitsagentur einreichen.

 

Arbeitsmarktprüfung: Die Arbeitsagentur führt eine Prüfung durch, um sicherzustellen, dass es keine geeigneten Bewerber unter bulgarischen Staatsbürgern oder EU-Bürgern für die betreffende Position gibt.

 

Einreichung der Unterlagen: Nach der Genehmigung legen der Arbeitgeber und der Bewerber die erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich des Arbeitsvertrags, Nachweises der Qualifikationen und anderer.

 

Erteilung der Arbeitserlaubnis: Bei positiver Entscheidung wird die Arbeitserlaubnis erteilt, die Grundlage für die Beantragung eines Visums Typ "D" und des anschließenden Aufenthaltstitels ist.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Kategorien ausländischer Staatsbürger von der Pflicht zur Arbeitserlaubnis befreit sind, beispielsweise Inhaber eines unbefristeten Aufenthaltsstatus oder Familienangehörige bulgarischer Staatsbürger.

 

Aufenthaltsgenehmigung

 

Nach Erhalt eines Visums der Kategorie "D" und der Einreise nach Bulgarien ist es erforderlich, einen Antrag auf eine Aufenthaltsgenehmigung bei der örtlichen Abteilung der Direktion "Migration" des Innenministeriums zu stellen.

 

Besonderheiten der Beschäftigung

 

Gültigkeitsdauer der Erlaubnis: Die Arbeitserlaubnis wird für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr mit der Möglichkeit der Verlängerung erteilt.

 

Einschränkungen: Die Erlaubnis gilt nur für einen bestimmten Arbeitgeber und eine bestimmte Position. Bei einem Stellenwechsel muss eine neue Erlaubnis eingeholt werden.

 

Rechte und Pflichten: Ausländische Arbeitnehmer haben die gleichen Arbeitsrechte und -pflichten wie bulgarische Staatsbürger, einschließlich des Rechts auf soziale Sicherheit und medizinische Versorgung.

 

Es wird empfohlen, sich im Voraus über aktuelle Informationen zu informieren und bei Bedarf Experten im Bereich Migrationsrecht zu konsultieren.

Wie verlängert man die Aufenthaltsgenehmigung?

Die Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung in Bulgarien erfordert rechtzeitige Vorbereitung und die Einhaltung der festgelegten Verfahren.

 

 

 

Bestimmung der Gültigkeitsdauer der aktuellen Aufenthaltsgenehmigung

 

Es ist wichtig, das genaue Ablaufdatum Ihrer aktuellen Aufenthaltsgenehmigung zu kennen. Es wird empfohlen, den Verlängerungsprozess 30–45 Tage vor diesem Datum zu beginnen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.

 

 

 

Vorbereitung der notwendigen Dokumente

 

Die Liste der Dokumente zur Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung kann je nach Grundlage Ihres Aufenthalts variieren, umfasst jedoch normalerweise:

 

- Ausgefüllter Antrag auf Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung.

 

- Gültiger Reisepass und dessen Kopien.

 

- Fotos im vorgeschriebenen Format.

 

- Eine in Bulgarien gültige Krankenversicherung.

 

- Nachweise über finanzielle Mittel: Kontoauszüge, die ausreichende Mittel zum Leben belegen.

 

- Nachweis über Wohnraum: Mietvertrag oder Eigentumsnachweis.

 

- Dokumente, die die Aufenthaltsbasis nachweisen:

 

- Für Arbeitnehmer: Arbeitsvertrag und Bescheinigung des Arbeitgebers.

 

- Für Studenten: Bescheinigung der Bildungseinrichtung über die Fortsetzung des Studiums.

 

- Für Familienmitglieder: Dokumente, die die familiären Beziehungen bestätigen.

 

 

 

Antragstellung

 

Der Antrag auf Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung wird in der örtlichen Abteilung der Direktion "Migration" des Innenministeriums Bulgariens am Wohnort gestellt. Es wird empfohlen, im Voraus einen Termin zu vereinbaren, falls dies in Ihrer Region vorgesehen ist.

 

 

 

Bezahlung der staatlichen Gebühr

 

Bei der Antragstellung muss die staatliche Gebühr bezahlt werden. Die Höhe der Gebühr hängt von der Verlängerungsdauer und der Kategorie der Aufenthaltsgenehmigung ab. Die Zahlung erfolgt in lokalen Bankfilialen oder direkt an den Kassen der Direktion "Migration".

 

 

 

Erwarten der Entscheidung

 

Die Bearbeitungszeit des Antrags auf Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung beträgt in der Regel bis zu 14 Tage, kann jedoch in einigen Fällen auf einen Monat verlängert werden. In dieser Zeit wird empfohlen, den Status Ihres Antrags zu verfolgen und bei Bedarf bereit zu sein, zusätzliche Dokumente vorzulegen.

 

 

 

Erhalt der aktualisierten Aufenthaltsgenehmigung

 

Nach der Genehmigung Ihres Antrags wird Ihnen eine neue Aufenthaltskarte mit verlängertem Gültigkeitsdatum ausgestellt. Beachten Sie, dass bei Erhalt der neuen Karte die alte zurückgegeben werden muss.

 

 

 

Zusätzliche Empfehlungen:

 

Konsultieren Sie Anwälte: Bei auftretenden Schwierigkeiten wird empfohlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wie organisiert man eine Krankenversicherung?

Für den Erhalt einer Aufenthaltsgenehmigung in Bulgarien müssen ausländische Bürger eine Krankenversicherung gemäß den festgelegten Anforderungen abschließen.

 

 

 

Laut bulgarischem Recht muss die Krankenversicherung für die Aufenthaltsgenehmigung:

 

- Auf dem Gebiet Bulgariens gültig sein.

 

- Den gesamten geplanten Aufenthaltszeitraum abdecken.

 

- Eine Mindestdeckung von nicht weniger als 30.000 Euro haben.

 

- Kosten für dringende medizinische Hilfe, Krankenhausaufenthalte und Repatriierung einschließen.

 

 

 

Auswahl der Versicherungsgesellschaft

 

Sie können die Versicherung sowohl bei einer internationalen als auch bei einer bulgarischen Versicherungsgesellschaft abschließen. Es wird jedoch empfohlen, Unternehmen auszuwählen, die in Bulgarien registriert sind, da deren Policen besser an die lokalen Anforderungen angepasst sind und den Prozess der Einreichung von Dokumenten erleichtern.

 

 

 

Versicherung abschließen

 

Online: Viele bulgarische Versicherungsgesellschaften bieten die Möglichkeit an, eine Police online abzuschließen. Dazu muss ein Formular ausgefüllt, eine Kopie des Reisepasses vorgelegt und die Police mit einer Kreditkarte bezahlt werden. Nach Zahlung wird die Police an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

 

Im Büro: Sie können das Büro der Versicherungsgesellschaft oder deren Vertreter in Bulgarien aufsuchen. Sie müssen Ihren Reisepass und eventuell andere Dokumente, die den Zweck und die Dauer Ihres Aufenthalts bestätigen, mitbringen.

Wie erhält man die Staatsbürgerschaft?

Der Erwerb der bulgarischen Staatsbürgerschaft bietet zahlreiche Vorteile, darunter das Recht zum Leben und Arbeiten in den Ländern der Europäischen Union. Es gibt mehrere Wege, die bulgarische Staatsbürgerschaft zu erlangen, wobei jeder seine Anforderungen und Verfahren hat.

 

Staatsbürgerschaft durch Abstammung: Wenn Sie bulgarische Wurzeln haben, können Sie Staatsbürgerschaft durch Abstammung beantragen. Gemäß Artikel 15 des Gesetzes über die bulgarische Staatsbürgerschaft können Nachkommen von Bulgaren bis zum dritten Verwandtschaftsgrad einen Reisepass der Republik über ein vereinfachtes Verfahren erhalten.

 

Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung: Einbürgerung ist der Prozess des Erwerbs der Staatsbürgerschaft durch einen langen Aufenthalt im Land. Die Anforderungen umfassen ein Mindestalter von 18 Jahren, einen dauerhaften oder langfristigen Aufenthalt in Bulgarien von mindestens 5 Jahren, keine Vorstrafen wegen vorsätzlicher Straftaten, eine legale Einkommensquelle sowie die Beherrschung der bulgarischen Sprache.

 

Staatsbürgerschaft durch Investitionen: Bulgarien bietet ein Programm zum Erhalt der Staatsbürgerschaft durch Investitionen. Die Anforderungen beinhalten Investitionen in die Wirtschaft des Landes in Höhe von mindestens 1.000.000 BGN (ca. 512.000 Euro) sowie die Beibehaltung der Investitionen für einen bestimmten Zeitraum.

 

Staatsbürgerschaft durch Heirat: Ausländer, die mit einem bulgarischen Staatsbürger verheiratet sind, können Staatsbürgerschaft beantragen. Die Anforderungen umfassen eine Ehe mit einem bulgarischen Staatsbürger von mindestens 3 Jahren sowie einen Aufenthalt in Bulgarien während dieser Zeit.

 

Staatsbürgerschaft für besondere Verdienste: In Ausnahmefällen kann die Staatsbürgerschaft für besondere Verdienste um Bulgarien in Wissenschaft, Kultur, Sport oder anderen Bereichen gewährt werden.

 

Allgemeine Empfehlungen

 

Der Erwerb der bulgarischen Staatsbürgerschaft ist ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Annäherung und die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen erfordert. Suchen Sie Rat bei Spezialisten im Migrationsrecht.

Kann man das Land mit einer befristeten Aufenthaltserlaubnis verlassen und zurückkehren?

Wesentliche Aspekte

 

 

 

Mehrfache Grenzüberquerung: Die befristete Aufenthaltserlaubnis ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von Grenzüberquerungen während ihrer Gültigkeit.

 

 

 

Gültigkeitsdauer der befristeten Aufenthaltserlaubnis: Eine befristete Aufenthaltserlaubnis wird in der Regel für bis zu einem Jahr mit der Möglichkeit der Verlängerung ausgestellt. Es ist wichtig, auf die Gültigkeit Ihrer befristeten Aufenthaltserlaubnis zu achten und die Verlängerung rechtzeitig zu beantragen, um Probleme beim Grenzübertritt zu vermeiden.

 

 

 

Pflichten des Bewohners: Obwohl eine befristete Aufenthaltserlaubnis das freie Verlassen und Zurückkehren ins Land erlaubt, wird empfohlen, nicht lange ohne triftigen Grund außerhalb Bulgariens zu bleiben, insbesondere wenn Sie planen, in Zukunft eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis oder Staatsbürgerschaft zu erhalten. Ein langes Fehlen kann Ihren Einwanderungsstatus beeinflussen.

 

 

 

Empfehlungen

 

 

 

Information der Behörden: Wenn Sie eine längere Abwesenheit im Land planen, wird empfohlen, die örtlichen Migrationsbehörden darüber zu informieren, um mögliche Missverständnisse bei der Rückkehr zu vermeiden.

Was tun im Falle einer Ablehnung der Aufenthaltserlaubnis?

Die Ablehnung einer Aufenthaltserlaubnis in Bulgarien kann unangenehm sein, aber es gibt bestimmte Schritte, die unternommen werden können, um die Entscheidung anzufechten oder einen erneuten Antrag zu stellen.

 

 

 

Analyse der Ablehnungsgründe

 

Nach Erhalt der Ablehnungsnachricht analysieren Sie die angegebenen Gründe sorgfältig. Oft ist die Ablehnung auf einen Mangel oder eine Diskrepanz in den bereitgestellten Dokumenten, das Fehlen notwendiger Grundlagen oder Verstöße gegen die Antragsverfahren zurückzuführen.

 

 

 

Anfechtung der Entscheidung

 

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Ablehnung unbegründet ist, haben Sie das Recht, sie anzufechten:

 

Einspruchsfristen: Gemäß bulgarischem Recht haben Sie 14 Tage ab Erhalt der Ablehnungsmitteilung Zeit, um Berufung bei dem zuständigen Verwaltungsgericht einzulegen.

 

 

 

Beschwerdeverfahren

 

Bereiten Sie eine schriftliche Beschwerde vor, in der Sie Ihre Argumente ausführlich darlegen und zusätzliche Beweise oder Dokumente beifügen, die Ihre Position untermauern.

 

Die Einreichung der Beschwerde erfolgt beim Verwaltungsgericht am Standort der Behörde, die die Ablehnungsentscheidung erlassen hat.

 

Überprüfung der Beschwerde: Das Gericht wird Ihren Fall prüfen und eine Entscheidung über die Bestätigung oder Aufhebung der Ablehnung treffen.

 

 

 

Erneute Antragstellung

 

Wenn die Beschwerde nicht zu einem positiven Ergebnis geführt hat oder Sie es vorziehen, nicht vor Gericht zu gehen, können Sie einen neuen Antrag auf eine befristete Aufenthaltserlaubnis stellen.

 

 

 

Beratung mit einem Anwalt

 

Es wird empfohlen, sich von einem Fachmann im Migrationsrecht beraten zu lassen, der Ihnen bei der Bewertung der Ablehnungsgründe hilft; die notwendigen Dokumente für die Beschwerde oder erneute Antragstellung vorbereitet; Sie vor Gericht oder gegenüber staatlichen Behörden vertritt.

 

 

 

Alternative Gründe für eine befristete Aufenthaltserlaubnis

 

Wenn der ursprüngliche Grund für die Erteilung der Aufenthaltserlaubnis ungeeignet war, erwägen Sie die Möglichkeit, einen Antrag auf Grundlage anderer Kriterien zu stellen, die nach bulgarischem Recht vorgesehen sind.

 

 

 

Die Ablehnung einer Aufenthaltserlaubnis in Bulgarien ist kein endgültiges Hindernis. Mit dem richtigen Ansatz, einer sorgfältigen Analyse der Ablehnungsgründe und der Einhaltung der festgelegten Verfahren haben Sie die Möglichkeit, die Entscheidung anzufechten oder einen neuen Antrag unter Berücksichtigung aller Anforderungen zu stellen.

Werden Dolmetscher für Migrationsverfahren benötigt und wie findet man diese?

Bei der Durchführung von Migrationsverfahren in Bulgarien müssen ausländische Staatsbürger häufig Unterlagen auf Bulgarisch vorlegen. Dies liegt daran, dass die offiziellen Institutionen des Landes nur legalisierte Dokumente mit Übersetzung ins Bulgarische prüfen. Die Übersetzung muss von einem zertifizierten Übersetzer angefertigt und in einigen Fällen notariell beglaubigt sein. Um die Genauigkeit und rechtliche Gültigkeit der Übersetzung sicherzustellen, wird empfohlen, sich an professionelle Übersetzer oder Übersetzungsbüros zu wenden, die vom bulgarischen Außenministerium akkreditiert sind; zudem arbeiten viele Anwaltskanzleien, die auf Migrationsrecht spezialisiert sind, mit bewährten Übersetzern zusammen und können zuverlässige Fachleute empfehlen.

Finden Sie den idealen Spezialisten jetzt sofort

Land

In welchem Land suchen wir den Experten?

Land

Sprache der Kommunikation

Welche Sprachen sollte der Experte sprechen?

Sprache der Kommunikation

Dienstleistung

Nach welchem Spezialisten suchen wir?

Dienstleistung