logo

Sonstiges Deutschland

Fragen - Antworten

Wie erhalte ich lokale Nachrichten?

In Deutschland gibt es viele Nachrichtenquellen in Fremdsprachen, die für Expats, Migranten, Touristen und internationale Leser bestimmt sind.

Deutsche Welle (DW): Deutsche internationale Rundfunkanstalt; bietet Nachrichten in über 30 Sprachen an, darunter Englisch, Französisch, Chinesisch, Italienisch, Polnisch, Ukrainisch, Spanisch, Arabisch und andere.

Englische Sprache

The Local Germany: Nachrichtenportal für Expats, das aktuelle Themen in Deutschland behandelt (Wirtschaft, Gesetze, Kultur, Alltag).

 

Handelsblatt Today: Englische Version der beliebten deutschen Finanzpublikation Handelsblatt, die sich mit Wirtschaft und Business befasst.

Türkische Sprache

Hürriyet Almanya: Deutsche Version der türkischen Zeitung Hürriyet, die Themen behandelt, die für die türkische Gemeinschaft von Interesse sind.

Milliyet Almanya: Türkisches Nachrichtenportal mit Fokus auf Ereignisse in Deutschland und der Türkei.

Russische Sprache

Russische Deutschland: Zeitung und Portal in Deutschland, die Nachrichten, Kultur, Ereignisse und rechtliche Fragen behandelt.

Germania One: Online-Ressource mit Nachrichten über das Leben in Deutschland, Events und nützliche Informationen für Migranten.

Russisches Berlin: Regionalausgabe in Berlin.

Arabische Sprache

Zaman Deutschland: Portal, das dem Leben in Deutschland und internationalen Nachrichten gewidmet ist.

Französische Sprache

Le Monde Diplomatique (deutsche Ausgabe): Französische Publikation mit Übersetzungen der Materialien ins Deutsche und Französische.

In spanischer Sprache

El País (Alemania): Spanische Ausgabe mit einem Abschnitt, der sich deutschen Nachrichten widmet.

 

Fernseh- und Radiokanäle

ARD und ZDF: Die Hauptstaatlichen Rundfunkanstalten in Deutschland; bieten umfängliche Berichterstattung zu nationalen und internationalen Nachrichten.

 

Mobile Anwendungen und Streaming-Dienste

News Apps: Anwendungen wie Tagesschau, Spiegel Online und FAZ.NET bieten eine bequeme Möglichkeit, unterwegs Nachrichten zu erhalten.

 

Streaming Services: YouTube und Hulu bieten ebenfalls Zugang zu Nachrichtensendern wie DW und anderen internationalen Nachrichtensendern.

 

Soziale Netzwerke und spezialisierte Plattformen

X und Facebook: Viele Nachrichtenorganisationen führen aktive Social-Media-Konten, auf denen sie regelmäßig Aktualisierungen und Artikel veröffentlichen. Folgen Sie Seiten solcher Organisationen wie DW, The Local Germany, Spiegel und Süddeutsche Zeitung, um über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.

 

Reddit: Auf der Plattform gibt es Communities wie r/germany und r/de, in denen Nutzer die neuesten Ereignisse diskutieren und Nachrichten teilen.

 

Mit diesen Ressourcen können Sie über alle Ereignisse in Deutschland informiert bleiben, unabhängig davon, wo Sie sich befinden.

Was sind die wichtigsten Klischees über das Land?

Es gibt viele Stereotypen über Deutschland, von denen einige einen wahren Kern haben, während andere Übertreibungen sind.

 

Deutsche sind sehr pünktlich und organisiert

Eines der am weitesten verbreiteten Stereotypen ist, dass Deutsche sehr pünktlich sind und Ordnung lieben. Pünktlichkeit wird in Deutschland tatsächlich hoch geschätzt und gilt als Zeichen von Respekt und Professionalität. Treffen und Vereinbarungen werden selten verschoben, und zu spät zu kommen, kann als respektlos angesehen werden.

 

Deutsche lieben Regeln und Gesetze

Deutschland ist bekannt für seine strikte Einhaltung von Regeln und Gesetzen. Dies spiegelt sich in verschiedenen Aspekten des Lebens wider, von der Verkehrssicherheit bis zur Geschäftsethik. Die deutsche Gesellschaft zieht klare Anweisungen und Strukturen vor, was hilft, Ordnung und Vorhersehbarkeit zu gewährleisten.

 

Deutsche sind direkt und ehrlich

Deutsche werden oft als direkt und ehrlich in der Kommunikation angesehen. Sie schätzen Transparenz und Direktheit, was manchmal als Kälte oder Unhöflichkeit wahrgenommen werden kann. Diese Direktheit bedeutet jedoch auch, dass deutsche Freunde und Kollegen in der Regel ehrlich und offen über ihre Meinungen und Ratschläge sind.

 

Liebe zum Bier und zu Würsten

Deutschland ist bekannt für seine Liebe zum Bier und zu Würsten. Es gibt mehr als 1.300 Brauereien und über 5.000 verschiedene Biersorten. Bier ist ein integraler Bestandteil der deutschen Kultur und wird oft bei verschiedenen sozialen und kulturellen Veranstaltungen konsumiert. Würste wie Bratwurst und Currywurst sind ebenfalls populäre Gerichte und ein Symbol der deutschen Küche.

 

Deutsche sind fleißig und effizient

Die deutsche Arbeitsmoral zeichnet sich durch ein hohes Maß an Disziplin und Effizienz aus. Deutsche sind stolz auf ihre Arbeit und streben danach, hohe Qualität in allem zu erreichen, was sie tun. Diese Arbeitsmoral spiegelt sich im Ruf der deutschen Industrie und Ingenieurkunst wider, die für hohe Qualität und Präzision steht.

 

Deutschland - das Land der Versicherungen

Die Deutschen nehmen Versicherungen sehr ernst, und es gibt viele Arten von Versicherungen, von der obligatorischen Krankenversicherung bis zur Arbeitslosenversicherung. Dies spiegelt die deutsche Neigung zum Schutz und zur Risikoprävention wider.

 

Diese Stereotypen geben einige Einblicke in die deutsche Kultur und Gesellschaft, aber es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Deutschen diesen Beschreibungen entsprechen, und Stereotypen sollten nicht verwendet werden, um Einzelpersonen zu beurteilen. Es ist besser, sie als Ausgangspunkt zu nutzen, um die kulturellen Besonderheiten und Normen in Deutschland zu verstehen.

Welche lokalen mobilen Apps sollten installiert werden?

Transport und Mobilität

BVG: Eine App für Reisen in Berlin, die U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnlinien sowie den Ticketkauf umfasst.

Deutsche Bahn: Die App der nationalen Eisenbahngesellschaft, die bei der Planung von Zugreisen in ganz Deutschland hilft, Tickets kauft und aktuelle Fahrplaninformationen bereitstellt.

Taxi.eu: Diese App deckt mehr als 160 Städte ab und ermöglicht es, einfach Taxis zu rufen, sie in Echtzeit zu verfolgen und Fahrten auf verschiedene Arten zu bezahlen.

 

Finanzen und Banken

N26: Eine mobile Bank, die es ermöglicht, Konten zu eröffnen, Finanzen zu verwalten und Zahlungen direkt vom Telefon aus durchzuführen.

Taxfix: Eine App zur Abgabe von Steuererklärungen in Deutschland. Sie vereinfacht den Prozess und ermöglicht die Einreichung der Erklärungen über das Smartphone.

Wise: Eine App für internationale Überweisungen, die es ermöglicht, Geld in verschiedenen Währungen mit minimalen Gebühren einfach zu senden und zu empfangen.

 

Wetter

Wetter.de: Eine App für aktuelle Wettervorhersagen in ganz Deutschland, die hilft, immer auf Wetteränderungen vorbereitet zu sein.

 

Essen und Lieferung

Lieferando: Eine der beliebtesten Apps für Essensbestellungen mit Lieferung.

HelloFresh: Eine App für die Lieferung von Lebensmittelsets und Rezepten.

Uber Eats : Ein Klassiker!

 

Sprachunterstützung und Kultur

Duolingo: Eine großartige App zum Erlernen der deutschen Sprache.

Going Local Berlin: Eine App zur Suche nach Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Touren in Berlin, einschließlich einer Offline-Karte und Filtern für eine einfache Suche.

Welche Unterhaltungs- und Kulturaktivitäten sind in dem Land beliebt?

Deutschland ist bekannt für seine vielfältigen kulturellen Veranstaltungen und Unterhaltungsangebote, die Millionen von Touristen und Einheimische anziehen. Hier sind einige der beliebtesten Events und Festivals, die Sie besuchen sollten:

 

Berlinale

Eines der renommiertesten Ereignisse in der Filmwelt, das im Februar stattfindet. Hier können Sie Filmpremieren aus aller Welt sehen und berühmte Persönlichkeiten treffen.

 

Frankfurter Buchmesse

Die größte Buchmesse der Welt, die im Oktober stattfindet. Hier kommen Verleger, Autoren und Buchliebhaber zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und Neuerscheinungen vorzustellen.

 

Kulturhauptstadt Europas 2025 in Chemnitz

Chemnitz wurde zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 ernannt, was viele kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen zur Folge hat, die das reiche Erbe der Stadt widerspiegeln.

 

Oktoberfest in München

Das bekannteste Bierfestival der Welt, das von Ende September bis Anfang Oktober stattfindet. Eine Zeit, um lokales Bier, traditionelle Gerichte und Spaß zu genießen.

 

Rock am Ring

Eines der größten Rockfestivals, das im Juni auf dem Nürburgring stattfindet. Das Festival zieht tausende Rockmusikfans aus aller Welt an.

 

Bierwoche in Berlin

Ein Festival, das Ende August stattfindet, wo Sie verschiedene Biersorten von lokalen und internationalen Brauereien probieren können.

 

Kölner Karneval

Findet im Februar statt und zieht Tausende mit bunten Kostümen, Paraden und Straßenfesten an. Es ist eine der größten und bekanntesten Karnevalsveranstaltungen in Deutschland.

 

Rhein in Flammen

Eine Serie von Feuerwerken und Festivals, die von Mai bis September in verschiedenen Städten entlang des Rheins stattfinden. Spektakuläre Lichtshows und Konzerte machen dieses Event unvergesslich.

 

Lange Nacht der Museen

Im August öffnen über 70 Museen in Berlin ihre Türen bis spät in die Nacht und bieten spezielle Programme, Führungen und interaktive Ausstellungen an.

 

Unabhängig von Ihren Interessen finden Sie in diesem Land viele spannende Veranstaltungen für jeden Geschmack.

Gibt es öffentliche Toiletten?

In Deutschland gibt es ein gut entwickeltes Netz von öffentlichen Toiletten, die an verschiedenen Orten zu finden sind:

 

Städte und Touristenbereiche: In Großstädten wie Berlin, München und Frankfurt sind öffentliche Toiletten an günstigen Orten gelegen, oft in der Nähe von Touristenattraktionen und öffentlichen Verkehrsmitteln. In Berlin wurden beispielsweise nach einer kürzlich durchgeführten Modernisierung 278 neue Toiletten installiert, darunter 100 kostenlose, was die Zugänglichkeit erheblich verbessert hat.

 

Einkaufszentren und Bahnhöfe: Öffentliche Toiletten sind auch in großen Einkaufszentren und an Bahnhöfen verfügbar. Solche Toiletten sind normalerweise kostenpflichtig, die Gebühr variiert zwischen 50 Cent und 1 Euro, aber sie sind in gutem Zustand und oft gibt es Toilettenpersonal, das für Sauberkeit sorgt.

 

Autobahnen: An Autobahnen sind Toiletten oft kostenlos und in zufriedenstellendem Zustand. An einigen Tankstellen und Raststätten können die Toiletten kostenpflichtig sein, bieten jedoch ein hohes Maß an Komfort und Sauberkeit.

 

Zugang für Menschen mit Behinderungen

Viele neue Toiletten sind unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen konzipiert und bieten einen bequemen Zugang, was ihre Nutzung für alle Bevölkerungsgruppen angenehm macht.

 

Apps zur Toilettensuche

In einigen Städten wie Berlin und Frankfurt gibt es Apps, die helfen, die nächstgelegenen öffentlichen Toiletten zu finden: Berlin Toilet, EasyPZ, Frankfurt Toilet Finder, Tuluu.

 

Sauberkeit und Hygiene

Obwohl die meisten öffentlichen Toiletten in Deutschland sauber gehalten werden, gibt es Ausnahmen. Toilettenpersonal ist oft vor Ort und hält Ordnung. Es wird empfohlen, ein kleines Trinkgeld in Höhe von 40-50 Cent für deren Dienstleistungen zu hinterlassen, wenn die Toilette kostenpflichtig war.

Was sind die besten Möglichkeiten, die Landessprache zu lernen?

Es gibt viele Methoden und Ressourcen, die Ihnen helfen können, die deutsche Sprache effektiv zu lernen. Hier sind einige der besten Optionen:

 

Kurse vom Goethe-Institut

Das Goethe-Institut bietet eine Vielzahl von Kursen an, darunter Online-Kurse und Präsenzkurse. Sie sind für alle Niveaus geeignet und beinhalten spezielle Kurse, wie Wirtschaftsdeutsch oder Deutsch für Medizin.

 

Online-Plattformen

Preply: Ermöglicht die Suche nach Online-Tutoren für Einzelunterricht.

Italki: Eine Plattform, auf der man Muttersprachler für Einzelstunden finden kann.

 

Mobile Apps

Duolingo: Eine kostenlose App, die sich für Anfänger eignet. Sie bietet kurze und interaktive Lektionen, die beim Lernen von Grammatik und Wortschatz helfen.

Babbel: Eine kostenpflichtige App, die strukturierte Kurse nach Niveaus anbietet. Sie konzentriert sich auf Gesprächspraxis und den Alltagssprachgebrauch.

Anki: Verwendet die Methode des regelmäßigen Wiederholens, um Wörter und Phrasen zu memorieren.

 

Lokale Sprachkurse

Volkshochschule (VHS): Volkshochschulen bieten erschwingliche Deutschkurse in den meisten Städten Deutschlands an.

Integrationskurse der BAMF: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet Integrationskurse an, die Sprachunterricht und kulturelle Anpassung umfassen. Diese Kurse sind oft kostenlos oder stark subventioniert.

 

Eintauchen in die Sprachumgebung

Deutsche Filme und Serien anschauen: Die Nutzung deutscher Untertitel trägt zur Verbesserung der Hör- und Verständnisfähigkeiten bei.

Podcasts hören: Zum Beispiel bieten die Podcasts „Coffee Break German“ oder „Warum Nicht?“ unterhaltsame Möglichkeiten, das Sprachverständnis zu verbessern.

Bücher und Zeitungen lesen: Beginnen Sie mit einfachen Büchern oder Kindererzählungen und steigern Sie sich zu anspruchsvollerer Literatur und Nachrichtenartikeln.

 

Soziale Interaktion

Sprachtandems: Finden Sie einen Sprachaustauschpartner, um Deutsch zu üben, während er Ihre Muttersprache übt.

Besuch von Gesprächsklubs: Treffen mit Muttersprachlern oder anderen, die Deutsch lernen, helfen, die Gesprächsfähigkeiten zu verbessern.

Eine weitere Möglichkeit für Gesprächspraxis ist das ehrenamtliche Engagement. Interessierte wenden sich an eine der gemeinnützigen Organisationen (Caritas, Diakonie), die ihnen einen Gesprächspartner zuweisen. Dies kann eine Person mit Behinderung sein, mit der man mehrmals pro Woche interagiert, oder einfach eine ältere Person. Diese Tätigkeit wird nicht bezahlt, bietet jedoch Vorteile, beispielsweise können Bewerber, die nicht genügend Punkte für ihr Wunschstudium erhalten haben, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren, das ihnen im nächsten Jahr zusätzliche Punkte für ihre Bewerbung bringt.

 

Ressourcen für das Selbststudium

Die Plattform „German to go“ bietet kostenlose Lektionen mit Videos und interaktiven Übungen an.

YouTube-Kanäle: „Easy German“ und „Authentic German Learning“ bieten Videos mit Untertiteln und Erklärungen.

Welche nationalen Feiertage und Traditionen werden in dem Land gefeiert?

Deutschland besitzt eine reiche kulturelle Geschichte, die sich in seinen zahlreichen nationalen Feiertagen und Traditionen widerspiegelt.

 

Neujahr, 1. Januar: Neujahr wird mit Feuerwerken, Familienfeiern und der beliebten Tradition des „Bleigießens“ — dem Vorhersagen der Zukunft durch Bleigießen — gefeiert.

Heilige Drei Könige, 6. Januar: Der Feiertag wird in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen gefeiert. An diesem Tag gehen Kinder als Könige verkleidet von Haus zu Haus und sammeln Spenden.

 

Karneval: Eine Zeit der Karnevalsumzüge und -feiern, die am 11. November beginnt und bis zum Aschermittwoch dauert. Die bekanntesten Karnevalsparaden finden in Köln, Düsseldorf und Mainz statt.

 

Ostern: Beinhaltet Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag. In dieser Zeit finden Ostermärkte und Ostereiersuchen statt.

 

Tag der Arbeit, 1. Mai: Ein Feiertag der Arbeiter, der mit Demonstrationen und Massenveranstaltungen begangen wird.

Christi Himmelfahrt, 40 Tage nach Ostern: Wird auch als Vatertag gefeiert, an dem Männer zu Spaziergängen und Picknicks zusammenkommen.

 

Pfingstmontag: Ein Tag, der die Pfingsten mit religiösen Gottesdiensten und Familientreffen feiert.

Fronleichnam: Wird in katholischen Regionen mit Prozessionen und religiösen Riten gefeiert.

 

Maria Himmelfahrt, 15. August: Ein Feiertag in Bayern und dem Saarland, der religiöse Gottesdienste und lokale Traditionen, wie das Sammeln von Kräutern zum Segen, umfasst.

 

Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober: Ein Nationalfeiertag, der die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 feiert. Es finden Massenveranstaltungen, Konzerte und Festivals statt.

Oktoberfest: Das bekannteste Festival, das 1810 in München begann. Das Bier- und Volksfest beginnt Ende September und dauert bis Anfang Oktober.

 

Reformationstag, 31. Oktober: Wird in protestantischen Regionen zur Erinnerung an den Beginn der Reformation durch Martin Luther gefeiert.

Allerheiligen, 1. November: Ein christlicher Feiertag in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, an dem die Gräber besucht und mit Blumen und Kerzen geschmückt werden.

 

Weihnachten, 25.-26. Dezember: Einer der wichtigsten Feiertage, der Weihnachtsmärkte, Familienessen und Geschenke umfasst. Am 24. Dezember wird Heiligabend gefeiert.

Silvester, 31. Dezember: Wird mit Feuerwerken, Partys und Festessen gefeiert.

Welche Orte und Attraktionen sind einen Besuch wert?

Deutschland ist bekannt für sein reiches kulturelles Erbe, seine vielfältige Architektur und malerische Landschaften. Hier sind einige der beliebtesten Orte, die man in diesem Land besuchen sollte:

 

Berlin

Brandenburger Tor: Ein Symbol der deutschen Einheit und eines der bekanntesten Gebäude der Welt.

Fernsehturm: Der höchste Bau Berlins mit Panoramablick und dem sich drehenden Restaurant Sphere.

 

München

Marienplatz: Der zentrale Platz der Stadt mit dem Neuen Rathaus, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die historische Altstadt hat.

Oktoberfest: Das weltbekannte Bierfest, das jährlich im September und Oktober stattfindet.

 

Köln

Kölner Dom: Ein prächtiger gotischer Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Steigen Sie unbedingt den Turm hinauf, um einen herrlichen Blick über die Stadt zu erhalten.

 

Potsdam

Schloss Sanssouci: Ein elegantes Rokokoschloss mit wunderschönen Gärten. Es ist eines der bekanntesten Bauwerke aus der Zeit des preußischen Königs Friedrichs des Großen.

 

Hamburg

Miniatur Wunderland: Die größte Modelleisenbahnanlage der Welt, die verschiedene Länder und Städte im Kleinformat darstellt.

Speicherstadt: Ein historisches Lagerhausviertel, das Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist.

 

Frankfurt

Römer: Ein historisches Gebäude, das als Rathaus diente. In der Nähe befindet sich der Römerberg mit rekonstruierten mittelalterlichen Häusern.

 

Füssen

Schloss Neuschwanstein: Dieses märchenhafte Schloss inspirierte Disney zu seinem berühmten Logo. Es liegt in den malerischen bayerischen Alpen.

 

Dresden

Frauenkirche: Eine nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaute Kirche, die ein Symbol für die Wiedergeburt der Stadt ist.

 

Rheintal

Das Siegfried's Mechanisches Musikkabinett in Rüdesheim und die malerischen Burgen entlang des Flusses machen diese Region zu einem Muss für Liebhaber von Geschichte und Natur.

 

Nürnberg

Kaiserburg: Eine historische Burg mit einer großartigen Aussicht auf die Stadt und einem Museum, das über ihre Geschichte informiert.

 

Diese Orte bieten eine einzigartige Mischung aus kulturellen, historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten, die es ermöglichen, Deutschland von verschiedenen Seiten zu entdecken. Unabhängig davon, ob Sie sich für Geschichte, Architektur interessieren oder einfach nur schöne Landschaften genießen möchten, Deutschland hat für jeden etwas zu bieten.

Was sind die Merkmale der lokalen Etikette und des sozialen Verhaltens?

Hier sind einige Schlüsselmerkmale des deutschen Etiketts und sozialen Verhaltens, die Ihnen bei der Anpassung helfen können:

 

Begrüßungen und Kommunikation

Handschläge: In Deutschland ist es üblich, sich bei Besprechungen und beim Abschied die Hand zu geben, auch wenn Sie auf eine Gruppe von Menschen treffen.

Anrede mit "Sie" und "du": In förmlichen Situationen und bei der ersten Begegnung verwenden Sie "Sie". Der Übergang zu "du" ist nur mit beiderseitigem Einverständnis möglich und wird üblicherweise von der älteren oder ranghöheren Person initiiert.

Begrüßungen: Beim Betreten von Geschäften, Cafés oder Büros ist es üblich, die dort Anwesenden mit "Guten Tag" oder "Hallo" zu grüßen und sich beim Verlassen zu verabschieden ("Auf Wiedersehen" oder "Tschüss").

 

Pünktlichkeit und Planung

Pünktlichkeit: Sie ist in Deutschland sehr wichtig. Zu spät zu Treffen oder Ereignissen zu kommen, gilt als unhöflich. Versuchen Sie immer, 5-10 Minuten vor der vereinbarten Zeit zu erscheinen.

Terminvereinbarungen: Für die meisten Angelegenheiten, sei es ein Arzttermin, ein Friseurbesuch oder ein Treffen mit Freunden, ist es erforderlich, vorher einen Termin zu vereinbaren.

 

Verhalten in der Öffentlichkeit

Ruhe und Ordnung: An öffentlichen Orten wie Verkehrsmitteln, Krankenhäusern oder Restaurants ist es nicht üblich, laut zu sprechen oder Musik zu hören. Ruhe und Respekt vor der Privatsphäre anderer Menschen sind wichtige Aspekte des öffentlichen Lebens.

Überqueren der Straße: Es wird dringend davon abgeraten, bei roter Ampel die Straße zu überqueren, auch wenn keine Autos in Sicht sind. Dies ist ein wichtiger Aspekt von Sicherheit und Disziplin.

 

Essen und Trinken

Benimmregeln am Tisch: Die Deutschen verwenden Besteck nach europäischem Standard – das Messer in der rechten Hand, die Gabel in der linken. Mit dem Essen sollte erst begonnen werden, wenn alle Gäste serviert wurden und der Gastgeber "Guten Appetit" gesagt hat.

Teilung der Rechnung: In Restaurants zahlt in der Regel jeder für sich, es sei denn, es wurde vorher anders vereinbart.

 

Geschenke und Besuche

Geschenke: Wenn Sie eingeladen sind, ist es üblich, ein kleines Geschenk mitzubringen, z. B. Blumen, Wein oder Schokolade. Geschenke werden normalerweise sofort beim Überreichen ausgepackt.

Unangemeldete Besuche: Es ist nicht üblich, ohne vorherige Ankündigung zu Besuch zu kommen, selbst wenn Sie die Person gut kennen. Rufen Sie immer an oder schreiben Sie vorher.

 

Offenheit und Privatsphäre

Nacktheit: In Deutschland herrscht eine liberalere Einstellung zur Nacktheit, insbesondere in Saunen und an einigen Stränden. Dies ist nicht mit Sexualität verbunden, und man sollte nicht auf nackte Personen starren.

 

Abfallentsorgung

Mülltrennung: Die Deutschen nehmen das Recycling von Abfällen sehr ernst. Mülltrennung (Papier, Plastik, Glas und Bioabfall) ist obligatorisch, und eine Missachtung dieser Praxis kann negative Reaktionen von Nachbarn hervorrufen.

Wie ist das System der lokalen Selbstverwaltung organisiert und welche Behörden gibt es?

Die Hauptregierungsebenen in Deutschland umfassen die Europäische Union, die Bundesregierung, die Regierungen der Bundesländer, die Landkreise und kreisfreien Städte sowie die Gemeinden.

Europäische Union: Die Europäische Union ist eine supranationale Ebene der Regierung, die Gesetze erlässt, die für alle Mitgliedstaaten, einschließlich Deutschland, verbindlich sind. Diese Gesetze regulieren verschiedene Aspekte wie Handel, Umwelt und Menschenrechte.

Bundesregierung: Die Bundesregierung Deutschlands ist zuständig für Fragen der Verteidigung, Außenpolitik und die Festlegung nationaler Standards. Sie verteilt auch finanzielle Mittel an weniger wohlhabende Bundesländer, um gleiche Chancen im ganzen Land zu gewährleisten.

Bundesländer: Deutschland besteht aus 16 Bundesländern, von denen jedes eine eigene Regierung und ein eigenes Parlament hat. Die Länder haben erhebliche Autonomie und können ihre eigenen Regeln in Bereichen wie Bildung, Polizei und Kultur festlegen.

Kreisfreie Städte und Landkreise: Landkreise vereinen mehrere Gemeinden und bieten Dienstleistungen, die für kleine Städte zu kostspielig sein könnten, wie z. B. Abfallentsorgung und Krankenhausdienste. Kreisfreie Städte sind große Städte, die unabhängig von den Kreisen verwaltet werden.

Gemeinden: Gemeinden sind die kleinste Ebene der administrativen Aufteilung, die Städte, kleinere Städte und Dörfer umfasst. Sie sind für lokale Dienstleistungen verantwortlich, wie z. B. Wasserversorgung, Elektrizität, lokale Infrastruktur und Bildung. Gemeinden können sowohl städtisch als auch ländlich sein.

Zusätzliche administrative Strukturen

Einige Bundesländer haben zusätzliche administrative Ebenen, wie Regierungsbezirke, die helfen, Aufgaben zwischen Gemeinden und Landesregierungen zu koordinieren. Andere Länder nutzen Systeme wie Ämter, die mehrere kleinere Gemeinden für eine effizientere Verwaltung zusammenfassen.

Somit stellt das System der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland eine komplexe Struktur mit einer klaren Aufteilung von Befugnissen und Zuständigkeiten zwischen den verschiedenen Regierungsebenen dar, was eine effektive Verwaltung und hohe Lebensqualität für die Bürger gewährleistet.

Finden Sie den idealen Spezialisten jetzt sofort

Land

In welchem Land suchen wir den Experten?

Land

Sprache der Kommunikation

Welche Sprachen sollte der Experte sprechen?

Sprache der Kommunikation

Dienstleistung

Nach welchem Spezialisten suchen wir?

Dienstleistung