In Dänemark gibt es zahlreiche Netzwerke von Supermärkten und Hypermärkten, die eine Vielfalt an Waren und Preiskategorien für die Verbraucher bieten.
Salling Group: Der größte Einzelhändler in Dänemark; umfasst folgende Netzwerke:
Netto: Discounter, die eine breite Palette von Waren zu erschwinglichen Preisen anbieten; es gibt etwa 500 Geschäfte.
Føtex: Große Supermärkte, die Lebensmittel und Non-Food-Produkte anbieten.
Bilka: Hypermärkte, die ein breites Warensortiment einschließlich Elektronik, Bekleidung und Lebensmittel anbieten.
Salling: Warenhäuser, die Premiumprodukte und -dienstleistungen anbieten.
Coop Danmark betreibt mehrere bekannte Supermarktketten:
Fakta: Discounter mit einer begrenzten, aber sorgfältig ausgewählten Produktpalette zu niedrigen Preisen.
Irma: Supermärkte, die sich auf den Premium-Sektor konzentrieren; bieten qualitativ hochwertige und biologische Produkte an.
Kvickly: Supermärkte, die eine breite Palette von Lebensmitteln und Non-Food-Produkten kombinieren.
Brugsen: Umfasst mehrere Ladenformate:
- LokalBrugsen: Lokale Läden, die kleine Gemeinden bedienen.
- Dagli'Brugsen: Tägliche Läden, die Grundbedarfsartikel anbieten.
- SuperBrugsen: Große Supermärkte mit einem breiten Sortiment an Lebensmittel- und Haushaltswaren.
In Dänemark sind auch internationale Supermarktketten vertreten:
Aldi: Deutsche Discounterkette, die Waren zu niedrigen Preisen anbietet.
Lidl: Deutsche Kette, bekannt für ihre erschwinglichen Preise und die Vielfalt der Produkte.
REMA 1000: Norwegische Discounterkette, die qualitativ hochwertige Produkte anbietet.
Spar: Internationale Supermarktkette, die in Dänemark vertreten ist und ein breites Sortiment an Waren anbietet.
Unten sind die größten Online-Shops aufgeführt, die bei dänischen Käufern beliebt sind:
Zalando: Führender europäischer Online-Händler; spezialisiert auf den Verkauf von Kleidung, Schuhen und Accessoires.
Amazon: Verfügt über keine lokale dänische Website; viele Dänen nutzen den Service aktiv über internationale Versionen; eine riesige Auswahl an Waren – von Elektronik bis hin zu Büchern und Haushaltsartikeln.
H&M: Bietet die Möglichkeit zum Online-Shopping über die dänische Website; das Sortiment umfasst modische Kleidung, Accessoires und Haushaltswaren zu erschwinglichen Preisen.
Elgiganten: Einer der größten Elektronikhändler in Dänemark; bietet eine breite Palette von Haushaltsgeräten, Elektronik und Zubehör.
Bilka.dk: Hypermärktekette, die eine Vielzahl von Waren anbietet, einschließlich Lebensmittel, Elektronik, Bekleidung und Haushaltswaren; ermöglicht Einkäufe mit Lieferung nach Hause oder Abholung.
Nemlig.com: Beliebter Online-Supermarkt; spezialisiert auf die Lieferung von Lebensmitteln und Haushaltswaren.
Coop.dk: Bietet Lebensmittel, Haushaltsgeräte, Möbel und andere Waren an.
Saxo.com: Online-Buchladen in Dänemark; bietet eine große Auswahl an Büchern auf Dänisch und anderen Sprachen an; bietet auch E-Books und Hörbücher.
In Dänemark werden die Postdienste von der Firma PostNord bereitgestellt, die sowohl für die Zustellung von Briefen als auch von Paketen im In- und Ausland verantwortlich ist.
Die wichtigsten Merkmale der Postdienste in Dänemark:
Vielfalt an Postprodukten
- Briefe: Umfasst Standardbriefe, eingeschriebene (empfohlene) und Eilsendungen.
- Pakete: Es werden verschiedene Lieferoptionen angeboten, einschließlich Abholung an Sammelstellen und Hauslieferung. Pakete werden während der gesamten Lieferung verfolgt.
Digitale Lösungen: Die PostNord-App ermöglicht das Tracking von Sendungen, den Kauf von Briefmarken und das Auffinden der nächstgelegenen Postfilialen.
Postfilialen sind im ganzen Land verteilt und bieten ein komplettes Spektrum an Postdienstleistungen. Viele Geschäfte und Supermärkte arbeiten mit PostNord zusammen und bieten Paketannahme- und -ausgabedienste an, was die Zugänglichkeit der Postdienste erhöht.
Lieferzeiten
Inlandspost: Standardbriefe werden innerhalb von fünf Werktagen geliefert, Expresssendungen am nächsten Werktag.
Internationale Post: Die Lieferzeiten hängen vom Zielland und der gewählten Versandart ab.
In Dänemark sind auch mehrere internationale und lokale Kurierunternehmen vertreten, die ein breites Spektrum an Logistikdienstleistungen anbieten.
Internationale Kurierdienste
DHL Express: Internationales Unternehmen; bietet Expressversand von Dokumenten und Frachten weltweit an.
UPS: Amerikanisches Kurierunternehmen; spezialisiert auf Expresszustellung und Frachttransport.
FedEx: Bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für den Versand von Dokumenten und Gütern an.
Lokale Kurierdienste
DAO 365: Dänisches Kurierunternehmen; spezialisiert auf die Zustellung von Paketen und Zeitungen sieben Tage die Woche.
Bring: Skandinavisches Logistikunternehmen; bietet Lösungen für Geschäftskunden und Privatpersonen, einschließlich Express- und Logistikdienstleistungen.
GLS Denmark: Bietet sowohl nationale als auch internationale Zustellungen an.
In Dänemark werden Telekommunikationsdienste, einschließlich Fernsehen, Internet und Telefonie, von mehreren großen Unternehmen angeboten, die jeweils verschiedene Pakete und Tarife anbieten, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind.
YouSee: Größter Anbieter; bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Fernsehen, Internet und Telefonie an. Internetdienste reichen von Basispaketen bis hin zu Hochgeschwindigkeitsanschlüssen, und es sind auch Pakete mit Festnetz- und Mobiltelefonie erhältlich.
Telenor Denmark: Einer der führenden Mobilfunkanbieter; bietet Festnetz-Internetzugang und Fernsehdienste an.
Stofa: Bietet Dienstleistungen für Kabelfernsehen, Internet und Telefonie an.
Hiper: Spezialisiert auf Hochgeschwindigkeitsinternet und bietet wettbewerbsfähige Preise und stabile Verbindungen an.
Kviknet: Bietet erschwingliche Internetdienste mit Schwerpunkt auf einfacher Verbindung und transparenter Tarifgestaltung.
Besonderheiten der Dienstleistungen:
- Paketangebote: Viele Anbieter bieten kombinierte Pakete an, die Fernsehen, Internet und Telefonie umfassen, was Einsparungen ermöglicht und die Verwaltung der Dienste vereinfacht.
- Internetgeschwindigkeit: In Dänemark sind Hochgeschwindigkeitsverbindungen, einschließlich Glasfasernetze, weit verbreitet und bieten Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s. Anbieter bieten unterschiedliche Tarife an, die auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt sind.
- Fernsehen: Es stehen sowohl Basispakete mit Grundkanälen als auch erweiterte Pakete mit internationalen und thematischen Kanälen zur Verfügung. Viele Firmen bieten Streaming- und Videoaufnahmedienste an.
- Mobilfunk: Die Anbieter bieten eine Vielzahl von Tarifplänen an, einschließlich Vor- und Nachzahlungsmöglichkeiten, mit unterschiedlichen Datenvolumen und Minuten. 4G- und 5G-Netze bieten eine große Abdeckung und hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten.
- Kundenservice: Die meisten Unternehmen bieten Unterstützung in Dänisch und Englisch an, was die Interaktion für Einwanderer erleichtert.
Empfehlungen für Einwanderer:
Vertragsbedingungen: Achten Sie auf die Vertragslaufzeit, mögliche Strafen für vorzeitige Kündigung und die Bedingungen für die Tarifänderung.
Lieferung von zubereiteten Speisen
Just Eat: Größte Plattform für Essensbestellungen; vereint viele Restaurants und Cafés im ganzen Land.
Wolt: Internationaler Lieferservice; in den meisten Städten Dänemarks präsent; bietet neben Restaurantspeisen auch die Lieferung von Lebensmitteln und anderen Waren an.
Foodora: Erlaubt die Bestellung von Essen aus nahegelegenen Restaurants mit schneller Lieferung, oft innerhalb von 30 Minuten.
Roomservice: Beliebte Plattform für Abholbestellungen, die eine breite Auswahl an Restaurants und Küchen bietet.
Lieferung von Lebensmitteln
Nemlig.com: Größter Online-Supermarkt in Dänemark, der über 9.000 Artikel anbietet. Die Website bietet zwei Lieferoptionen:
- Fleksibel levering: Der Fahrer lässt die Bestellung an einem von Ihnen gewählten Ort, und es ist nicht notwendig, zu Hause zu sein.
- Personlig levering: Lieferung innerhalb eines bestimmten Zeitraums mit persönlicher Übergabe der Bestellung.
Coop.dk MAD: Online-Plattform einer der größten Einzelhandelsketten Dänemarks, die die Lieferung von Lebensmitteln und Haushaltswaren anbietet.
Meny.dk: Supermarkt-Kette, die die Möglichkeit zur Online-Bestellung von Lebensmitteln mit Hauslieferung bietet.
Lieferung von Waren
Flagma.dk: Online-Katalog von Waren und Dienstleistungen in Dänemark mit der Möglichkeit, Groß- und Einzelhandel zu kaufen. Mehr als 2.146 Lieferantengeschäfte bieten Lieferungen in jede Region an.
In Dänemark können die Öffnungszeiten von Geschäften und Dienstleistern je nach Typ und Standort variieren. Nachfolgend finden Sie allgemeine Informationen zu den Öffnungszeiten verschiedener Einrichtungen:
Geschäfte
Kleine Geschäfte: In der Regel geöffnet von Montag bis Donnerstag von 9:00 oder 10:00 bis 17:30 oder 18:00. Freitags können sie bis 19:00 oder 20:00 geöffnet sein. Am Samstag schließen die meisten dieser Geschäfte um 13:00 oder 14:00. Am Sonntag sind sie in der Regel geschlossen.
Große Supermärkte und Einkaufszentren: In großen Städten wie Kopenhagen sind die Supermärkte oft täglich von 8:00 bis 22:00 geöffnet, einschließlich Samstag und Sonntag. An Feiertagen können sie jedoch geschlossen sein, daher wird empfohlen, die Öffnungszeiten im Voraus zu überprüfen.
Banken
Banken sind in der Regel von Montag bis Freitag von 9:30 bis 16:00 geöffnet. Am Donnerstag kann der Arbeitstag bis 18:00 verlängert werden. Am Wochenende sind Banken in der Regel geschlossen.
Behörden
Die meisten Behörden öffnen um 8:00 Uhr und schließen um 16:00 oder 17:00 von Montag bis Freitag. Am Wochenende sind sie normalerweise geschlossen.
Restaurants und Cafés
Die Öffnungszeiten variieren, aber viele Restaurants und Cafés sind täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr oder später geöffnet. In Touristenorten können die Einrichtungen länger geöffnet sein, insbesondere an Wochenenden.
Apotheken
In der Regel geöffnet von Montag bis Donnerstag von 9:30 bis 17:30, freitags bis 18:30 und samstags von 10:00 bis 13:00. Am Sonntag sind die meisten Apotheken geschlossen, aber Notapotheken bieten einen 24-Stunden-Service an.
Beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten vieler Einrichtungen an Feiertagen ändern können. Es wird empfohlen, die Öffnungszeiten bestimmter Orte im Voraus zu überprüfen, insbesondere wenn der Besuch an Wochenenden oder Feiertagen geplant ist.
Lokale dänische Marken
Mode und Kleidung
Ganni: Eine bekannte Marke, die moderne Damenbekleidung mit einzigartigem Design anbietet.
Bestseller: Ein großes Unternehmen, das Marken wie Vero Moda, Jack & Jones und Only besitzt.
Ecco: Ein weltweit bekannter Schuhhersteller, der Komfort und Stil verbindet.
Kosmetik
Kjaer Weis: Eine Marke, die sich auf organische Premium-Schminkkosmetik spezialisiert hat.
Gosh Copenhagen: Ein Unternehmen, das eine breite Palette an dekorativer Kosmetik und Parfum anbietet.
Möbel und Design
BoConcept: Hersteller moderner Möbel und Wohnaccessoires.
Jysk: Eine Ladenkette, die Haushaltswaren und Möbel zu erschwinglichen Preisen anbietet.
Internationale Marken
Mode und Kleidung
H&M: Eine schwedische Bekleidungskette, die in Dänemark weit verbreitet ist.
Zara: Eine spanische Marke, die modische Kleidung und Accessoires anbietet.
Elektronik
Apple: Ein amerikanisches Unternehmen mit offiziellen Geschäften und Vertriebspartnern in Dänemark.
Samsung: Eine südkoreanische Marke, die ein breites Sortiment an Elektronik anbietet.
Autos
Volkswagen: Ein deutscher Automobilhersteller, beliebt bei dänischen Verbrauchern.
Toyota: Eine japanische Marke, die auf dem dänischen Markt weit vertreten ist.
Der dänische Markt zeichnet sich durch eine Mischung aus lokalen Marken mit einzigartigem skandinavischem Design und Qualität sowie die Präsenz internationaler Unternehmen aus, die den Verbrauchern eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen anbieten.
Dänemark ist bekannt für seine einzigartige Kultur und hohen Lebensstandards. Für Einwanderer ist es wichtig, die lokalen Traditionen und Bräuche zu verstehen, um sich erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren.
Freundlichkeit und Gleichheit
Informelle Kommunikation: Die Dänen schätzen Einfachheit und Ungezwungenheit. Es werden oft Vornamen anstelle von Nachnamen verwendet, sogar in Geschäftsumgebungen.
Gleichheit: Die Gesellschaft ist auf Gleichberechtigung ausgerichtet. Arroganz oder Überheblichkeit werden nicht geschätzt.
Pünktlichkeit und Respekt für die Zeit
Genauigkeit: Verspätungen gelten als respektlos. Es ist wichtig, pünktlich zu Treffen zu erscheinen und Termine einzuhalten.
Planung: Die Dänen schätzen die vorherige Vereinbarung von Treffen und Veranstaltungen.
Umweltbewusstsein
Eigene Taschen: Beim Einkaufen ist es üblich, eigene Taschen oder Tüten mitzubringen, um den Plastikkonsum zu reduzieren.
Mülltrennung: Die getrennte Müllsammlung ist die Norm. In Geschäften gibt es häufig Annahmestellen für Recyclingmaterialien.
Bargeldlose Zahlungen
Elektronische Zahlungen: Dänemark strebt danach, eine bargeldlose Gesellschaft zu werden. Karten und mobile Apps werden weit verbreitet genutzt.
Eingeschränkte Bargeldnutzung: Einige Einrichtungen akzeptieren möglicherweise kein Bargeld.
Preise und Steuern
Hohe Preise: Die Kosten für Waren und Dienstleistungen in Dänemark liegen über dem europäischen Durchschnitt.
Mehrwertsteuer (MwSt): Die MwSt ist bereits in den Preisen enthalten. Für Nicht-EU-Bürger ist eine MwSt-Erstattung beim Verlassen des Landes möglich.
Service und Trinkgeld
Inklusive Service: Die Kosten für den Service sind im Preis inbegriffen. Trinkgeld ist nicht obligatorisch, kann aber als Zeichen des Dankes gegeben werden.
Freundliches Personal: Das Servicepersonal ist in der Regel höflich und hilfsbereit.
Sprachbarriere
Englisch: Die meisten Dänen sprechen fließend Englisch, was die Kommunikation für Einwanderer erleichtert.
Dänisch: Grundkenntnisse in Dänisch sind geschätzt und zeigen Respekt gegenüber der Kultur.
Warteschlangen und persönlicher Raum
Warteschlangen: Es ist üblich, in geordneter Weise Schlange zu stehen und den persönlichen Raum anderer zu respektieren.
Respekt der Privatsphäre: Persönliche Fragen und das Eindringen in den persönlichen Raum sind nicht erwünscht.
Kultur der "hygge"
Gemütlichkeit und Komfort: "Hygge" ist das Konzept von Gemütlichkeit und Freude an einfachen Dingen. Dies spiegelt sich in der Atmosphäre von Cafés und Geschäften wider.
Lokale Produkte: Lokale Produkte, besonders umweltschonende und biologische Erzeugnisse, werden geschätzt.
Winterschlussverkauf
Veranstaltungszeitraum: Beginnt sofort nach Weihnachten, normalerweise am 27. Dezember, und dauert bis Ende Januar.
Rabatte: In den ersten Wochen können die Rabatte bei 20-30% beginnen und am Monatsende 70% oder mehr erreichen. Beliebte Waren werden schnell verkauft, daher ist es besser, den Einkauf zu Beginn des Verkaufs zu starten.
Sommerverkauf
Veranstaltungszeitraum: Beginnt normalerweise Mitte Juni und dauert bis Ende Juli.
Rabatte: Ähnlich wie beim Winterschlussverkauf. Zu Beginn des Verkaufs können sie 20-30% betragen und zum Ende hin 50-70% erreichen.
Black Friday
Veranstaltungsdatum: Der letzte Freitag im November, aber die Aktionen dauern oft die ganze Woche.
Rabatte: Rabatte können 50-70% erreichen, besonders bei Elektronik und Haushaltsgeräten. Viele Geschäfte starten Online-Verkäufe, die es ermöglichen, Waren günstig zu kaufen, ohne die Geschäfte zu besuchen.
Cyber Monday
Veranstaltungsdatum: Der Montag direkt nach Black Friday.
Rabatte: Oft erreichen die Rabatte 50%, und einige Geschäfte bieten exklusive Online-Angebote (Technik, Gadgets, Elektronik und Computerzubehör) an, die es nicht in physischen Geschäften gibt.
Zwischensaison-Verkäufe
Veranstaltungszeitraum: Im Frühjahr (März-April) und Herbst (September-Oktober).
Rabatte: Normalerweise geringer als bei saisonalen Verkäufen, etwa 20-40%. Diese Verkäufe sind eine tolle Gelegenheit, die Garderobe zu erneuern, ohne auf große Verkäufe zu warten.
Weihnachtsrabatte
Veranstaltungszeitraum: Ab Ende November und bis Weihnachten.
Rabatte: Durchschnittliches Rabattniveau beträgt etwa 20-30%, da es sich um Vorsaisonverkäufe handelt. Allerdings steigt die Wahrscheinlichkeit, einen Rabatt zu erhalten, je näher Weihnachten rückt.
Befreiungstag
Veranstaltungsdatum: 5. Mai.
Rabatte: Besondere Angebote in einigen Einzelhandelsketten und Online-Shops, besonders für lokale und dänische Marken.
Back to School und Verkäufe zum Schuljahresbeginn
Veranstaltungszeitraum: August.
Rabatte: Liegen bei etwa 10-30%, aber viele Einzelhändler bieten Sets und Aktionen für Studenten an.
Dänemark ist bekannt für seine fortschrittlichen Abfallmanagementmethoden, die darauf abzielen, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Das Land strebt nachhaltige Entwicklung an, indem es innovative Lösungen im Bereich der Abfallverwertung und -entsorgung aktiv einführt.
Grundsätze des Abfallmanagementsystems
Abfallhierarchie: Dänemark folgt dem Prinzip "4R" – Reduzierung (Reduce), Wiederverwendung (Reuse), Recycling (Recycle) und Energierückgewinnung (Recovery).
Getrennte Abfallsammlung: Bürger sind verpflichtet, Abfälle in verschiedene Kategorien zu trennen, wie z.B. organisch, Papier, Plastik, Glas und Metall.
Pfandsystem: Das System sieht die Rückgabe eines Pfandes bei der Rückgabe von benutzten Flaschen und Dosen vor, was die Wiederverwendung und das Recycling fördert.
Praktische Umsetzung
Kommunale Programme: Jede Gemeinde ist für die Organisation der Sammlung und Verwertung von Abfällen verantwortlich und stellt den Bewohnern Container für die getrennte Sammlung sowie Informationen über den Abholplan zur Verfügung.
Sammelstellen: Es gibt spezialisierte Zentren, in denen sperrige oder gefährliche Abfälle wie Elektronik oder Chemikalien abgegeben werden können.
Land
In welchem Land suchen wir den Experten?
Sprache der Kommunikation
Welche Sprachen sollte der Experte sprechen?
Dienstleistung
Nach welchem Spezialisten suchen wir?