logo

Über Finnland

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte, aber viele von uns teilen das Schicksal, dass wir in ein neues Land gelangt sind, wo es notwendig ist, so schnell wie möglich ein neues Leben aufzubauen. Wir hoffen, dass unser Portal Expaterra Ihnen dabei helfen kann!

 

Also, Finnland: ein Land der Möglichkeiten und warmen Gastfreundschaft, wo jeder sein Zuhause zwischen malerischen Landschaften und reichem kulturellem Erbe findet.

 

Haftungsausschluss: Die unten angegebene Information von Expaterra ist subjektiv, da jeder seine eigene Meinung durch die Linse seiner eigenen Erfahrungen bildet

icon28

Hauptstadt

Helsinki

icon31

Bevölkerung

Rund 5,6 Millionen Menschen

icon30

Amtssprachen

Finnisch (wird von ca. 87 % der Bevölkerung gesprochen); Schwedisch (wird von ca. 5,2 % der Bevölkerung gesprochen); beide Sprachen haben denselben Status, und staatliche Institutionen sind verpflichtet, Dienstleistungen in beiden Sprachen anzubieten.

icon29

Währung

Euro

Berühmte Persönlichkeiten

Kultur und Lebensstil

Finnland ist ein Land mit einer einzigartigen Kultur, einem besonderen Lebensstil und einer vielfältigen Küche, die ihre geografischen und historischen Merkmale widerspiegeln. 

Die Sauna gilt als unverzichtbarer Teil des finnischen Lebens, als Ort der Reinigung von Körper und Geist, wo Finnen Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Finnland ist bekannt für seine Wälder und Seen. Aktive Erholung in der Natur, einschließlich Wandern, Angeln und Bootfahren, ist eine beliebte Aktivität.

Die Ernährung der Finnen wird von Fisch, Wildfleisch, Kartoffeln, Milchprodukten und Getreide dominiert. Zu den traditionellen Gerichten gehören: Karelische Piroggen (Pasteten mit Reis- oder Kartoffelfüllung, in einem dünnen Roggenteig eingewickelt), Lachssuppe (cremige Suppe mit Lachs, Kartoffeln und Zwiebeln), Roggenbrot (dunkles Brot aus Roggenmehl, oft mit Butter oder Käse serviert). Finnland ist bekannt für den hohen Kaffeeverbrauch pro Kopf. Traditionelle Getränke umfassen Milch, Kefir und verschiedene Kräutertees.

Finnen schätzen persönlichen Raum und neigen zur Zurückhaltung im Gespräch. Sie hören ihrem Gesprächspartner gerne zu, bevor sie sprechen. Pünktlichkeit wird in Finnland hoch geschätzt. Verspätungen werden als Respektlosigkeit betrachtet. Der Winterurlaub Weihnachten und das Sommerfest Mittsommer sind wichtige Ereignisse im Leben der Finnen.

Finnland nimmt regelmäßig Spitzenplätze in verschiedenen internationalen Rankings ein, die eine hohe Lebensqualität, Bildung und soziale Gerechtigkeit widerspiegeln. 

Seit 2018 führt Finnland beständig den Glücksindex an und bestätigt damit das hohe Niveau der Lebenszufriedenheit seiner Bürger. Im Jahr 2024 belegte Finnland den ersten Platz im Good Country Index, der den Beitrag eines Landes zur Entwicklung der ganzen Welt bewertet. Finnland gehört häufig zu den Top-10 Ländern in Bezug auf Innovationskraft und bestätigt damit seine Führungsrolle im Bereich Technologie und Forschung. Finnland erzielt regelmäßig hohe Platzierungen im Index für ökologische Effizienz, was seine Bemühungen im Bereich Umweltbewahrung und nachhaltiger Entwicklung widerspiegelt. Das Land befindet sich auch oft auf den Spitzenplätzen im Index für soziale Gerechtigkeit, der den Grad der sozialen Gerechtigkeit und Gleichheit im Land bewertet.

Trotz zahlreicher Erfolge nimmt Finnland in einigen internationalen Rankings niedrige Positionen ein.

Index der wirtschaftlichen Freiheit: Im Jahr 2023 belegte Finnland den 20. Platz, was im Vergleich zu den Vorjahren niedriger ist. Dies ist auf eine verstärkte staatliche Intervention in die Wirtschaft und höhere Steuern zurückzuführen.

Wettbewerbsfähigkeitsindex: Im Jahr 2023 fiel Finnland auf den 11. Platz zurück, was drei Positionen niedriger ist als im Vorjahr. Der Rückgang ist auf Verschlechterungen in den Bereichen internationalen Handel und Preisniveau zurückzuführen.

Wachstumsindex der Wirtschaft: Im Jahr 2023 belegte Finnland den 10. Platz von hinten im globalen Wirtschaftswachstumsranking, zusammen mit Irland. In den EU-Ländern betrug das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr durchschnittlich 1,1 %, während der Wert in Finnland bei -0,3 % lag.

Diese Daten unterstreichen die Notwendigkeit für Finnland, weiterhin Anstrengungen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Kennzahlen und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene zu unternehmen.

Lokale Sprache

Das Erlernen der finnischen Sprache kann für viele Ausländer eine Herausforderung sein, insbesondere für diejenigen, deren Muttersprache keine Ähnlichkeiten mit dem Finnischen aufweist. Die finnische Sprache besitzt ein umfangreiches Kasussystem. Im Gegensatz zu den meisten europäischen Sprachen werden im Finnischen 15 Fälle verwendet, die verschiedene grammatikalische Beziehungen ausdrücken, wie Richtung, Ort, Zeit und andere. In der finnischen Sprache gibt es kein grammatikalisches Geschlecht. Das bedeutet, dass finnische Wörter im Gegensatz zu vielen europäischen Sprachen ihre Form nicht nach dem Geschlecht ändern. Die finnische Sprache verwendet aktiv Suffixe zur Bildung neuer Wörter. Dies kann lange und komplexe Wörter schaffen, die schwer zu verstehen und auszusprechen sind. Die finnische Sprache hat viele Wörter, die sich von anderen Sprachen unterscheiden, was ihren Wortschatz einzigartig macht. Obwohl die finnischen Wörter so ausgesprochen werden, wie sie geschrieben sind, kann die richtige Aussprache der Vokale, insbesondere der langen, für viele Ausländer schwierig sein, da diese Laute in den meisten europäischen Sprachen fehlen. Finnisch ist eine agglutinierende Sprache, in der Wörter häufig aus vielen Teilen zusammengesetzt werden, was das Hörverständnis erschwert. In Finnland gibt es verschiedene Dialekte, die sich stark von der Standardsprache unterscheiden können. Das Erlernen der finnischen Sprache erfordert langfristige Bemühungen und einen konsequenten Ansatz. Die komplexe Grammatik und der reiche Wortschatz erfordern Zeit, um gemeistert zu werden.

Somit stellt die finnische Sprache eine ernsthafte Herausforderung dar, aber mit dem richtigen Ansatz und Geduld kann man sie meistern, und die Kenntnis der Sprache eröffnet breite Möglichkeiten für Kommunikation und Leben in Finnland.

 

Finden Sie den idealen Spezialisten jetzt sofort

Land

In welchem Land suchen wir den Experten?

Land

Sprache der Kommunikation

Welche Sprachen sollte der Experte sprechen?

Sprache der Kommunikation

Dienstleistung

Nach welchem Spezialisten suchen wir?

Dienstleistung