Nachrichtenportale auf Kroatisch
Index.hr: Eines der größten Nachrichtenportale in Kroatien, das ein breites Themenspektrum abdeckt, einschließlich Politik, Wirtschaft und Kultur.
Jutarnji list: Eine beliebte Tageszeitung, die aktuelle Nachrichten und analytische Artikel bietet.
Večernji list: Eine tägliche Publikation, die nationale und internationale Ereignisse abdeckt.
Slobodna Dalmacija: Die größte Tageszeitung in der Region Dalmatien, die sich auf lokale Nachrichten und Ereignisse konzentriert.
Nachrichtenportale auf Englisch
Total Croatia News: Bietet Nachrichten, Reiseartikel, Sport, Wirtschaft und Politik in Kroatien auf Englisch.
The Dubrovnik Times: Ein englischsprachiges Portal, das Nachrichten und Ereignisse in Dubrovnik und Umgebung abdeckt.
Croatia Week: Eine Online-Publikation, die Nachrichten und Artikel über das Leben in Kroatien für ein englischsprachiges Publikum bietet.
Italienische Sprache
In der Region Istrien, wo eine bedeutende italienische Minderheit lebt, wird Italienisch häufig genutzt. Lokale Medien wie "La Voce del Popolo" bieten Nachrichten und Informationen auf Italienisch und decken Ereignisse ab, die für die italienische Gemeinschaft in Kroatien relevant sind.
Internationale Nachrichtenressourcen
Euronews: Ein internationaler Nachrichtensender, der Nachrichten über Kroatien in verschiedenen Sprachen bietet.
BBC News: Ein britischer Rundfunksender, der weltweite Ereignisse, einschließlich Nachrichten aus Kroatien, abdeckt.
Radio und Fernsehen
HRT (Hrvatska radiotelevizija): Der nationale Rundfunkservice Kroatiens, der Programme und Nachrichten auf Kroatisch anbietet.
N1: Ein 24-Stunden-Nachrichtensender, der in mehreren Balkanländern, einschließlich Kroatien, sendet.
Soziale Netzwerke und mobile Anwendungen
Viele der genannten Publikationen haben Social-Media-Seiten und mobile Anwendungen, die es ermöglichen, Aktualisierungen in Echtzeit zu erhalten.
Indem Einwanderer durch diese Ressourcen auf dem Laufenden bleiben, können sie sich besser an das Leben in Kroatien anpassen und über die Ereignisse im Land informiert sein.
Stereotypen über Kroatien und Kroaten sind vielfältig und spiegeln oft vereinfachte Vorstellungen über das Land und seine Bewohner wider.
Kroatien ist ein ausschließlich touristisches Land mit schönen Stränden.
Viele nehmen Kroatien nur als Ort für Sommerurlaub wahr, bekannt für seine Strände und die Adriaküste. Obwohl der Tourismus eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft spielt, verfügt das Land auch über ein reiches Kulturerbe, eine entwickelte Industrie und Landwirtschaft.
Alle Kroaten sind leidenschaftliche Fußballfans.
Fußball ist tatsächlich in Kroatien beliebt, besonders nach den Erfolgen der Nationalmannschaft auf internationaler Bühne. Allerdings sind die Interessen der Kroaten vielfältig und umfassen auch andere Sportarten, Kunst, Musik und Wissenschaft.
Kroaten sind verschlossene und zurückhaltende Menschen.
Es gibt eine Auffassung, dass Kroaten kalt und unfreundlich gegenüber Ausländern sein können. Tatsächlich berichten viele Besucher von der Gastfreundschaft und Freundlichkeit der Einheimischen, insbesondere in touristischen Regionen.
Ganz Kroatien ist ein einheitliches Land ohne regionale Unterschiede.
Kroatien zeichnet sich durch eine bedeutende regionale Vielfalt aus. Zum Beispiel gelten die Bewohner von Zagreb als zurückhaltender, während in Dalmatien die Menschen für ihre Geselligkeit und ihren entspannten Lebensstil bekannt sind.
Kroaten sind ausschließlich katholisch.
Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung dem Katholizismus angehört, gibt es im Land auch Vertreter anderer Konfessionen und Religionen, was die kulturelle und religiöse Vielfalt widerspiegelt.
Kroatien gehört zu Osteuropa.
Einige ordnen Kroatien fälschlicherweise Osteuropa zu. Tatsächlich liegt das Land in Mittel- und Südosteuropa, was sich in seiner Geschichte und seinen kulturellen Verbindungen widerspiegelt.
Kroaten sind eine aggressive Nation.
Es gibt das Stereotyp, dass Kroaten zu Aggression neigen. Dies ist jedoch eine Verallgemeinerung, die nicht der Realität entspricht; wie in jeder Nation sind die Charaktere der Menschen vielfältig.
Kroatien ist ein armes und unterentwickeltes Land.
Nach dem Zerfall Jugoslawiens ging Kroatien durch wirtschaftliche Schwierigkeiten, aber in den letzten Jahren hat sich die Wirtschaft des Landes stabil entwickelt und der Lebensstandard hat sich deutlich verbessert.
Alle Kroaten stammen aus der Herzegowina.
Es gibt die Vorstellung von der Dominanz der Herzegowiner in der kroatischen Politik und Wirtschaft. Obwohl einige einflussreiche Persönlichkeiten solche Wurzeln haben, entspricht dies nicht dem Gesamtbild.
Kroatien – ein unsicheres Land aufgrund der jüngsten Kriege.
Trotz der kriegerischen Konflikte in den 1990er Jahren ist Kroatien heute ein sicheres Land mit niedriger Kriminalitätsrate, das jährlich Millionen von Touristen anzieht.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Stereotype oft auf unvollständigen oder verzerrten Informationen basieren und nicht die gesamte Komplexität und Vielfalt der kroatischen Gesellschaft widerspiegeln.
Transport und Navigation
Google Maps: Ein unverzichtbarer Helfer für die Navigation in den Städten und Regionen Kroatiens, der Routen für Fußgänger, öffentliche Verkehrsmittel und Autos bereitstellt.
Uber: Ein beliebter Taxidienst, der in großen kroatischen Städten wie Zagreb, Split und Dubrovnik verfügbar ist.
Bolt: Ein alternativer Taxidienst, der wettbewerbsfähige Preise und eine große Abdeckung bietet.
BlaBlaCar: Eine Plattform zur Suche nach Mitfahrgelegenheiten zwischen Städten, um Reisekosten zu sparen und neue Leute kennenzulernen.
Arriva Croatia: Eine App zur Suche und Buchung von Bustickets im ganzen Land, nützlich für die Reiseplanung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Moj ZET Zagreb: Eine App für Bewohner und Besucher von Zagreb, die Informationen zu Bus- und Straßenbahnfahrplänen sowie Echtzeit-Updates bereitstellt.
Promet Split: Eine ähnliche App für die Stadt Split, die hilft, sich im lokalen öffentlichen Verkehrssystem zurechtzufinden.
Sprach- und Kommunikationsanwendungen
Tandem: Eine Plattform für Sprachaustausch, auf der man Kroatisch mit Muttersprachlern üben und seine Kommunikationsfähigkeiten verbessern kann.
Viber: Eine weit verbreitete App in Kroatien für kostenlose Anrufe und Nachrichten, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Expatriates beliebt ist.
Suche nach Unterkünften
Airbnb: Ideal für Kurzzeitvermietungen bei einem ersten Besuch im Land.
Njuškalo: Die größte kroatische Anzeigenplattform, auf der man langfristige Mietangebote finden kann.
Gesundheit und Sicherheit
Resettle in Croatia: Eine App, die nützliche Informationen für Personen bietet, die in Kroatien Asyl oder zusätzlichen Schutz erhalten haben und Aspekte wie Gesundheitswesen, Bildung und Unterkunft abdeckt.
Lieferung von Essen und Einkäufen
Glovo: Ein Lebensmittel- und Geschäftslieferdienst, der in großen Städten Kroatiens tätig ist.
Wolt: Eine weitere beliebte App für die Bestellung von Essen aus Restaurants mit schneller Lieferung.
Nützliche Ressourcen für Einwanderer
Croatia Relocation: Eine Online-Plattform, die Informationen und Unterstützung für Expatriates bietet, einschließlich Tipps zur Nutzung lokaler Apps und Dienste.
Festivals und kulturelle Ereignisse
Sommerfestival von Dubrovnik: Findet jährlich von Mitte Juli bis Ende August statt und bietet Theateraufführungen, klassische Musik- und Tanzvorstellungen in den Straßen des historischen Dubrovnik.
Rijeka Karneval: Einer der größten Karnevals in Europa, der im Januar/Februar mit bunten Paraden, Kostümzügen und musikalischen Darbietungen stattfindet.
Špancirfest in Varaždin: Ein zehntägiges Straßenfestival Ende August – Anfang September, das Konzerte, Theateraufführungen und Kunstinstallationen umfasst.
INmusic Festival in Zagreb: Das größte Open-Air-Musikfestival in Kroatien, bei dem im Juni internationale und lokale Künstler verschiedener Genres auftreten.
Vinkovci Herbst: Ein Folklorefestival im September, das der Bewahrung der traditionellen Kultur und Bräuche der Region Slawonien gewidmet ist.
Musik- und Tanzveranstaltungen
Ultra Europe in Split: Ein dreitägiges Elektronikmusikfestival im Juli, das Zehntausende von Fans aus der ganzen Welt anzieht.
Sonus Festival auf der Insel Pag: Ein fünftägiges Techno- und House-Musikfestival im August, das am berühmten Strand Zrće stattfindet.
Theater- und Filmfestivals
Motovun Filmfestival: Ein jährliches Festival für unabhängige Filme, das im Juli in der malerischen Stadt Motovun in Istrien stattfindet.
Zagreb Animationsfestival: Eines der weltweit führenden Festivals für Animationsfilme, das im Juni stattfindet.
Gastronomische Festivals
Trüffeltage in Istrien: September und Oktober sind der Trüffelsammlung gewidmet, mit Verkostungen und Märkten in Städten wie Buzet und Motovun.
Austernfestival in Ston: Eine Feier im März, bei der man frische Austern und lokale Weine auf der Halbinsel Pelješac probieren kann.
Sportveranstaltungen
Rallye Kroatien: Teil der Rallye-Weltmeisterschaft, die im April in der Umgebung von Zagreb stattfindet.
4 Islands MTB Etappenrennen: Ein internationales Mehrtages-Mountainbike-Rennen, das im April auf den vier Inseln der Kvarner-Bucht ausgetragen wird.
Traditionelle Feste
Samoborski Fašnik: Einer der ältesten Karnevale in Kroatien, der im Februar in der Stadt Samobor mit Maskeraden und Volksfesten gefeiert wird.
Tag des Hl. Blasius in Dubrovnik: Feier am 3. Februar zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt, begleitet von religiösen Prozessionen und kulturellen Veranstaltungen.
Naturschönheiten und aktive Erholung
Nationalparks: Der Besuch der Plitvicer Seen, von Krka und anderen Parks bietet Wanderungen, Wasserfallbeobachtung sowie einzigartige Flora und Fauna.
Wassersportarten: Beliebt sind Kajakfahren, Tauchen und Segeln entlang der Adriaküste.
Nachtleben
Clubs und Bars: Städte wie Split, Hvar und Dubrovnik sind bekannt für ihre Nachtclubs und Bars, die Unterhaltung bis in den Morgen bieten.
Handwerksmärkte und Shopping
Traditionelle Märkte: In Städten und Dörfern finden regelmäßig Märkte statt, auf denen lokale Handwerksprodukte, Souvenirs und Lebensmittel erworben werden können.
Strandurlaub
Strände an der Adria: Kroatien ist bekannt für seine sauberen Strände mit kristallklarem Wasser, die sich gut für Familienurlaub und Wassersport eignen.
In Kroatien sind öffentliche Toiletten an verschiedenen Orten verfügbar, insbesondere in Touristenzonen. Sie finden sich an Flughäfen, Bus- und Bahnhöfen, Tankstellen, Einkaufszentren sowie an beliebten Stränden und in der Nähe wichtiger Sehenswürdigkeiten.
In einigen Fällen wird eine Gebühr für die Nutzung der öffentlichen Toiletten erhoben, daher ist es ratsam, Kleingeld in Euro mitzuführen. Darüber hinaus bieten die meisten Cafés, Restaurants und Einkaufszentren kostenlose Toiletten für Besucher an.
Für die bequeme Suche nach den nächsten öffentlichen Toiletten können mobile Anwendungen wie "Flush" oder "Toilet Finder" verwendet werden, die Informationen über Lage und Zustand der Toiletten in Ihrer Umgebung bereitstellen.
Sprachschulen und Kurse in Kroatien
Universitätsprogramme: Viele kroatische Universitäten bieten Kroatisch-Kurse für Ausländer an.
Private Sprachschulen: In großen Städten wie Zagreb, Split und Dubrovnik gibt es Sprachzentren, die intensive und abendliche Kroatisch-Kurse für verschiedene Niveaus anbieten.
Online-Ressourcen und mobile Apps
Loecsen: Kostenloser Online-Kurs, der grundlegende Lektionen der kroatischen Sprache für Anfänger bietet.
Lingohut: Plattform mit mehr als 125 kostenlosen Lektionen, die sich auf das Selbststudium der kroatischen Sprache konzentrieren.
Ling App: Interaktive App, die vielfältige Lektionen und Übungen zum Lernen der kroatischen Sprache bietet.
50LANGUAGES: Online-Kurs, der Materialien zum Erlernen der kroatischen Sprache auf verschiedenen Stufen bereitstellt.
Individuelle Unterrichtsstunden mit einem Tutor
Preply: Plattform, auf der qualifizierte Lehrer für Kroatisch gefunden werden können, die Online-Unterricht auf Ihre Ziele und Ihren Zeitplan anpassen.
Language Life School: Online-Schule, die Einzelunterricht in kroatischer Sprache mit Muttersprachlern über Skype anbietet.
Selbstlerner und Lehrmaterialien
Lingvofon: Expresskurs für Anfänger, der Grundlagen der Grammatik und des Wortschatzes der kroatischen Sprache bietet.
HorvLang: Online-Schule, die einen kostenlosen Videokurs „Kroatisch für Anfänger“ und andere Lehrmaterialien anbietet.
Praxis mit Muttersprachlern
Sprachaustausch: Die Teilnahme an Sprachclubs und Treffen mit Muttersprachlern hilft, die Konversationsfähigkeiten zu verbessern und kulturelle Besonderheiten zu verstehen.
Online-Plattformen: Dienste wie Tandem oder HelloTalk ermöglichen es, Gesprächspartner für die Praxis der kroatischen Sprache zu finden.
Die Wahl der geeigneten Methode hängt von Ihren Vorlieben, Zielen und der verfügbaren Zeit ab. Durch die Kombination verschiedener Ressourcen und Ansätze können Sie die kroatische Sprache effektiv erlernen und sich in der neuen Sprachumgebung sicher fühlen.
In Kroatien werden 12 nationale Feiertage gefeiert, die offizielle Ruhetage sind, an denen die meisten Institutionen und Unternehmen geschlossen sind.
Traditionen und kulturelle Veranstaltungen
Karneval: Vor Beginn der Fastenzeit finden in verschiedenen Städten Kroatiens Karnevals mit Maskenumzügen und Volksfesten statt. Besonders bekannt ist der Rijeka-Karneval, der viele Teilnehmer und Zuschauer anzieht.
Folklore-Festivals: Im Laufe des Jahres finden in verschiedenen Regionen des Landes Festivals statt, die dem Erhalt traditioneller Musik, Tänze und Handwerkskünste gewidmet sind. Zum Beispiel wird in der Stadt Vinkovci jährlich das Festival "Vinkovačke jeseni" veranstaltet, das den slawonischen Traditionen gewidmet ist.
Religiöse Rituale: Kroatien ist ein überwiegend katholisches Land, daher werden religiöse Feiertage wie Weihnachten und Ostern mit besonderen Ritualen und Familientraditionen gefeiert. Während des Advents werden in den Städten Weihnachtsmärkte und -konzerte organisiert.
Gastronomische Festivals: In verschiedenen Regionen Kroatiens werden Festivals veranstaltet, die der lokalen Küche und Produkten gewidmet sind. Zum Beispiel sind in Istrien Veranstaltungen rund um Trüffel und Olivenöl beliebt, während in Dalmatien Meeresfrüchte und Weine im Mittelpunkt stehen.
Martinstag: Wird am 11. November gefeiert und ist mit der Tradition der Weihe jungen Weins verbunden. An diesem Tag finden in den Weinregionen Feierlichkeiten mit Weinverkostungen und Volksliedern statt.
Nikolaustag: Am 6. Dezember erhalten Kinder Geschenke vom Nikolaus, und die unartigen Kinder werden der Legende nach von seinem Begleiter Krampus bestraft.
Luciafest: Am 13. Dezember wird Weizen in kleine Schalen gesät; zu Weihnachten keimt er und symbolisiert neues Leben und Fruchtbarkeit.
Kroatien ist ein Land mit reichem kulturellen Erbe und vielfältigen Naturlandschaften, das viele Sehenswürdigkeiten für Besucher bietet.
Dubrovnik: Bekannt als die „Perle der Adria“, beeindruckt diese Stadt mit ihren mittelalterlichen Mauern, engen Gassen und historischen Gebäuden. Ein Spaziergang auf den Festungsmauern eröffnet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und das Meer.
Split: Die zweitgrößte Stadt Kroatiens, in der sich der Diokletianpalast befindet – ein architektonisches Denkmal, das in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde. Die Altstadt von Split verbindet antike Geschichte mit modernem Leben.
Plitvicer Seen: Ein Nationalpark, bekannt für seine Kaskadenseen und Wasserfälle, umgeben von dichten Wäldern. Es ist einer der malerischsten Orte des Landes, der Naturliebhaber anzieht.
Pula: Eine Stadt auf der Halbinsel Istrien, berühmt für ihr römisches Amphitheater – eines der größten und am besten erhaltenen der Welt. Pula ist auch bekannt für seine Festivals und kulturellen Veranstaltungen.
Insel Hvar: Ein beliebtes Reiseziel dank seiner malerischen Strände, Weinberge und Lavendelfelder. Die Stadt Hvar ist bekannt für ihre Architektur und das pulsierende Nachtleben.
Zagreb: Die Hauptstadt Kroatiens, die eine Mischung aus historischer und moderner Architektur bietet. Ein Besuch in der Oberstadt (Gornji Grad) mit ihren engen Gassen, der Kathedrale und den Museen wird empfohlen.
Rovinj: Eine charmante Stadt an der Küste Istriens mit bunten Häusern, engen Gassen und einer malerischen Uferpromenade. Ein idealer Ort für romantische Spaziergänge und die Erkundung der lokalen Küche.
Nationalpark Krka: Bekannt für seine beeindruckenden Wasserfälle und die Möglichkeit, im kristallklaren Wasser des Flusses Krka zu schwimmen. Der Park ist auch reich an historischen und kulturellen Denkmälern.
Zadar: Eine Stadt mit reicher Geschichte, in der moderne Kunst harmonisch mit antiken Ruinen kombiniert ist. Besonders bemerkenswert ist die „Meeresorgel“ und „Gruß an die Sonne“ – einzigartige Installationen an der Uferpromenade.
Omiš: Eine Stadt an der Mündung des Flusses Cetina ins Adriatische Meer, bekannt für ihre Canyons und Möglichkeiten für aktive Freizeitaktivitäten wie Rafting und Klettern.
Begrüßungen und Anreden
Begrüßungen: Bei einem Treffen ist es üblich, sich die Hand zu geben, begleitet von direktem Blickkontakt und Lächeln. Enge Freunde und Verwandte können sich mit einem Wangenkuss begrüßen, in der Regel dreimal, beginnend rechts.
Anreden: In offiziellen Situationen verwenden Sie Titel und Nachnamen, bis angeboten wird, zum Vornamen überzugehen. Kroaten schätzen Formalität bei geschäftlichen und ersten Treffen.
Pünktlichkeit
Zeit: Trotz des allgemeinen Strebens nach Pünktlichkeit werden leichte Verspätungen (bis zu 15 Minuten) in informellen Umgebungen als akzeptabel angesehen. Für Geschäftstreffen wird jedoch empfohlen, pünktlich zu erscheinen.
Kommunikation und Gesten
Sprache: Kroatisch ist die Amtssprache und selbst kleine Versuche, diese zu sprechen, werden geschätzt. Viele Kroaten beherrschen Englisch, besonders in touristischen Gebieten.
Gesten: Vermeiden Sie die Verwendung der Geste „OK“ (bei der Daumen und Zeigefinger einen Kreis bilden), da sie in Kroatien als beleidigend wahrgenommen werden kann.
Kleidung
Kleiderordnung: In geschäftlichen Umgebungen wird konservative und elegante Kleidung bevorzugt. Im Alltag kleiden sich Kroaten stilvoll, besonders in städtischen Gebieten.
Gastfreundschaft
Besuche: Eine Einladung nach Hause ist ein Zeichen des Vertrauens. Es ist üblich, den Gastgebern ein kleines Geschenk zu bringen, z.B. Blumen, Schokolade oder Wein.
Schuhe: In den meisten Haushalten ist es üblich, die Schuhe beim Betreten auszuziehen; es empfiehlt sich, dies mit den Gastgebern abzuklären.
Verhalten in der Öffentlichkeit
Öffentliche Verkehrsmittel: Machen Sie älteren Menschen, schwangeren Frauen und Behinderten Platz.
Warteschlangen: Halten Sie die Reihenfolge ein und versuchen Sie nicht, sich vorzudrängeln; das wird als unhöflich angesehen.
Religiöse und nationale Gefühle
Religion: Kroatien ist überwiegend ein katholisches Land. Respektieren Sie religiöse Bräuche und Traditionen, besonders in kleineren Städten und Dörfern.
Nationale Stolz: Kroaten sind stolz auf ihre Unabhängigkeit und Kultur. Vermeiden Sie Themen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Jugoslawien, wenn Sie sich nicht sicher über die Reaktion des Gesprächspartners sind.
Geschäftsetikette
Verhandlungen: Geschäftstreffen beginnen normalerweise mit einem kleinen Gespräch über allgemeine Themen, bevor zum Wesentlichen übergegangen wird. Direktheit wird geschätzt, aber es ist wichtig, Höflichkeit und Respekt zu wahren.
Geschenke: In geschäftlichen Umgebungen sind Geschenke nicht obligatorisch, aber kleine Souvenirs mit Symbolen Ihres Landes könnten geschätzt werden.
Die Achtung der lokalen Traditionen und Bräuche hilft dabei, gute Beziehungen zu Kroaten aufzubauen und den Anpassungsprozess im Land zu erleichtern.
In Kroatien ist das System der lokalen Selbstverwaltung nach den Prinzipien der Dezentralisierung organisiert und zielt darauf ab, die Bürgerbeteiligung an der Verwaltung örtlicher Angelegenheiten zu gewährleisten. Administrativ ist das Land in 21 Gespanschaften unterteilt, einschließlich der Hauptstadt Zagreb, die den Status einer Gespanschaft hat. Die Gespanschaften sind in Städte und Gemeinden unterteilt.
Organe der lokalen Selbstverwaltung
Gespanschaften: Diese sind regionale Einheiten, die für die Koordination und Verwaltung von Angelegenheiten verantwortlich sind, die über die Grenzen einzelner Städte und Gemeinden hinausgehen. Jede Gespanschaft hat ihre eigene Repräsentantenversammlung – die Gespanschaftsversammlung, deren Mitglieder bei lokalen Wahlen gewählt werden. Die Exekutivgewalt in der Gespanschaft wird vom Gespan (Leiter der Gespanschaft) ausgeübt, der direkt von den Bürgern gewählt wird.
Städte und Gemeinden: Diese sind für örtliche Fragen verantwortlich, die das tägliche Leben der Bürger direkt betreffen, wie etwa kommunale Dienstleistungen, Bildung, Gesundheit und soziale Sicherheit. Die Verwaltung erfolgt durch Stadt- und Gemeinderäte, deren Mitglieder bei lokalen Wahlen gewählt werden. Die Exekutivfunktion wird vom Bürgermeister in Städten und vom Gemeindevorsteher in Gemeinden ausgeübt, die ebenfalls direkt gewählt werden.
Funktionen und Befugnisse der lokalen Regierungsorgane
Die lokalen Regierungsorgane in Kroatien verfügen über bedeutende Befugnisse in den Bereichen:
Bildung: Verwaltung von Vorschulbildungseinrichtungen und Beteiligung an der Führung von Schulen.
Gesundheitswesen: Gewährleistung der primären Gesundheitsversorgung und Verwaltung lokaler Gesundheitseinrichtungen.
Kommunale Dienstleistungen: Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallwirtschaft und Erhaltung der öffentlichen Infrastruktur.
Kultur und Sport: Unterstützung kultureller Einrichtungen, Organisation von Sportveranstaltungen und Förderung des lokalen Tourismus.
Interaktion mit zentralen Regierungsorganen
Lokale Regierungsorgane agieren im Rahmen der nationalen Gesetzgebung und kooperieren mit zentralen Regierungsorganen, um eine kohärente Politik und eine effektive Dienstleistungserbringung für Bürger zu gewährleisten. Das Ministerium für Verwaltung der Republik Kroatien ist für die Koordination und Kontrolle der Tätigkeit der lokalen Regierungsorgane sowie für die Entwicklung der Politik im Bereich der staatlichen Verwaltung verantwortlich.
Somit gewährleistet das System der lokalen Selbstverwaltung in Kroatien eine dezentralisierte Verwaltung und ermöglicht es den Bürgern, aktiv an Entscheidungsprozessen teilzunehmen, die ihre örtlichen Gemeinschaften betreffen.
Land
In welchem Land suchen wir den Experten?
Sprache der Kommunikation
Welche Sprachen sollte der Experte sprechen?
Dienstleistung
Nach welchem Spezialisten suchen wir?