logo

Autos & Transport Irland

Fragen - Antworten

Welche Arten von öffentlichem Verkehr sind im Land ausgebaut?

Busse

Der Busverkehr ist die wichtigste Form des öffentlichen Nahverkehrs in Irland und deckt sowohl städtische als auch zwischenstädtische Strecken ab. In Dublin und Umgebung bietet das Unternehmen Dublin Bus seine Dienste an, während in anderen Regionen Bus Éireann zuständig ist. Es gibt auch private Betreiber, die bestimmte Strecken bedienen. Busse verkehren nach Fahrplan und bieten Verbindungen zwischen Städten und ländlichen Gebieten.

 

Eisenbahnverkehr

Das Eisenbahnnetz Irlands verbindet die wichtigsten Städte und Regionen des Landes. Das Unternehmen Irish Rail betreibt Intercity- und Nahverkehrszüge. In Dublin gibt es das Vorortzugssystem DART, das die Küstengebiete der Hauptstadt verbindet.

 

Straßenbahn

In Dublin gibt es ein Straßenbahnsystem, das aus zwei Linien besteht: der roten und der grünen. Es bietet bequeme Verbindungen zwischen verschiedenen Stadtteilen und Vororten. 

 

Fähren

Dank der geografischen Lage sind Fähren in Irland gut entwickelt und verbinden die Insel mit Großbritannien und Kontinentaleuropa. Die wichtigsten Häfen befinden sich in Dublin, Rosslare und Cork. Fähren bieten auch Verbindungen zu einigen Inseln, wie den Aran-Inseln.

 

Flugverbindungen

Der Flugverkehr in Irland ist auf hohem Niveau entwickelt und bietet sowohl Inlandsflüge zwischen den wichtigsten Städten als auch eine breite Auswahl an internationalen Strecken. 

 

Inlandsflüge

Es gibt Inlandsflüge in Irland, aber die Auswahl ist begrenzt, da das Land klein ist und die meisten Strecken durch Bodenverkehrsmittel abgedeckt werden. Für eine schnelle Verbindung zwischen Dublin und anderen entfernten Regionen, z. B. von Westen (Galway) nach Osten (Dublin), gibt es jedoch Flugverbindungen.

 

Internationale Flugverbindungen

Irland verfügt über ausgebaute internationale Flugverbindungen mit mehreren großen Flughäfen, darunter der Flughafen Dublin, der das wichtigste internationale Drehkreuz des Landes ist. Er bedient Flüge nach Europa, Nordamerika, Asien und den Nahen Osten.

Auch die Flughäfen Cork und Shannon bieten internationale Flüge, einschließlich Verbindungen nach Großbritannien und Ländern Europas.

Irland ist die Heimat der größten Billigfluggesellschaft Europas – Ryanair, die ein umfangreiches Streckennetz bedient, insbesondere in Europa. Dies macht internationale Reisen sowohl für Iren als auch für Touristen erschwinglich und populär.

 

Beliebte Ziele und Strecken

Die wichtigsten internationalen Strecken von Irland aus umfassen Flüge nach Großbritannien, die USA, Spanien, Deutschland, Frankreich und Portugal.

Direktflüge in die USA vom Flughafen Dublin machen ihn zu einem wichtigen Verbindungsknotenpunkt zwischen Europa und Amerika. Amerikanische Ziele wie New York, Chicago und Boston werden direkt bedient, was besonders praktisch für die irische Diaspora und die Wirtschaft ist.

Welche Besonderheiten gibt es beim Kauf eines Fahrscheins für den öffentlichen Verkehr?

In Irland ist das Zahlungssystem für öffentliche Verkehrsmittel vielfältig und hängt von der Art des Transports und der Region ab.

 

Leap Card

Dies ist eine wiederverwendbare, kontaktlose Smartcard, die für die Bezahlung in den meisten öffentlichen Verkehrsmitteln in Irland verwendet wird, einschließlich Busse, Straßenbahnen (Luas), Vorortzüge (DART) und einige Überlandbusse.

Vorteile: Geringere Tarife im Vergleich zur Barzahlung, bequemes Aufladen und Nutzung.

Wo kaufen: In Verkaufsstellen im Einzelhandel, wie Geschäfte der Spar- oder Centra-Kette, sowie an Automaten an den Luas- und DART-Stationen.

Aufladen: Online über die offizielle Website, in der mobilen App oder in Verkaufsstellen.

 

Kauf von Busfahrkarten

Dublin Bus: Bei Barzahlung muss der genaue Betrag bereitgehalten werden, da kein Wechselgeld gegeben wird. Es wird empfohlen, die Leap Card zur Ersparnis und Bequemlichkeit zu nutzen.

Bus Éireann: Tickets können beim Fahrer oder im Voraus online gekauft werden. Bei Barzahlung wird ebenfalls der genaue Betrag benötigt.

 

Straßenbahn Luas

Tickets: Kaufen Sie diese an Automaten an jeder Haltestelle vor dem Einsteigen. Die Tickets müssen bis zum Ende der Fahrt für eine mögliche Kontrolle aufbewahrt werden.

Leap Card: Vor dem Einsteigen und nach dem Aussteigen muss die Karte an den Validatoren an der Haltestelle angehalten werden.

 

Vorortzüge DART und Intercity-Züge

Tickets: Kaufen Sie diese an den Schaltern oder Automaten an den Stationen. Der Online-Kauf ist über die offizielle Website von Irish Rail möglich.

Leap Card: Gültig für die DART und einige Vorort-Strecken. Vor der Fahrt und nach dem Aussteigen muss die Karte am Validator am Bahnhof angelegt werden.

 

Nachtbusse und spezielle Strecken

Nitelink: Nachtbusse in Dublin. Bezahlung ist bar oder mit der Leap Card möglich. Tarife können von denen der Tageszeiten abweichen.

 

Rabatte und Fahrkarten

Studenten und Rentner: Können Rabatte erhalten, wenn sie die entsprechenden Unterlagen vorlegen.

Fahrkarten: Verfügbar für verschiedene Zeiträume (Tag, Woche, Monat) und können auf die Leap Card geladen werden.

 

Mobile Apps

Real-Time Information: Apps, die Informationen über Fahrpläne und Ankunftszeiten des Verkehrs bereitstellen.

Bezahlung: Einige Betreiber bieten Apps zum Kauf von Tickets und zur Aufladung der Leap Card an.

Welche Besonderheiten haben Taxis und Sharing-Dienste (E-Scooter, Fahrräder)?

Taxis

 

Verfügbarkeit: Taxis sind in Städten und großen Ortschaften leicht verfügbar. Sie können angehalten, an speziellen Taxiständen gefunden oder per Telefon oder mobile App bestellt werden.

Tarife: Die Tarife werden vom Staat reguliert und hängen von der Tageszeit und der Strecke ab. 

Bezahlung: Die meisten Taxis akzeptieren sowohl Bargeld als auch Kreditkarten. Es gibt einen Trend hin zur bargeldlosen Zahlung.

 

Carsharing

Verfügbarkeit: Carsharing entwickelt sich in Irland, insbesondere in Dublin. Dienste bieten Autos zur Kurzzeitmiete an, was für Einwohner und Touristen praktisch ist. Der beliebteste Carsharing-Dienst ist GoCar, der derzeit über 600 Autos in Städten wie Dublin, Cork, Galway, Limerick, Dundalk und Drogheda anbietet. Nutzer können Autos über eine mobile App oder online buchen und pro Stunde bezahlen, einschließlich Treibstoff, Versicherung und Parken in der Stadt

Mietbedingungen: Um ein Auto zu mieten, müssen Sie einen gültigen Führerschein und eine Kreditkarte besitzen. Altersbeschränkungen und Anforderungen an die Fahrpraxis können je nach Unternehmen variieren.

Bezahlung: Die Bezahlung erfolgt in der Regel pro Minute oder zu einem festen Tarif für einen bestimmten Zeitraum. Registrierung und Buchung erfolgen über mobile Apps.

 

Fahrradverleih

Dienste: In Dublin gibt es das Fahrradverleihsystem Dublinbikes, das Fahrräder zur Kurzzeitmiete bereitstellt.

Nutzungsbedingungen: Eine Registrierung im System und der Erwerb eines Abonnements oder die Zahlung einer Einzelfahrt sind erforderlich. Fahrräder können an jeder Verleihstation entnommen und zurückgegeben werden.

Bezahlung: Die Bezahlung erfolgt mit einer Kreditkarte an den Terminals an den Stationen oder online.

 

Verleih von E-Scootern

Entwicklung des Dienstes: Der Verleih von E-Scootern gewinnt in Irland an Popularität. Unternehmen wie Bird bieten E-Scooter-Verleih in Städten an.

Nutzungsbedingungen: Zur Miete müssen Sie eine mobile App herunterladen, sich registrieren und eine Kreditkarte verknüpfen. Danach können Sie den nächsten Roller finden, den QR-Code scannen, um ihn zu entsperren, und die Fahrt beginnen.

Verkehrsregeln: Es wird empfohlen, Fahrradwege zu nutzen und das Fahren auf Gehwegen zu vermeiden. Das Tragen eines Helms und reflektierender Kleidung erhöht die Sicherheit.

Ist es möglich, im Land ohne eigenes Auto zu leben?

In Irland ist es möglich, ohne eigenes Auto zu leben, besonders in großen Städten und deren Umgebung, wo das öffentliche Verkehrssystem gut entwickelt ist. Der Grad des Komforts hängt jedoch vom Wohnort und den individuellen Bedürfnissen ab.

 

Der öffentliche Verkehr ist in städtischen Gebieten und Vororten gut entwickelt. In ländlichen Gebieten ist der öffentliche Verkehr weniger entwickelt, Busse fahren seltener, und die Strecken können eingeschränkt sein. In solchen Regionen erhöht ein Auto die Mobilität erheblich.

Wie erhält man einen lokalen Führerschein?

Überprüfung der Möglichkeit des Austauschs ausländischer Führerscheine

Wenn Sie einen Führerschein besitzen, der in einem Land ausgestellt wurde, das ein Abkommen mit Irland über den Führerscheinumtausch hat, können Sie diesen ohne Prüfungen gegen einen irischen Führerschein eintauschen. Zu solchen Ländern gehören Australien, Kanada, Japan, Neuseeland, Südafrika, Südkorea, die Schweiz und einige US-Bundesstaaten. Die vollständige Liste finden Sie auf der Website des Nationalen Führerscheindienstes www.NDLS.ie.

 

Erhalt einer Lernberechtigung

Wenn ein Austausch nicht möglich ist, muss das standardmäßige Verfahren zur Erteilung einer Fahrerlaubnis durchlaufen werden:

- Theoretische Prüfung: Registrieren Sie sich auf der Website (https://theorytest.ie/), bezahlen Sie die Prüfung und wählen Sie ein passendes Datum. Die Prüfung wird in englischer Sprache abgehalten; bei Bedarf kann ein Übersetzer hinzugezogen werden.

- Medizinisches Gutachten: Wenden Sie sich an einen Arzt, um ein medizinisches Attest über die Fahrgeeignetheit zu erhalten.

- Antrag auf Lernführerschein: Nach erfolgreichem Bestehen der theoretischen Prüfung beantragen Sie den Lernführerschein über die Website (https://www.ndls.ie/) oder persönlich im Büro des Nationalen Fahrausweisdienstes. Erforderliche Dokumente: Adressnachweis, Identitätsnachweis, medizinisches Gutachten und Ergebnisse der theoretischen Prüfung.

 

Fahrerausbildung

Mit dem erhaltenen Lernführerschein müssen Sie ein verpflichtendes Fahrausbildungsprogramm absolvieren, das aus 12 Lektionen mit einem zertifizierten Fahrlehrer besteht.

 

Fahrpraxis

Es wird empfohlen, zusätzlich unter der Aufsicht eines erfahrenen Fahrers mit einem vollständigen irischen Führerschein von mindestens zwei Jahren Praxis zu üben.

 

Praktische Prüfung ablegen

Anmeldung: Nach Abschluss des obligatorischen Fahrausbildungsprogramms und mindestens sechs Monaten ab dem Datum des Erhalts des Lernführerscheins melden Sie sich zur praktischen Prüfung über die Website RSA (https://www.rsa.ie/) an.

Prüfung: Die praktische Prüfung umfasst die Überprüfung der Fahrfähigkeiten, der Verkehrsregeln und des technischen Zustands des Fahrzeugs.

 

Erhalt des vollständigen Führerscheins

Bei erfolgreichem Bestehen der praktischen Prüfung erhalten Sie einen vollständigen irischen Führerschein, der zehn Jahre gültig ist.

 

Zusätzliche Empfehlungen

Sprachunterstützung: Wenn Englisch nicht Ihre Muttersprache ist, können Sie bei den Prüfungen die Dienste eines Übersetzers in Anspruch nehmen.

Vorbereitung: Es wird empfohlen, das offizielle Fahrhandbuch (https://www.rsa.ie/) zu studieren und Übungstests zu absolvieren, um die Prüfungen erfolgreich zu bestehen.

Welche Besonderheiten gibt es beim Besitz und Fahren eines privaten Autos?

Der Besitz und Betrieb eines Privatfahrzeugs in Irland ist mit einer Reihe von Besonderheiten verbunden, die sich auf die Gesetzgebung, Straßenverhältnisse und Fahrkultur beziehen.

 

Linksverkehr

In Irland gilt Linksverkehr, was eine Anpassung für Fahrer aus Ländern mit Rechtsverkehr erfordert. Das Lenkrad befindet sich auf der rechten Seite des Fahrzeugs, und das Schalten erfolgt mit der linken Hand. Besonders auf Kreisverkehren und Kreuzungen ist Vorsicht geboten.

 

Führerschein

Für das Führen eines Fahrzeugs ist ein gültiger Führerschein der entsprechenden Kategorie erforderlich. Ausländische Führerscheine können für einen bestimmten Zeitraum gültig sein; danach ist ein Umtausch in einen irischen oder der Erwerb eines lokalen Führerscheins erforderlich.

 

Versicherung

Kfz-Versicherung ist obligatorisch. Das Mindestniveau ist die Haftpflichtversicherung. Es wird empfohlen, umfassendere Versicherungspakete zu erwägen, um sich gegen verschiedene Risiken zu schützen.

 

Steuern und Gebühren

Kfz-Steuer: Eine jährliche Steuer, deren Höhe vom Hubraum oder den CO₂-Emissionen abhängt. Die Zahlung erfolgt online oder in lokalen Finanzämtern.

 

Fahrzeugprüfung: Obligatorisch für Fahrzeuge, die älter als vier Jahre sind, wird alle zwei Jahre durchgeführt.

 

Standardgeschwindigkeitsbegrenzungen:

- 50 km/h in Wohngebieten;

- 80 km/h auf Regionalstraßen;

- 100 km/h auf Nationalstraßen;

- 120 km/h auf Autobahnen.

 

Parken

In Städten kann das Parken begrenzt und kostenpflichtig sein. Es gibt Zonen mit unterschiedlichen Tarifen und Zeitbeschränkungen. Die Zahlung erfolgt über Parkautomaten, mobile Apps oder spezielle Parkscheiben. Verstöße gegen die Parkregeln können zu Geldstrafen oder Abschleppen des Fahrzeugs führen.

 

Mautstraßen

In Irland gibt es Mautstraßen, Brücken und Tunnel. Die Bezahlung kann bar, über elektronische Systeme oder online erfolgen. Einige Abschnitte, wie die M50 in Dublin, verwenden ein barrièrefreies Mauterhebungssystem (eFlow), bei dem die Zahlung bis 20:00 Uhr am Tag nach der Fahrt erfolgen muss.

 

Verkehrsregeln

Vorrang: Auf Kreisverkehren hat der im Kreisverkehr fahrende Verkehr Vorrang.

Sicherheitsgurte: Für alle Passagiere obligatorisch.

Verwendung von Mobiltelefonen: Ohne Freisprecheinrichtung verboten.

Alkohol: Der zulässige Blutalkoholgehalt beträgt 0,5 Promille; für Fahrer mit weniger als zwei Jahren Erfahrung - 0,2 Promille.

 

Straßenverhältnisse

Das Straßennetz in Irland ist vielfältig: von modernen Autobahnen bis zu engen Landstraßen. In ländlichen Gebieten können Straßen kurvig und schmal sein, mit eingeschränkter Sicht. Es wird empfohlen, vorsichtig zu sein und auf landwirtschaftliche Maschinen oder Tiere auf der Straße vorbereitet zu sein.

 

Fahrkultur

Irische Fahrer sind in der Regel höflich und halten sich an die Verkehrsregeln. Es ist üblich, anderen Fahrern für das Einräumen der Vorfahrt zu danken, indem man mit den Warnblinkern blinkt. Es ist wichtig, Abstand zu halten und aggressives Fahren zu vermeiden.

Welche Bußgelder und Strafen sind für Verstöße gegen die Verkehrsregeln vorgesehen?

Die wichtigsten Maßnahmen bei Verstößen gegen die Verkehrsregeln umfassen Geldstrafen, die Anrechnung von Strafpunkten und in einigen Fällen den Entzug der Fahrerlaubnis oder eine Freiheitsstrafe.

 

Geschwindigkeitsüberschreitung

- Geldstrafe: €160.

- Strafpunkte: 3 Punkte.

 

Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt

- Geldstrafe: €120.

- Strafpunkte: 3 Punkte.

Hinweis: Die Nutzung des Telefons ohne Freisprecheinrichtung ist untersagt.

 

Unangeschnallter Sicherheitsgurt

- Geldstrafe: €120.

- Strafpunkte: 3 Punkte.

Hinweis: Sicherheitsgurte sind für alle Passagiere verpflichtend.

 

Trunkenheit am Steuer

- Geldstrafe: Bis zu €5,000.

- Führerscheinentzug: Mindestens 3 Monate.

- Freiheitsstrafe: Bis zu 6 Monate.

Hinweis: Der zulässige Blutalkoholgehalt beträgt 0,5 Promille; für Fahrer mit weniger als zwei Jahren Erfahrung - 0,2 Promille.

 

Gefährliches Fahren

- Geldstrafe: Bis zu €5,000.

- Strafpunkte: 5 Punkte.

- Führerscheinentzug: Möglich.

- Freiheitsstrafe: Bis zu 6 Monate.

 

Überfahren einer roten Ampel

- Geldstrafe: €125.

- Strafpunkte: 2 Punkte.

 

Falsches Parken

- Geldstrafe: €80.

Hinweis: Parken an verbotenen Stellen kann zur Abschleppung des Fahrzeugs führen.

 

Überschreiten des zulässigen Blutalkoholgehalts

- Geldstrafe: €200–€400.

- Führerscheinentzug: 3–6 Monate.

Hinweis: Höhe der Geldstrafe und der Dauer des Entzugs hängen vom Blutalkoholgehalt ab.

 

Fahren ohne Versicherung

- Geldstrafe: Bis zu €5,000.

- Strafpunkte: 5 Punkte.

- Führerscheinentzug: Möglich.

- Freiheitsstrafe: Bis zu 6 Monate.

 

Fehlerhafte Nutzung der Fahrspur

- Geldstrafe: €80.

- Strafpunkte: 1 Punkt.

- Hinweis: Zum Beispiel, Fahren auf der Busspur zur falschen Zeit.

 

System der Strafpunkte

Das Ansammeln von 12 oder mehr Strafpunkten innerhalb von 3 Jahren führt zur automatischen Entziehung der Fahrerlaubnis für 6 Monate.

 

Zahlung der Strafgelder

Strafgelder müssen innerhalb von 28 Tagen bezahlt werden. Bei Verzögerung erhöht sich der Betrag um 50%, und es wird eine zusätzliche Frist von 28 Tagen für die Zahlung gewährt. Wird die Strafe innerhalb dieser Frist nicht bezahlt, wird der Fall an das Gericht weitergeleitet.

 

Die Zahlung der Strafe für Verkehrsverstöße in Irland durch Ausländer erfolgt folgendermaßen:

Erhalt der Strafbenachrichtigung: Nach Feststellung des Verstoßes erhalten Sie eine Benachrichtigung per Post an die für Ihr Fahrzeug registrierte Adresse. In der Benachrichtigung sind die Details des Verstoßes, die Höhe der Strafe und Anweisungen zur Zahlung angegeben.

 

Zahlungsarten:

Online: In der Benachrichtigung wird die Website angegeben, auf der die Strafe mit Kredit- oder Debitkarte bezahlt werden kann. In der Regel ist es die Seite (https://www.anpost.com/), wo Sie die Strafnummer eingeben und den Anweisungen folgen müssen.

Telefonisch: Sie können die in der Benachrichtigung angegebene Nummer anrufen und die Strafe mit einer Karte bezahlen.

Persönlich: Die Zahlung ist in An Post-Filialen oder bei der Garda (Polizei) in ganz Irland möglich. Sie müssen die Strafbenachrichtigung und den erforderlichen Betrag mitbringen.

 

Zahlungsfristen: Sie haben 28 Tage ab dem Ausstellungsdatum der Benachrichtigung zur Zahlung der Strafe zum Festpreis. Nichtzahlung in diesem Zeitraum führt zu einer Erhöhung der Strafe und möglichen zusätzlichen Sanktionen.

 

Fehlende Benachrichtigung: Wenn Sie keine Strafbenachrichtigung erhalten haben, aber vermuten, gegen die Regeln verstoßen zu haben, wird empfohlen, sich mit der örtlichen Garda-Station in Verbindung zu setzen oder deren offizielle Website für Informationen zu besuchen.

Wie läuft die technische Überprüfung und Zulassung von Fahrzeugen ab?

Fahrzeugregistrierung

 

Importierte Fahrzeuge: Wenn Sie ein Fahrzeug nach Irland einführen, muss es innerhalb von 30 Tagen nach der Ankunft registriert werden. Dazu muss die Fahrzeugregistrierungssteuer entrichtet und eine Zulassungsbescheinigung erhalten werden. Die Registrierung erfolgt in den Zentren des National Car Testing Service. Vor dem Besuch des Zentrums muss online oder telefonisch ein Termin vereinbart werden.

 

Erforderliche Dokumente:

  - Ausgefülltes Formular für den Kauf eines Fahrzeugs für den persönlichen Gebrauch.

  - Ausländische Zulassungsbescheinigung für das Fahrzeug.

  - Rechnung mit Kaufdatum.

  - Nachweis von Name und Adresse.

  - Identitätsnachweis.

  - PPS-Nummer (persönliche Servicenummer des Staates).

  - Bescheinigung über Steuerbefreiung, falls zutreffend.

 

Nach der Registrierung: Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine Quittung für die Zahlung der Zulassungssteuer mit der zugewiesenen Registrierungsnummer. Anschließend müssen Sie die Kraftfahrzeugsteuer entrichten und eine Versicherung abschließen.

 

Technische Untersuchung

Verpflichtung: Alle Fahrzeuge, die älter als vier Jahre sind, müssen alle zwei Jahre einer technischen Untersuchung unterzogen werden. Ziel der Untersuchung ist die Überprüfung des technischen Zustands und der Einhaltung von Umweltstandards.

 

Buchung zur Untersuchung: Termine können online oder telefonisch vereinbart werden.

 

Erforderliche Dokumente:

  - Fahrzeugzulassungsbescheinigung.

  - Nachweis der Zahlung der Kraftfahrzeugsteuer.

  - Gültige Versicherungspolice.

 

Inspektionsverfahren: Bei der technischen Untersuchung werden das Bremssystem, die Lenkung, die Federung, die Beleuchtung, die Emissionen und andere wichtige Komponenten überprüft. Bei erfolgreichem Bestehen wird ein Zertifikat ausgestellt, das an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht werden muss.

 

Wichtige Hinweise

Rechtzeitigkeit: Eine verspätete Registrierung oder Untersuchung kann zu Bußgeldern und anderen Sanktionen führen. 

Welche Besonderheiten gibt es bei der Nutzung und Zulassung ausländischer Fahrzeuge?

Vorübergehende Nutzung eines ausländischen Fahrzeugs

 

Fristen: Ausländische Fahrzeuge können in Irland bis zu 12 Monate ohne Registrierung betrieben werden, wenn der Eigentümer kein Einwohner Irlands ist. Sollten Sie planen, länger als 12 Monate im Land zu bleiben oder ein Einwohner zu werden, muss das Fahrzeug registriert werden.

 

Versicherung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherungspolice in Irland gültig ist. Einige ausländische Versicherungen decken möglicherweise keine Fahrten in Irland ab, daher wird empfohlen, sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft zu erkundigen.

 

Kraftfahrzeugsteuer: Vorübergehende Besucher sind von der Zahlung der irischen Kraftfahrzeugsteuer befreit. Wenn Sie jedoch ansässig werden, ist die Steuer zu entrichten.

 

Registrierung eines ausländischen Fahrzeugs in Irland

 

Verpflichtung: Wenn Sie planen, länger als 12 Monate in Irland zu wohnen oder ansässig werden, sind Sie verpflichtet, Ihr Fahrzeug innerhalb von 30 Tagen nach der Ankunft zu registrieren.

 

Registrierungsverfahren

  - Bezahlung der Zulassungssteuer: Die Zahlung erfolgt im Nationalen Fahrzeugprüfungszentrum.

  - Technische Untersuchung: Fahrzeuge, die älter als vier Jahre sind, müssen einer obligatorischen technischen Untersuchung unterzogen werden.

  - Erhalt irischer Kennzeichen: Nach erfolgreicher Registrierung und Zahlung aller Gebühren erhalten Sie irische Kennzeichen.

 

 

Befreiung von der Zulassungssteuer

In einigen Fällen ist eine Befreiung von der Zulassungssteuer möglich, beispielsweise bei einem Wohnsitzwechsel nach Irland mit einem Fahrzeug, das Sie mehr als sechs Monate vor dem Umzug besessen haben. Um die Befreiung zu erhalten, müssen Sie einen entsprechenden Antrag stellen und den Besitz sowie den Wohnsitz außerhalb Irlands nachweisen.

 

Wichtige Hinweise

Strafen bei Nichteinhaltung: Die Missachtung der Registrierungsregeln kann zu Strafen, der Beschlagnahmung des Fahrzeugs oder anderen Sanktionen führen.

Straßengebühren: Ausländische Fahrzeuge sind verpflichtet, alle Mautgebühren und Autobahngebühren ebenso wie irische Fahrzeuge zu zahlen.

Wie hoch ist der Entwicklungsstand der Infrastruktur für Elektroautos (Ladestationen, Servicezentren)?

Ladestationen

Das Netz von Ladestationen in Irland wird ständig erweitert. Derzeit gibt es landesweit mehr als 1.350 öffentliche Ladepunkte, darunter sowohl Standard- als auch Schnellladestationen. Der Hauptbetreiber ist ESB ecars.

Servicezentren

Mit der Zunahme der Anzahl an Elektrofahrzeugen steigt auch die Zahl der spezialisierten Servicezentren. Viele Fahrzeughersteller wie Tesla, Nissan und Hyundai haben offizielle Servicezentren in Irland eröffnet und bieten Wartung und Reparatur von Elektrofahrzeugen an. Darüber hinaus lassen sich unabhängige Werkstätten zertifizieren, um mit Elektrofahrzeugen zu arbeiten und bieten den Besitzern eine breite Auswahl an Dienstleistungen.

Staatliche Unterstützung

Die irische Regierung fördert aktiv den Umstieg auf Elektroautos, indem sie finanzielle Anreize wie Kaufprämien und Steuervergünstigungen bietet. Es werden auch Programme zur Installation von Heimladestationen mit teilweiser Kostenerstattung durchgeführt.

Finden Sie den idealen Spezialisten jetzt sofort

Land

In welchem Land suchen wir den Experten?

Land

Sprache der Kommunikation

Welche Sprachen sollte der Experte sprechen?

Sprache der Kommunikation

Dienstleistung

Nach welchem Spezialisten suchen wir?

Dienstleistung