logo

Arbeit Irland

Fragen - Antworten

Wie erhält man eine Arbeitserlaubnis und welche Unterlagen sind dafür nötig?

Für die Arbeit in Irland müssen Bürger aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz eine Arbeitserlaubnis erhalten. 

 

Prozess der Beantragung einer Arbeitserlaubnis

 

1. Jobangebot: Finden Sie einen Arbeitgeber in Irland, der bereit ist, Ihnen eine Stelle anzubieten.

 

2. Antragstellung: Der Arbeitgeber oder Sie selbst müssen einen Antrag auf die entsprechende Erlaubnis beim irischen Ministerium für Unternehmen, Handel und Beschäftigung einreichen.

 

3. Erhalt der Erlaubnis: Nach Genehmigung des Antrags erhalten Sie eine Arbeitserlaubnis, die Ihnen erlaubt, in Irland zu arbeiten.

 

Benötigte Dokumente:

 

- Ausgefülltes Antragsformular: Verfügbar auf der offiziellen Website des irischen Ministeriums für Unternehmen, Handel und Beschäftigung https://enterprise.gov.ie/.

 

- Kopie eines gültigen Reisepasses: Der Reisepass muss mindestens 6 Monate nach dem geplanten Einreisedatum gültig sein.

 

- Jobangebot: Ein Schreiben des Arbeitgebers mit detaillierter Beschreibung der Position, Arbeitsbedingungen und Vergütung.

 

- Qualifikationsnachweise: Diplome, Zertifikate und andere Bescheinigungen Ihrer Qualifikationen, übersetzt ins Englische.

 

- Lebenslauf: Detaillierte Beschreibung Ihrer Arbeitserfahrung und Fähigkeiten.

 

- Nachweise der Erfüllung der Anforderungen: Zum Beispiel muss für eine Arbeitserlaubnis für Personen mit kritischen Fähigkeiten nachgewiesen werden, dass Ihr Beruf auf der entsprechenden Liste steht und dass Sie die Gehaltsanforderungen erfüllen.

 

- Zahlung der Gebühr: Quittung über die Zahlung der Gebühr für die Bearbeitung des Antrags.

 

Bitte beachten Sie, dass nach Erhalt der Arbeitserlaubnis möglicherweise zusätzlich ein Visum für die Einreise nach Irland erforderlich ist, abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit. Es wird empfohlen, sich an die irische Botschaft oder das Konsulat in Ihrem Land zu wenden, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Welche Besonderheiten gelten bei der Beschäftigung von EU- und Nicht-EU-Bürgern?

Die Besonderheiten der Beschäftigung in Irland für Bürger der Europäischen Union (EU) und Bürger aus Nicht-EU-Ländern unterscheiden sich in folgenden Aspekten:

 

Arbeitsrecht

 

EU-Bürger: Haben das Recht, ohne Arbeitserlaubnis oder Visum frei in Irland zu leben und zu arbeiten.

Nicht-EU-Bürger: Müssen vor Aufnahme einer Beschäftigung in Irland die entsprechende Arbeitserlaubnis einholen. 

 

Einstellungsprozess

 

EU-Bürger: Können sich direkt an Arbeitgeber wenden und ohne zusätzliche bürokratische Verfahren die Arbeit aufnehmen.

Nicht-EU-Bürger: Müssen zunächst ein Jobangebot von einem irischen Arbeitgeber erhalten, der dann im Namen des Mitarbeiters einen Antrag auf Arbeitserlaubnis einreicht. Erst nach Genehmigung der Erlaubnis kann die Arbeit aufgenommen werden.

 

Soziale Sicherungen und Rechte

 

EU-Bürger: Haben die gleichen Arbeitsrechte und sozialen Sicherungen wie irische Staatsbürger, einschließlich des Zugangs zum Sozialversicherungssystem und zur Gesundheitsversorgung.

Nicht-EU-Bürger: Nach Erhalt der Arbeitserlaubnis und Aufnahme der Arbeit erhalten sie ebenfalls Arbeitsrechte und soziale Sicherungen, die den irischen Bürgern ähnlich sind. Der Zugang zu bestimmten Sozialleistungen kann jedoch je nach Art der Erlaubnis und Aufenthaltsdauer eingeschränkt sein.

 

Familienrecht

 

EU-Bürger: Können Familienangehörige mitbringen, die ebenfalls ohne zusätzliche Erlaubnisse das Recht auf Aufenthalt und Arbeit in Irland erhalten.

Nicht-EU-Bürger: Die Möglichkeit der Familienzusammenführung hängt von der Art der Arbeitserlaubnis ab. Zum Beispiel können Inhaber einer Erlaubnis für kritische Fähigkeiten Familienmitglieder einladen, die dann ebenfalls ein Arbeitsrecht in Irland erhalten können.

 

Besteuerung

 

EU- und Nicht-EU-Bürger: Unterliegen den gleichen steuerlichen Verpflichtungen in Irland. Die Höhe der Steuern hängt vom Einkommen und Familienstand ab.

Wie findet man Arbeit?

Die Arbeitssuche in Irland erfordert einen systematischen Ansatz und die Nutzung verschiedener Ressourcen. 

 

Vorbereitung des Lebenslaufs und des Bewerbungsschreibens

 

Zusammenfassung: Erstellen Sie einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der Ihre Erfahrung, Fähigkeiten und Erfolge widerspiegelt. Stellen Sie sicher, dass er den irischen Standards entspricht und auf die spezifische Stelle zugeschnitten ist.

Anschreiben: Verfassen Sie ein individuelles Anschreiben für jede Position, in dem Sie betonen, warum Sie für die jeweilige Rolle geeignet sind und wie Ihre Fähigkeiten den Anforderungen des Arbeitgebers entsprechen.

 

Nutzung von Online-Plattformen zur Stellensuche

 

IrishJobs.ie: Eine der größten Jobbörsen in Irland, die ein breites Spektrum an Stellenangeboten in verschiedenen Branchen bietet.

 

Indeed.ie: Internationale Plattform mit einer umfangreichen Stellenangebotes-Datenbank in Irland.

 

Jobs.ie: Eine Website, die sich auf Stellenangebote im Dienstleistungssektor, Einzelhandel und Gastgewerbe spezialisiert.

 

LinkedIn: Ein professionelles soziales Netzwerk, in dem Arbeitgeber Stellenangebote veröffentlichen und Kandidaten suchen. Aktualisieren Sie Ihr Profil und nutzen Sie die Plattform aktiv, um professionelle Kontakte zu knüpfen.

 

Ansprechpartner bei Personalagenturen

 

Viele irische Unternehmen arbeiten mit Personalvermittlungsagenturen zusammen, um Mitarbeiter zu rekrutieren. Die Kontaktaufnahme mit solchen Agenturen kann den Prozess der Stellensuche beschleunigen.

 

Besuch von Jobmessen und Netzwerkevents

 

Die Teilnahme an Karrieremessen und professionellen Veranstaltungen bietet die Möglichkeit, Arbeitgeber persönlich zu treffen, sich über Stellenangebote zu informieren und berufliche Kontakte zu erweitern.

 

Direkte Kontaktaufnahme mit Arbeitgebern

 

Wenn Sie an einem bestimmten Unternehmen interessiert sind, besuchen Sie dessen offizielle Website und informieren Sie sich im Abschnitt "Karriere" oder "Stellenangebote". Viele Organisationen veröffentlichen offene Stellen direkt auf ihren Ressourcen.

 

Soziale Netzwerke und Berufsgruppen:

 

Treten Sie professionellen Gruppen in sozialen Netzwerken wie Facebook und LinkedIn bei, wo häufig Stellenangebote veröffentlicht und Beschäftigungsmöglichkeiten diskutiert werden.

 

Kontaktaufnahme mit staatlichen Arbeitsdiensten:

 

Der irische Arbeitsdienst (https://www.gov.ie/en/service/0fc778-intreo/) bietet Unterstützung bei der Stellensuche, einschließlich Beratung, Schulungen und Zugang zu Datenbanken mit Stellenangeboten.

Welche Grundanforderungen gelten für eine Anstellung (Sprache, Qualifikation usw.)?

Englischkenntnisse

 

Englisch ist die Hauptsprache am Arbeitsplatz in Irland. Für die meisten Positionen ist ein Sprachniveau von mindestens B2 erforderlich. Für hochqualifizierte Stellen wie in den Bereichen IT, Medizin oder Ingenieurwesen kann ein Niveau von C1 erforderlich sein. Einige Arbeitgeber können die Ergebnisse internationaler Prüfungen wie IELTS mit einer Mindestpunktzahl von 6,0 oder höher verlangen, abhängig von der Spezifik des Jobs.

 

Qualifikation und Bildung

 

Viele Arbeitgeber verlangen einen Hochschulabschluss, der der ausgeübten Position entspricht. Für einige Berufe ist eine Bestätigung der Qualifikation und die Anerkennung von Abschlüssen in Irland erforderlich. Beispielsweise müssen medizinische Fachkräfte bei den entsprechenden Berufsverbänden des Landes registriert sein.

 

Berufserfahrung

 

Das Vorhandensein relevanter Erfahrung ist ein bedeutender Vorteil. Für hochqualifizierte Positionen erwarten Arbeitgeber oft mehrere Jahre Berufserfahrung in dem jeweiligen Bereich.

 

Berufsbezogene Fähigkeiten

 

Abhängig von der Branche können spezifische technische Fähigkeiten erforderlich sein. Beispielsweise werden in der IT-Branche Kenntnisse über Programmiersprachen und die Erfahrung mit bestimmten Technologien geschätzt. In der Ingenieurbranche sind praktische Fertigkeiten und Kenntnisse moderner Instrumente wichtig.

 

Sozialkompetenzen 

 

Irische Arbeitgeber schätzen Qualitäten wie Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

 

Rechtlicher Status und Arbeitserlaubnis

 

Bürger von Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz müssen die entsprechende Arbeitserlaubnis in Irland erhalten.

Welche Branchen und Tätigkeitsbereiche sind im Land am gefragtesten?

In Irland gibt es eine erhebliche Nachfrage sowohl nach qualifizierten als auch nach nicht qualifizierten Arbeitskräften in verschiedenen Branchen.

 

Qualifizierte Arbeit

 

- Informationstechnologie: Die IT-Branche entwickelt sich aktiv, und Fachleute im Bereich Softwareentwicklung, Cybersicherheit und Datenanalyse sind besonders gefragt.

 

- Gesundheitswesen: Ärzte, Krankenschwestern und andere medizinische Fachkräfte werden benötigt, um die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung zu decken.

 

- Ingenieurwesen: Maschinenbauingenieure, Bauingenieure und Fachleute im Bereich Automatisierung sind in den Produktions- und Bausektoren gefragt.

 

- Finanzdienstleistungen: Buchhalter, Wirtschaftsprüfer und Finanzanalysten werden im Bank- und Unternehmenssektor benötigt.

 

Ungelernte Arbeit

 

- Landwirtschaft: Erntehelfer und Tierpfleger werden in landwirtschaftlichen Betrieben benötigt, insbesondere während der Saison.

 

- Hotel- und Gaststättengewerbe: Kellner, Zimmermädchen und Küchenhilfen sind in Hotels und Restaurants gefragt, vor allem in touristischen Gebieten.

 

- Baugewerbe: Hilfsarbeiter und Assistenten auf Baustellen werden zur Unterstützung von Bauprojekten benötigt.

 

- Logistik und Transport: LKW-Fahrer und Lagerarbeiter werden zur Sicherstellung der Lieferketten benötigt.

 

Das Verständnis dieser Trends hilft Arbeitssuchenden, die vielversprechendsten Beschäftigungsfelder in Irland zu identifizieren.

Welche Besonderheiten hat das Rentensystem?

Staatliche Rente

 

Staatliche Beitragsrente

Rentenalter: Ab Januar 2024 beträgt das Rentenalter 66 Jahre. Es besteht jedoch Flexibilität: Ein Renteneintritt ist zwischen 66 und 70 Jahren möglich, was eine Erhöhung der Rentenhöhe bei späterem Renteneintritt ermöglicht.

Anforderungen: Mindestens 10 Jahre bezahlte Sozialversicherungsbeiträge sind erforderlich.

 

 

Staatliche beitragsfreie Rente

Rentenalter: 66 Jahre.

Anforderungen: Vorgesehen für Personen mit unzureichender Anzahl an bezahlten Beiträgen. Eine Einkommens- und Vermögensprüfung des Antragstellers wird durchgeführt.

 

Private Rentensysteme

Betriebliche Altersvorsorge: Viele Arbeitgeber bieten zusätzliche Rentenpläne für ihre Mitarbeiter an, was die zukünftigen Rentenzahlungen erhöhen kann.

Private Rentenkonten: Verfügbar für Personen, die eigenständig für ihre Rente ansparen möchten.

 

Automatische Registrierung in Rentensystemen

Ab 2024 wird in Irland ein System zur automatischen Registrierung von Mitarbeitern in Rentensystemen eingeführt. Es ist für Arbeitnehmer im Alter von 23 bis 60 Jahren mit einem Jahreseinkommen ab €20 000 gedacht, die nicht an anderen Rentenplänen teilnehmen. Beiträge werden sowohl vom Mitarbeiter als auch vom Arbeitgeber geleistet, mit einem zusätzlichen Beitrag des Staates.

 

Rentenansprüche für Einwanderer

EU/EWR- und Schweizer Bürger: In anderen EU/EWR-Ländern oder in der Schweiz geleistete Beiträge können dank Sozialschutzabkommen bei der Berechnung der irischen Rente berücksichtigt werden.

Bürger anderer Länder: Irland hat bilaterale Sozialschutzabkommen mit verschiedenen Staaten, die die Anrechnung von Versicherungszeiten außerhalb Irlands ermöglichen.

Welche Arten der Sozialversicherung (Rente, Krankenversicherung usw.) sind verfügbar?

In Irland deckt das Sozialversicherungssystem verschiedene Lebensaspekte der Bürger und Einwohner ab und bietet finanzielle Unterstützung in unterschiedlichen Lebenssituationen. Die wichtigsten Arten der Sozialversicherung umfassen:

 

Rentenversicherung

 

Staatliche Beitragsrente: Verfügbar für Personen, die das Rentenalter (66 Jahre) erreicht haben und ausreichend in das Sozialversicherungssystem eingezahlt haben. Die Rentenhöhe hängt von der Gesamtanzahl der geleisteten Beiträge und der durchschnittlichen Beitragszahl pro Jahr ab.

 

Staatliche beitragsfreie Rente: Vorgesehen für Personen ohne ausreichende Beiträge in das Sozialversicherungssystem. Sie wird nach Bedürftigkeitsprüfung vergeben und ist ab 66 Jahren zugänglich.

 

Krankenversicherung

Irland bietet ein öffentlich finanziertes Gesundheitssystem, das durch Steuern finanziert wird. Viele Bürger und Einwohner erwerben jedoch zusätzlich private Krankenversicherungen, um das Spektrum der medizinischen Leistungen zu erweitern und die Wartezeiten zu verkürzen.

 

Arbeitslosenversicherung

Arbeitslosengeld (Jobseeker's Benefit): Wird an Personen gezahlt, die ihre Arbeit verloren haben und über ausreichende PRSI-Beiträge verfügen. Die Höhe und Dauer der Zahlung hängen von der Anzahl der geleisteten Beiträge und dem vorherigen Einkommen ab.

 

Bedarfsorientierte Arbeitslosenunterstützung (Jobseeker's Allowance): Wird Personen gewährt, die nicht über genügend PRSI-Beiträge verfügen oder deren Anspruch auf Jobseeker's Benefit erschöpft ist. Sie wird auf Basis einer Einkommens- und Vermögensprüfung gewährt.

 

Kranken- und Invaliditätsversicherung

 

Krankengeld (Illness Benefit): Wird Personen gezahlt, die vorübergehend aus medizinischen Gründen arbeitsunfähig sind und über ausreichende PRSI-Beiträge verfügen.

Invalidenunterstützung (Disability Allowance): Für Personen mit langanhaltender oder dauerhafter Erwerbsunfähigkeit, die nicht genügend PRSI-Beiträge haben. Sie wird auf Basis einer Bedürftigkeitsprüfung gewährt.

 

Versicherung bei Verlust des Versorgers

Witwen-/Witwerrente: Wird überlebenden Ehepartnern gezahlt, wenn der Verstorbene über ausreichende PRSI-Beiträge verfügte.

 

Das irische Sozialversicherungssystem wird durch Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Rahmen der Sozialversicherung finanziert. Die Höhe der Beiträge hängt von der Einkommenshöhe und der Beschäftigungskategorie ab. Um bestimmte Leistungen zu erhalten, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, einschließlich der Anzahl der geleisteten Beiträge und der Bedürftigkeitsprüfungen.

Welche Regeln gelten für Kündigungen, Urlaube (inkl. Elternzeit), Feiertage?

In Irland werden Arbeitsbeziehungen durch Gesetzgebung geregelt, die die Rechte der Arbeitnehmer in Bezug auf Kündigung, Urlaub und Feiertage sicherstellt.

 

Kündigung

 

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die festgelegte Kündigungsverfahren einzuhalten, welche beinhalten:

 

1. Kündigungsfrist: Der Arbeitnehmer muss schriftlich über die Kündigung informiert werden. Die Fristen hängen von der Dauer der Beschäftigung ab:

 

   - Weniger als 2 Jahre: 1 Woche

 

   - 2 bis 5 Jahre: 2 Wochen

 

   - 5 bis 10 Jahre: 4 Wochen

 

   - 10 bis 15 Jahre: 6 Wochen

 

   - Mehr als 15 Jahre: 8 Wochen

 

2. Kündigungsgrund: Die Kündigung muss gerechtfertigt sein, z.B. wegen unzureichender Leistung oder Disziplinarverstößen.

 

3. Verfahren: Vor der Kündigung muss der Arbeitgeber ein Disziplinarverfahren durchführen, einschließlich mündlicher und schriftlicher Verwarnungen.

 

Urlaub

 

Jahresurlaub: Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 4 Wochen bezahlten Urlaub pro Jahr.

 

Elternzeit: Eltern haben Anspruch auf unbezahlten Urlaub bis zu 26 Wochen für die Betreuung eines Kindes bis 12 Jahre.

 

Mutterschaftsurlaub: Mütter haben Anspruch auf 26 Wochen bezahlten Urlaub und zusätzlich 16 Wochen unbezahlten Urlaub.

 

Vaterschaftsurlaub: Väter haben Anspruch auf 2 Wochen bezahlten Urlaub innerhalb der ersten 6 Monate nach der Geburt des Kindes.

 

Feiertage

 

In Irland gibt es 10 gesetzliche Feiertage, darunter:

 

- Neujahrstag (1. Januar)

- St. Patrick's Day (17. März)

- Ostermontag (Datum variiert je nach Ostern)

- Maifeiertag (erster Montag im Mai)

- Juni Feiertag (erster Montag im Juni)

- August Feiertag (erster Montag im August)

- Oktober Feiertag (letzter Montag im Oktober)

- Weihnachten (25. Dezember)

- St. Stephen's Day (26. Dezember)

- Zusätzlicher Nationalfeiertag zu Ehren der medizinischen Arbeitskräfte (wird im Februar begangen; Datum kann variieren)

 

Diese Feiertage sind gesetzliche Ruhetage, und Arbeitnehmer haben Anspruch auf einen freien Tag oder zusätzliche Bezahlung, wenn sie an einem Feiertag arbeiten.

Welche Berufsgewerkschaften gibt es und wie können sie helfen?

Hauptgewerkschaften in Irland

 

Services, Industrial, Professional and Technical Union: Die größte Gewerkschaft Irlands; vereint Arbeitnehmer aus verschiedenen Branchen, einschließlich Industrie, Dienstleistungen und technischen Berufen; beteiligt sich aktiv an Tarifverhandlungen über Löhne und Arbeitsbedingungen und bietet rechtliche Unterstützung für ihre Mitglieder.

 

Irish Congress of Trade Unions: Vereint die meisten Gewerkschaften des Landes und vertritt die Interessen der Arbeitnehmer auf nationaler und internationaler Ebene; beschäftigt sich mit der Entwicklung von Arbeitsrecht und Beschäftigungspolitik.

 

Teachers' Union of Ireland: Vertritt Lehrer an Sekundarschulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen; beschäftigt sich mit Fragen der Vergütung, der Arbeitsbedingungen und der beruflichen Weiterentwicklung der Lehrer.

 

Irish Nurses and Midwives Organisation: Vertritt die Interessen von Krankenschwestern und Hebammen; konzentriert sich auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Erhöhung der Löhne und die Förderung der beruflichen Entwicklung ihrer Mitglieder.

 

Mandate Trade Union: Vereint Arbeitnehmer im Einzelhandel, in Bars und anderen Dienstleistungsbereichen; kümmert sich um Lohnfragen, Arbeitsbedingungen und berufliche Weiterbildung.

 

Wie Gewerkschaften helfen können

 

Rechtsschutz: Gewerkschaften vertreten die Interessen der Arbeitnehmer in Verhandlungen mit den Arbeitgebern und gewährleisten die Einhaltung des Arbeitsrechts und gerechter Arbeitsbedingungen.

 

Rechtliche Unterstützung: Im Falle von Arbeitskonflikten oder ungerechtfertigter Kündigung bieten Gewerkschaften rechtlichen Beistand und Vertretung vor Gericht an.

 

Beratung: Gewerkschaften bieten Beratungen zu Beschäftigungsfragen, einschließlich Vertragsbedingungen, Urlaubsansprüche und anderen arbeitsbezogenen Themen.

 

Schulungen und Weiterbildung: Viele Gewerkschaften organisieren Trainings und Kurse zur Verbesserung der Qualifikationen ihrer Mitglieder und fördern so deren berufliches Wachstum.

 

Der Beitritt zu einer Gewerkschaft kann Ihre Position als Arbeitnehmer erheblich stärken, indem er Unterstützung und Schutz in Arbeitsverhältnissen bietet.

Welche Besonderheiten gibt es bei unternehmerischen Tätigkeiten?

Die Unternehmensführung in Irland, einschließlich für Ausländer, ist durch eine Reihe von Besonderheiten gekennzeichnet, die bei der Unternehmensplanung zu berücksichtigen sind.

Rechtliche Unternehmensformen

Einzelunternehmer (Sole Trader): Eine einfache Geschäftsform, bei der der Unternehmer vollumfänglich für Verbindlichkeiten haftet.

Partnerschaft (Partnership): Zusammenschluss von zwei oder mehreren Personen zur gemeinsamen Führung eines Unternehmens mit geteilter Verantwortung.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Limited Company): Die häufigste Form, bei der die Haftung der Teilnehmer auf ihren Beitrag zum Gesellschaftskapital beschränkt ist.

Geschäftsregistrierung

Einzelunternehmer und Partnerschaften: Müssen sich bei den Revenue Commissioners registrieren lassen, um eine Steuernummer zu erhalten.

Gesellschaften mit beschränkter Haftung: Die Registrierung erfolgt beim Companies Registration Office (CRO).

Besteuerung

Körperschaftsteuer: Der Satz beträgt 12,5% für Handelsgewinne und 25% für passive Einkünfte.

Mehrwertsteuer: Der Standardsatz beträgt 23%. Einige Waren und Dienstleistungen werden zu ermäßigten Sätzen von 13,5% oder 9% besteuert.

Einkommensteuer: Wird auf die Einkünfte von Einzelunternehmern und Partnern angewendet.

 

Genehmigungen und Lizenzen: Abhängig von der Art der Tätigkeit kann es erforderlich sein, spezielle Lizenzen oder Genehmigungen zu erhalten. Zum Beispiel für den Alkoholhandel, die Erbringung von Finanzdienstleistungen oder Tätigkeiten im Gesundheitswesen.

Arbeitsrecht: Bei der Einstellung von Mitarbeitern muss das Arbeitsrecht eingehalten werden, einschließlich des Mindestlohns, der Arbeitsbedingungen, des Urlaubs und der Sozialversicherung.

Unterstützung für Unternehmer: Irland bietet verschiedene Unterstützungsprogramme für Unternehmer an, darunter Zuschüsse, Beratungen und Schulungen. Organisationen wie die Local Enterprise Offices und Enterprise Ireland bieten Informationen und Ressourcen für Start-ups und kleine Unternehmen.

Besonderheiten für Ausländer

EU/EWR- und Schweizer Bürger: Dürfen ohne zusätzliche Genehmigungen in Irland ein Unternehmen führen.

Bürger anderer Länder: Müssen entsprechende Visa und Aufenthaltserlaubnisse erhalten. Das Start-up Entrepreneur Programme (STEP) ermöglicht es Ausländern, in innovative Geschäftsideen zu investieren und eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen.

Finden Sie den idealen Spezialisten jetzt sofort

Land

In welchem Land suchen wir den Experten?

Land

Sprache der Kommunikation

Welche Sprachen sollte der Experte sprechen?

Sprache der Kommunikation

Dienstleistung

Nach welchem Spezialisten suchen wir?

Dienstleistung