Um legal auf Malta arbeiten zu können, müssen Bürger von Nicht-EU-Ländern (sogenannten Drittstaaten) eine Arbeitserlaubnis erhalten, die als „Employment Licence“ oder „Single Permit“ bekannt ist. Dieses Dokument erlaubt es ausländischen Bürgern, auf Malta zu leben und zu arbeiten.
Schritte zur Erlangung einer Arbeitserlaubnis
Suche nach einem Arbeitgeber: Zuerst muss man einen Arbeitgeber auf Malta finden, der bereit ist, Ihnen eine Arbeit anzubieten. Der Arbeitgeber muss bestätigen, dass es für diese Position keine geeigneten Kandidaten unter den Bürgern Maltas oder der EU gibt.
Einreichung des Antrags: Nachdem die Beschäftigungsbedingungen vereinbart wurden, reicht der Arbeitgeber im Namen des Arbeitnehmers einen Antrag auf Arbeitserlaubnis bei der Identity Malta Agency ein – der Regierungsbehörde, die für Fragen der Identifikation und Immigration zuständig ist.
Erforderliche Dokumente:
- Ausgefüllter Antrag: Formular, bereitgestellt von Identity Malta.
- Gültiger Reisepass: Die Gültigkeitsdauer muss den gesamten geplanten Aufenthalt abdecken.
- Arbeitsvertrag: Unterzeichneter Vertrag zwischen Ihnen und dem Arbeitgeber.
- Qualifikationsnachweis: Diplome, Zertifikate und andere Dokumente, die Ihre berufliche Qualifikation bestätigen.
- Krankenversicherung: Eine Police, die auf Malta gilt.
- Führungszeugnis: Ein Dokument aus Ihrem Wohnsitzland, das das Nichtvorhandensein von Vorstrafen bescheinigt.
- Fotos: Neuere farbige Passfotos.
Zusätzliche Anforderungen:
- Medizinische Untersuchung: In einigen Fällen kann eine medizinische Untersuchung erforderlich sein.
Visabestimmungen: Nach Erhalt der Arbeitserlaubnis muss ein nationales Visum vom Typ D für die Einreise nach Malta beantragt werden.
Fristen und Kosten
Bearbeitungszeit: Normalerweise dauert der Prozess 4 bis 6 Wochen, kann aber je nach den konkreten Umständen variieren.
Kosten: Die Gebühr für die Antragsstellung hängt von der Art der Erlaubnis ab und kann sich ändern; es wird empfohlen, die aktuellen Gebühren auf der offiziellen Website von Identity Malta zu überprüfen.
Wichtig zu beachten:
Verlängerung der Erlaubnis: Die Arbeitserlaubnis wird in der Regel für ein Jahr mit der Möglichkeit zur Verlängerung ausgestellt, sofern alle Bedingungen erfüllt sind.
Arbeitgeberwechsel: Bei einem Wechsel des Arbeitgebers muss eine neue Arbeitserlaubnis beantragt werden.
Sozialleistungen: Ausländische Arbeitnehmer, die legal auf Malta arbeiten, können je nach Art der Erlaubnis und Aufenthaltsdauer Anspruch auf Sozialleistungen haben.
Um aktuelle Informationen und Antragsformulare zu erhalten, wird empfohlen, die offizielle Website von Identity Malta zu besuchen oder sich an das maltesische Konsulat in Ihrem Land zu wenden.
Für Bürger der Europäischen Union
Freizügigkeits- und Beschäftigungsfreiheit: EU-Bürger, Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz haben das Recht, sich frei zu bewegen und auf Malta zu arbeiten, ohne eine spezielle Arbeitserlaubnis beantragen zu müssen.
Anmeldung am Wohnort: Bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen auf Malta sind EU-Bürger verpflichtet, sich bei den örtlichen Behörden zu registrieren und ein Aufenthaltszertifikat zu erhalten.
Für Bürger von Drittstaaten
- Notwendigkeit einer Arbeitserlaubnis.
- Antragstellung bei der Identity Malta Agency.
Erforderliche Dokumente: Der Bewerber muss einen gültigen Reisepass, einen unterzeichneten Arbeitsvertrag, Qualifikationsnachweise, eine Krankenversicherung, ein Führungszeugnis und andere Dokumente vorlegen, die die Erfüllung der Anforderungen belegen.
Besonderheiten für hochqualifizierte Fachkräfte
Seit Januar 2024 hat Malta die „Initiative für spezialisierte Arbeitskräfte“ eingeführt, um hochqualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten anzuziehen. Die Vorteile dieses Programms umfassen eine beschleunigte Bearbeitung der Anträge (normalerweise innerhalb von 15 Tagen) und ein vereinfachtes Verfahren zur Erlangung der Arbeitserlaubnis. Um an dem Programm teilzunehmen, muss der Kandidat einen unterzeichneten Arbeitsvertrag mit einem maltesischen Arbeitgeber vorweisen, der ein Jahresgehalt von mindestens 25.000 Euro vorsieht, sowie die entsprechende Qualifikation oder Berufserfahrung haben.
Wichtig zu beachten
Sozialleistungen: Ausländische Arbeitnehmer, die legal auf Malta arbeiten, können je nach Art der Erlaubnis und Aufenthaltsdauer Anspruch auf Sozialleistungen haben.
Medizinische Versorgung: EU-Bürger haben unter den gleichen Bedingungen wie maltesische Staatsbürger Zugang zu staatlichen Gesundheitsdiensten. Staatsangehörige von Drittländern müssen über eine gültige Krankenversicherung verfügen.
Für aktuelle Informationen und Antragsformulare wird empfohlen, die offizielle Website von Identity Malta zu besuchen oder sich an das maltesische Konsulat in Ihrem Land zu wenden.
Beachten Sie: Verfahren und Anforderungen können sich ändern, daher ist es wichtig, regelmäßig Updates auf offiziellen Quellen zu überprüfen.
Vorbereitung von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben
Anpassung der Dokumente: Übersetzen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Bewerbungsschreiben ins Englische und beachten Sie dabei die lokalen Formatstandards. Wenn Ihr Englisch nicht ausreichend ist, wenden Sie sich an einen professionellen Übersetzer oder einen Muttersprachler.
Verwendung von Online-Ressourcen
Job-Suchseiten:
Jobsplus: Das offizielle staatliche Einstellungsportal in Malta, das ein breites Spektrum an Stellenangeboten und Fachberatung bietet.
MaltaPark: Eine Plattform, auf der Stellenanzeigen sowie Anzeigen für Wohnungsvermietung und Warenverkauf veröffentlicht werden.
CareerJet: Eine internationale Website mit einem Bereich für Stellenangebote in Malta.
Reed: Eine britische Website mit Stellenangeboten, einschließlich Angeboten in Malta.
Soziale Netzwerke und berufliche Plattformen:
LinkedIn: Erstellen Sie ein Profil und treten Sie beruflichen Gruppen mit Bezug zu Malta bei.
Facebook-Gruppen: Viele Stellenangebote werden in speziellen Gruppen veröffentlicht, die sich der Arbeit in Malta widmen.
Anfrage bei Personalagenturen
Empfohlene Agenturen: Konnekt, Broadwing, Triple3Group, Spot On Connections, Betting Connections, VacancyCentre, Castille, Ceek, MRecruitment.
Diese Agenturen sind auf die Personalvermittlung in verschiedenen Branchen spezialisiert und können bei der Stellensuche helfen.
Direkte Anfrage bei Arbeitgebern
Unternehmens-Websites: Viele Organisationen veröffentlichen Stellenangebote auf ihren offiziellen Websites im Abschnitt "Karriere" oder "Jobs".
Networking: Nutzen Sie persönliche und berufliche Kontakte für Empfehlungen und Informationen zu möglichen Stellenangeboten.
Lokale Medien
Zeitungen: Malta Today, The Malta Independent.
Diese Publikationen veröffentlichen regelmäßig Stellenanzeigen.
Teilnahme an Jobmessen und Veranstaltungen
Karrieremessen: Besuchen Sie von Bildungseinrichtungen und Berufsverbänden organisierte Veranstaltungen, um direkt mit Arbeitgebern in Kontakt zu treten.
Sprachliche Anforderungen
Englisch: Englisch ist eine der Amtssprachen Maltas und wird in der Geschäftswelt häufig verwendet. Für die meisten Stellen ist ein sicheres Englisch ab Niveau Upper-Intermediate erforderlich. Ohne Englischkenntnisse ist es praktisch unmöglich, in Malta einen Job zu finden.
Maltesisch: Kenntnisse der maltesischen Sprache sind nicht erforderlich, können jedoch in bestimmten Bereichen, insbesondere im Umgang mit der lokalen Bevölkerung, von Vorteil sein.
Weitere Sprachen: Kenntnisse zusätzlicher Sprachen wie Italienisch können Ihre Chancen auf eine Beschäftigung, insbesondere im Tourismussektor, erhöhen.
Qualifikationsanforderungen
Bildung und Berufserfahrung: Die Anforderungen an Bildung und Berufserfahrung hängen von der jeweiligen Stelle ab. Für hochqualifizierte Positionen wie IT-Spezialisten, Finanzexperten oder Ingenieure sind entsprechende Abschlüsse und nachgewiesene Berufserfahrung erforderlich. In einigen Fällen kann eine Anerkennung des Abschlusses erforderlich sein.
Zertifikate und Lizenzen: Für bestimmte Berufe, z.B. im Medizinbereich oder im Bildungswesen, können zusätzliche Zertifikate oder Lizenzen erforderlich sein, die Ihre Qualifikation belegen.
Arbeitserlaubnis
EU-Bürger: Bürger der Europäischen Union haben das Recht, in Malta ohne spezielle Erlaubnis zu arbeiten.
Staatsangehörige von Drittländern: Ausländische Staatsangehörige aus Nicht-EU-Ländern müssen eine Arbeitserlaubnis einholen.
Zusätzliche Anforderungen
Krankenversicherung: Das Vorhandensein einer gültigen Krankenversicherung ist für alle ausländischen Arbeitnehmer obligatorisch.
Führungszeugnis: In einigen Fällen kann die Vorlage eines Führungszeugnisses aus Ihrem Wohnsitzland erforderlich sein.
Körperliche Untersuchung: Für bestimmte Berufe ist eine medizinische Untersuchung erforderlich.
Qualifizierte Arbeit
Informationstechnologie: Der IT-Sektor auf Malta entwickelt sich aktiv und schafft Nachfrage nach Programmierern, Systemadministratoren und Cybersicherheitsexperten. Besonders gefragt sind Experten in den Bereichen Softwareentwicklung und Netzwerkmanagement.
Finanzdienstleistungen und Wirtschaft: Malta hat sich als Finanzzentrum etabliert, was den Bedarf an Bankmitarbeitern, Buchhaltern und Finanzanalysten erhöht. Qualifizierte Spezialisten in den Bereichen Audit und Steuerberatung sind ebenfalls gefragt.
iGaming (Online-Spiele und Wetten): Der iGaming-Sektor ist eine der führenden Branchen der maltesischen Wirtschaft. Es werden Spezialisten für Spieleentwicklung, Marketingmanager, Analysten und Kundensupport-Fachkräfte benötigt.
Pharmazie und Gesundheitswesen: Die Nachfrage nach Apothekern, medizinischem Fachpersonal und Biotechnologie-Spezialisten wächst stetig, angesichts der Entwicklung der Pharmaindustrie auf der Insel.
Tourismus und Gastgewerbe: Obwohl dieser Sektor traditionell mit unqualifizierter Arbeit assoziiert wird, gibt es Positionen, die hohe Qualifikationen erfordern, wie Hotelmanager, Tourismus- und Marketingexperten.
Unqualifizierte Arbeit
Hotel- und Gastronomiewesen: In der Tourismussaison (von April bis November) steigt der Bedarf an Kellnern, Barkeepern, Zimmermädchen, Portiers und Küchenhelfern. Diese Positionen erfordern oft keine hohe Qualifikation, jedoch wird Arbeitserfahrung und Englischkenntnisse geschätzt.
Bauwesen: Der Bausektor auf Malta entwickelt sich aktiv, was Nachfrage nach Arbeitskräften wie Maurern, Zimmerleuten, Malern und Hilfsarbeitern schafft. Berufserfahrung ist willkommen, aber nicht immer erforderlich.
Landwirtschaft: Zu bestimmten Jahreszeiten werden Erntehelfer, Landarbeiter und Gärtner benötigt. Diese Positionen sind oft saisonal und erfordern keine spezielle Ausbildung.
Betreuung und Unterstützung: Die Nachfrage nach Kindermädchen, Betreuern und Haushältern bleibt stabil. Berufserfahrung und Referenzen können ein Vorteil sein.
Staatliche Rente
Rentenalter: Auf Malta beträgt das Rentenalter für Männer und Frauen 63 Jahre. Diese Zahl kann jedoch je nach Geburtsjahr und anderen Faktoren variieren. Für aktuelle Informationen wird empfohlen, offizielle Quellen zu konsultieren oder sich an örtliche Sozialbehörden zu wenden.
Rentengröße: Rentner auf Malta erhalten zwei Drittel ihres vorherigen Gehalts als Rente, jedoch nicht mehr als 22.138 Euro pro Jahr. Die monatlichen Abzüge können um 5-6,5% erhöht werden, wenn man zustimmt, später in Rente zu gehen.
Private Rentenprogramme
Betriebliche Renten: Viele Arbeitgeber auf Malta bieten zusätzliche Rentenpläne für ihre Mitarbeiter an, was die Gesamthöhe der Rentenzahlungen erhöhen kann.
Individuelle Rentenpläne: Bürger können selbst an privaten Rentensystemen teilnehmen, die von Finanzinstituten angeboten werden, um zusätzliches Einkommen im Ruhestand zu sichern.
Steuererleichterungen für Rentner
Malta Retirement Programme: Dieses Programm bietet ausländischen Rentnern, die nach Malta ziehen, einen besonderen Steuerstatus mit einem festen Steuersatz von 15% auf ausländische Einkommen, die nach Malta überwiesen werden. Das Mindeststeueraufkommen beträgt 7.500 Euro pro Jahr für den Hauptantragsteller und 500 Euro für jede unterhaltsberechtigte Person. Das Programm gewährt auch Steuerbefreiung von Kapitalgewinnen.
Sozialleistungen und Unterstützung
Medizinische Versorgung: Rentner auf Malta haben Zugang zu staatlichen Gesundheitsdiensten und können auch private Krankenversicherungen nutzen, um das Spektrum der verfügbaren Dienstleistungen zu erweitern.
Soziale Programme: Der Staat bietet verschiedene Unterstützungsprogramme für Rentner, einschließlich Subventionen für Wohnen und Nebenkosten.
Besonderheiten für ausländische Rentner
Leben auf Malta: Ausländische Bürger, die auf Malta in Rente gehen möchten, können das Malta Retirement Programme nutzen, das Steuervergünstigungen und die Möglichkeit bietet, im Land zu leben. Um am Programm teilzunehmen, muss auf Malta Eigentum erworben oder angemietet werden, eine Krankenversicherung bestehen und eine Rente bezogen werden, die mindestens 75% des Auslandseinkommens ausmacht, das nach Malta transferiert wird.
Rentenversicherung
Staatliche Rente: Malta bietet zwei Hauptformen der staatlichen Rente an: einen Pauschalbetrag für Personen mit niedrigem Renteneinkommen und eine Rente, die zwei Drittel des vorherigen Einkommens für die anderen umfasst. Der Anspruch auf Rente hängt vom Alter und der Anzahl der geleisteten Beiträge ab.
Krankenversicherung
Staatliche Gesundheitsversorgung: Bürger Maltas und offiziell beschäftigte Migranten mit dauerhaftem Wohnsitz haben Zugang zu staatlichen Gesundheitsdiensten. Bürger der EU-Länder können medizinische Hilfe über die Europäische Krankenversicherungskarte erhalten.
Private Krankenversicherung: Um das Spektrum der Gesundheitsdienste zu erweitern, erwerben viele Einwohner und Ausländer private Krankenversicherungen, die Zugang zu privaten Kliniken und spezialisierten Dienstleistungen bieten.
Versicherung gegen Krankheit und Mutterschaft
Krankheitsgeld: Arbeitnehmer, die aufgrund von Krankheit vorübergehend arbeitsunfähig sind, haben Anspruch auf Krankengeld, dessen Höhe und Dauer vom Arbeitsalter und den geleisteten Beiträgen abhängen.
Mutterschafts- und Schwangerschaftsbeihilfe: Frauen haben Anspruch auf bezahlten Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub, der durch das Sozialversicherungssystem finanziert wird.
Arbeitslosenversicherung
Arbeitslosengeld: Personen, die unverschuldet arbeitslos sind und aktiv eine neue Beschäftigung suchen, können, sofern sie bestimmte Kriterien erfüllen, einschließlich eines Mindestbeitragszeitraums, Arbeitslosengeld beantragen.
Unfallversicherung und Versicherung gegen Berufskrankheiten
Entschädigung und Leistungen: Arbeitnehmer, die infolge eines Arbeitsunfalls oder an Berufskrankheiten leiden, haben Anspruch auf Entschädigung und medizinische Versorgung, die von der Sozialversicherung abgedeckt werden.
Familienleistungen
Kindergeld: Familien mit Kindern können finanzielle Unterstützung in Form von Kindergeld erhalten, dessen Höhe vom Familieneinkommen und der Anzahl der Kinder abhängt.
Betreuungsgeld: Eltern, die minderjährige Kinder betreuen, können Anspruch auf zusätzliche Leistungen oder Elternzeit haben.
Sozialversicherungsbeiträge
Der Sozialversicherungsbeitragssatz in Malta beträgt 20% und wird gleichmäßig zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt, jeweils 10%. Diese Beiträge werden zur Finanzierung verschiedener Sozialprogramme verwendet.
Kündigung
Auf Initiative des Arbeitnehmers (Eigenkündigung): Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, den Arbeitgeber über die Absicht der Kündigung des Arbeitsvertrages unter Einhaltung der festgelegten Kündigungsfrist zu informieren, die von der Dauer der Arbeitsbeziehung und den Bedingungen des Vertrags abhängt.
Auf Initiative des Arbeitgebers: Der Arbeitgeber kann den Arbeitsvertrag aus rechtmäßigen Gründen, wie z. B. disziplinarische Verstöße oder wirtschaftliche Gründe, kündigen. Dabei muss das Benachrichtigungsverfahren eingehalten werden und in einigen Fällen eine Abfindung gezahlt werden.
Kündigungsfristen: Die Mindestkündigungsfrist hängt von der Betriebszugehörigkeit und den Bedingungen des Arbeitsvertrags ab. Normalerweise beträgt diese zwischen einer und zwölf Wochen.
Urlaub
Jährlicher bezahlter Urlaub: Laut maltesischem Recht haben Arbeitnehmer Anspruch auf mindestens 24 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr. Dieser Zeitraum kann abhängig von Tarifverträgen oder Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verlängert werden.
Mutterschaftsurlaub: Frauen haben Anspruch auf 18 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub. Davon werden 14 Wochen vollständig bezahlt, während die restlichen 4 Wochen teilweise vergütet oder ohne Bezahlung gewährt werden können, abhängig von den Bedingungen des Arbeitsvertrags.
Elternzeit: Beide Elternteile haben Anspruch auf Elternzeit, solange das Kind ein bestimmtes Alter nicht überschreitet. Die Dauer und Bedingungen dieser Elternzeit hängen von Tarifverträgen und den internen Richtlinien des Unternehmens ab.
Feiertage
Auf Malta werden jährlich 14 gesetzliche Feiertage gefeiert, die religiöse und nationale Feiertage umfassen. Im Jahr 2024 verteilen sich diese Tage wie folgt:
1. Januar: Neujahr
10. Februar: Fest zu Ehren des Schiffbruchs des Heiligen Paulus
19. März: Fest des Heiligen Joseph
29. März: Karfreitag
31. März: Freiheitstag
1. Mai: Tag der Arbeit
7. Juni: Sette Giugno
29. Juni: Fest der Heiligen Peter und Paul
15. August: Mariä Himmelfahrt
8. September: Fest der Mariä Geburt (Marie Segen)
21. September: Unabhängigkeitstag
8. Dezember: Unbefleckte Empfängnis
13. Dezember: Tag der Republik
25. Dezember: Weihnachten
An diesen Tagen sind die meisten Geschäfte und Institutionen geschlossen, mit Ausnahme derer, deren Tätigkeit für die Erfüllung öffentlicher Bedürfnisse notwendig ist.
Besonderheiten der Kündigung an Feiertagen und Wochenenden
Wenn das Kündigungsdatum mit einem Wochenende oder Feiertag zusammenfällt, wird normalerweise der nächste Arbeitstag als letzter Arbeitstag angesehen. Die genauen Bedingungen können jedoch von der internen Politik der Firma und den Bedingungen des Arbeitsvertrags abhängen.
Für detaillierte Informationen wird empfohlen, sich an offizielle Quellen zu wenden oder sich mit rechtlichen Spezialisten im Bereich des Arbeitsrechts von Malta zu beraten.
Hauptgewerkschaften in Malta
General Workers' Union: Die größte Gewerkschaft in Malta, die die Interessen von Arbeitnehmern in verschiedenen Branchen wie Industrie, Transport, Gesundheitswesen und öffentlichem Sektor vertritt.
Union Ħaddiema Magħqudin: Die zweitgrößte Gewerkschaft, die sich auf den Schutz der Rechte von Arbeitnehmern im privaten und öffentlichen Sektor sowie auf die Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder konzentriert.
Malta Union of Teachers: Eine spezialisierte Gewerkschaft, die die Interessen der Beschäftigten im Bildungswesen, einschließlich Lehrer und Verwaltungspersonal, vertritt.
Wie Gewerkschaften Arbeitnehmern helfen können
Schutz der Arbeitsrechte: Gewerkschaften bieten ihren Mitgliedern juristische Unterstützung bei ungerechtfertigter Kündigung, Diskriminierung oder Verletzung der Arbeitsbedingungen.
Verhandlungen mit Arbeitgebern: Gewerkschaften führen Tarifverhandlungen mit Arbeitgebern über Löhne, Arbeitsbedingungen und soziale Leistungen, in dem sie die Situation der Arbeitnehmer verbessern möchten.
Ausbildung und Entwicklung: Viele Gewerkschaften organisieren Schulungen und Bildungsprogramme zur Verbesserung der Qualifikationen ihrer Mitglieder, zu ihrem beruflichen Fortschritt beitragend.
Soziale Unterstützung: Gewerkschaften bieten ihren Mitgliedern Zugang zu verschiedenen Sozialprogrammen, einschließlich Krankenversicherung, Pensionsplänen und anderen Vorteilen.
Die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft in Malta bietet Arbeitnehmern zusätzliche Garantien und Unterstützung in ihrer beruflichen Tätigkeit und trägt zur Verbesserung ihrer sozialen und wirtschaftlichen Lage bei.
Firmenregistrierung
Auswahl der rechtlichen Struktur: In Malta sind verschiedene Formen der Unternehmensführung möglich, darunter Privat- und Aktiengesellschaften mit beschränkter Haftung, Partnerschaften und Einzelunternehmen. Die am häufigsten gewählte Form ist die Privatgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Mindestkapital: Für eine Privatgesellschaft mit beschränkter Haftung beträgt das Mindestkapital 1.165 Euro, von denen 20% bei der Registrierung eingezahlt werden müssen. Für Aktiengesellschaften beträgt das Mindestkapital 46.588 Euro, wobei 25% bei der Registrierung eingezahlt werden müssen.
Registrierungsprozess: Die Registrierung erfolgt über das Malta Business Registry.
Steuersystem
Körperschaftssteuer: Der Standard-Körperschaftssteuersatz in Malta beträgt 35%. Durch ein System der Steuererstattungen kann die effektive Steuerlast für ausländische Investoren auf 5% gesenkt werden.
Doppelbesteuerungsabkommen: Malta hat über 70 solcher Abkommen geschlossen, die die Steuerbelastung für internationale Unternehmen verringern.
Lizenzen und Genehmigungen
Besondere Lizenzen: Abhängig von der Art der Tätigkeit kann es erforderlich sein, zusätzliche Lizenzen oder Genehmigungen zu erhalten. Zum Beispiel erfordern Finanzdienstleistungen, Glücksspiele und Gesundheitswesen spezielle Genehmigungen von den entsprechenden Aufsichtsbehörden.
Buchführung und Berichtswesen
Finanzberichterstattung: Unternehmen müssen die Buchhaltung gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS) führen und jährlich Finanzberichte beim Malta Business Registry einreichen.
Audit: Unternehmen, die bestimmte Schwellenwerte in Bezug auf Umsatz, Vermögenswerte oder Mitarbeiterzahl überschreiten, sind verpflichtet, jährlich eine Finanzprüfung durchzuführen.
Arbeitsrecht
Einstellung von Mitarbeitern: Arbeitgeber müssen das Arbeitsrecht von Malta einhalten, einschließlich des Mindestlohns, der Arbeitsbedingungen und der Sozialversicherung.
Arbeitserlaubnis: Ausländische Staatsangehörige aus Nicht-EU-Ländern müssen eine Arbeitserlaubnis einholen. Dieser Prozess wird normalerweise vom Arbeitgeber initiiert.
Bankkonten
Eröffnung eines Kontos: Um Geschäfte zu tätigen, muss ein Firmenbankkonto in Malta eröffnet werden. Der Prozess kann zwei bis vier Wochen dauern und erfordert die Einreichung der Gründungsdokumente des Unternehmens sowie Informationen über die wirtschaftlichen Eigentümer.
Vorteile der Geschäftsführung in Malta
Strategische Lage: Malta liegt an der Kreuzung von Handelswegen zwischen Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten, was es für den internationalen Handel attraktiv macht.
Entwickelte Infrastruktur: Moderne Telekommunikation, Transportnetz und Finanzdienstleistungen tragen zu einem effizienten Geschäftsablauf bei.
Unterstützung für Startups: Die Regierung von Malta bietet verschiedene Programme und Initiativen zur Unterstützung neuer Unternehmen an, einschließlich finanzieller Anreize und Beratungsdienstleistungen.
Es wird empfohlen, vor der Geschäftsaufnahme lokale Experten und Anwälte zu konsultieren, um die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen sicherzustellen.
Land
In welchem Land suchen wir den Experten?
Sprache der Kommunikation
Welche Sprachen sollte der Experte sprechen?
Dienstleistung
Nach welchem Spezialisten suchen wir?