logo

Unterkunft Rumänien

Das Leben in einem neuen Land ist eine Herausforderung, der sich jeder stellt – sei es, um seinen ständigen Wohnsitz zu wechseln, für einen bestimmten Zeitraum zum Studium zu kommen oder für einen kurzen Urlaub… Die Wahl der Unterkunft hängt vom Zweck ab: Es kann ein Zimmer, ein Hotelzimmer, eine Wohnung oder eine Villa sein. In Rumänien können Sie jede Art von Unterkunft wählen, sei es am Meer, in den Bergen, auf dem Land oder in der Stadt. Das Stadtleben bietet mehr Möglichkeiten für Arbeit, Bildung und Unterhaltung, ist jedoch mit einem höheren Maß an Stress und Umweltverschmutzung verbunden. Das Landleben hingegen bietet Ruhe, saubere Luft und engere soziale Beziehungen, jedoch mit begrenztem Zugang zu Dienstleistungen und Arbeitsplätzen. In ländlichen Gebieten werden hauptsächlich private Häuser mit Grundstücken zur Miete angeboten, in Städten Wohnungen und Cottages. Derzeit wird in Rumänien in rasantem Tempo neuer Wohnraum gebaut: Mehrfamilienhäuser in neuen Wohnkomplexen, Cottages und moderne Einfamilienhäuser mit moderner Infrastruktur. Oft besteht die Möglichkeit, günstigere Unterkünfte außerhalb des Stadtzentrums zu finden. Die Preise für Wohnraum im Stadtzentrum und in der umliegenden ländlichen Gegend unterscheiden sich erheblich. Die meisten Immobilientransaktionen werden in Bukarest, dem Kreis Ilfov und Timiș registriert. Zu den Top-10-Städten, in denen es sich laut Bewertungen von Einwanderern am besten leben lässt, gehören: Bukarest, Brașov, Cluj-Napoca, Sibiu, Constanța, Iași, Sighișoara, Sinaia, Timișoara und Alba Iulia.

Kommunalinfrastruktur

Rumänien bietet eine gut ausgebaute kommunale Infrastruktur:

  • Strom: Die Stromversorgung in Rumänien ist zuverlässig und stabil. Die Hauptanbieter sind Electrica, Enel und E.ON.
  • Wasserversorgung und Abwasserentsorgung: In den Städten ist die Wasserversorgung gut organisiert und bietet Zugang zu hochwertigem Trinkwasser. In ländlichen Gebieten kann es zu Schwierigkeiten kommen, aber die Regierung arbeitet aktiv an der Verbesserung dieser Systeme.
  • Internet und Kommunikation: Rumänien ist bekannt für eines der schnellsten Internetnetzwerke der Welt. Die Hauptanbieter sind Digi, Orange und Vodafone. Mobilfunkdienste sind fast im ganzen Land verfügbar, und die Einführung von 5G-Technologien schreitet schnell voran.

Dieser Abschnitt bietet die notwendigen Informationen, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung und erfolgreichen Anpassung in Rumänien zu helfen.

Fragen - Antworten

Wie mietet man eine Unterkunft für einen längeren oder kürzeren Zeitraum?

In der Regel hängt die Wahl der Unterkunft in Rumänien davon ab, wie lange Sie im Land bleiben möchten. Wenn Ihr Aufenthalt kurzfristig ist, sind die bekanntesten Websites wie Airbnb und Booking der schnellste Weg, um eine Unterkunft zu finden. Sie bieten Optionen für Hostels, Hotels und Wohnungen für jeden Geschmack und jede Anforderung. Wenn Sie eine Wohnung für einen längeren Zeitraum mieten müssen (normalerweise mehr als 3 Monate), ist es besser, die beliebten Websites olx.ro oder imobiliare.ro in Rumänien zu besuchen, wo Sie nicht nur Angebote von Immobilienagenturen, sondern auch direkt von Eigentümern finden können (setzen Sie den Filter „Proprietar“; Sie können ihnen auf Englisch schreiben, um die benötigten Informationen zu erhalten. Eine einfachere Möglichkeit ist es, einen Makler zu beauftragen (die Provision beträgt in der Regel 50% bis 100% der monatlichen Mietkosten).

Warum brauche ich einen Miet-/Kaufvertrag?

Wenn Sie nach einem Treffen mit dem Makler oder Eigentümer und der Besichtigung der Wohnung eine positive Entscheidung treffen, ist das weitere Verfahren ganz einfach: Sie unterzeichnen den Mietvertrag, zahlen eine Vorauszahlung für den ersten Monat und als Kaution für den letzten Monat. Beachten Sie, dass Wohnungsbesitzer nicht immer den Mietvertrag offiziell registrieren, dies hängt von Ihren Vereinbarungen ab. Dennoch kann ein Mietvertrag für Sie erforderlich sein: zur Bestätigung der Wohnadresse (bei der Bank, der Migrationsbehörde, zur Anmeldung beim Hausarzt).

Was sind die Besonderheiten bei der Anmietung einer Unterkunft?

Anders als in vielen Ländern werden Wohnungen in Rumänien möbliert, mit einer ausgestatteten Küche und notwendigen Haushaltsgegenständen vermietet. Wir empfehlen, zu prüfen, ob in der Unterkunft eine Klimaanlage vorhanden ist, da es im Sommer heiß werden kann. Ein wichtiger Aspekt beim Mieten einer Wohnung ist die Frage des Parkens, da in fast jeder rumänischen Stadt die Straßen und Höfe von Autos überfüllt sind (ein positiver Aspekt dieser visuellen Dissonanz ist die Sicherheit, denn normalerweise können Sie das Auto abstellen, ohne sich Sorgen zu machen, dass es verschwindet oder jemand das Glas beschädigt). Einige Wohnungsbesitzer haben jedoch eigene Parkplätze – das ist eine Frage der zusätzlichen Klärung.

Wie kann ich eine Immobilie (Wohnung, Haus, Grundstück) kaufen?

Rumänien ist heute ein beliebtes Land für Investitionen in Immobilien. Beim Kauf von Immobilien gibt es jedoch Nuancen, zum Beispiel kann eine Person ohne EU-Pass kein Land kaufen; mit jeder Wohnung wird ein symbolisches Grundstück verkauft, auf dem das Hochhaus steht. Um Fragen zum Kauf von Wohnungen, Häusern, Grundstücken usw. richtig zu klären, empfehlen wir die Zusammenarbeit mit professionellen Maklern. Sie kennen nicht nur die Angebote auf dem Markt gut, sondern bieten auch qualifizierte Unterstützung bei der Erstellung eines rechtlich korrekten Vertrags und bei der Beschaffung der entsprechenden Dokumente. Viele Immobilienmakler sprechen Englisch!

Ist die Versicherung von Immobilien obligatorisch?

Ja, in Rumänien ist die Versicherung von Immobilien obligatorisch. Gemäß der Gesetzgebung müssen Hausbesitzer eine Versicherungspolice abschließen, die Schäden durch Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen und Erdrutsche abdeckt. Diese Anforderung gilt seit 2009. Die Kosten für die obligatorische Versicherungspolice variieren zwischen 10 und 20 Euro pro Jahr, je nach Art des Wohnraums. Trotzdem ist ein erheblicher Teil des Wohnraums im Land immer noch unversichert. Bei der Anmietung einer Immobilie empfehlen wir, diesen Aspekt mit dem Eigentümer zu klären, insbesondere wenn sich die Wohnung in einem Hochhaus befindet; die Versicherung kann auch vor unvorhergesehenen Lebenslagen schützen, zum Beispiel, wenn die Nachbarn vom oberen Stockwerk überfluten.

Was sind die Besonderheiten bei der Bezahlung der Nebenkosten?

In der Regel werden Nebenkosten separat bezahlt, basierend auf den Zählerständen, gemäß der Wohnungsvereinigung sowie den Tarifen der Internet- und TV-Anbieter; bei Abschluss des Vertrags empfehlen wir, die Beträge der obligatorischen Zahlungen und die ungefähren Beträge der Zählerstände mit dem Vermieter abzustimmen. Die Beträge können je nach Saison variieren, insbesondere im Winter aufgrund von Heizkosten oder im Sommer aufgrund der Klimaanlage. Die einfachste Möglichkeit sind die Apps 24Pay oder Pago, die es leicht machen, jede Rechnung zu bezahlen, die Zahlungsmethode im Voraus zu speichern und generell die Interaktion mit diesem Lebensbereich stark zu vereinfachen.

Welche Regeln gibt es für das Wohnen in Mehrfamilienhäusern?

Das Wohnen in Mehrfamilienhäusern in Rumänien unterliegt einer Reihe von Vorschriften und Normen, die darauf abzielen, Komfort und Sicherheit für alle Bewohner zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten:

Ruhe und Frieden: Einhaltung der Ruhezeiten (in der Regel von 22:00 bis 07:00) und an Wochenenden.

Sauberkeit und Ordnung: Die Bewohner sind verpflichtet, die Sauberkeit in Gemeinschaftsräumen wie Treppenhäusern, Fluren und Aufzügen zu erhalten. Müll muss an speziell dafür vorgesehenen Plätzen entsorgt werden, und die Mülltrennung ist verpflichtend.

Nutzung von Gemeinschaftsflächen: Gemeinschaftsräume wie Parkplätze, Keller, Waschküchen und Raucherbereiche sind nur für die Bewohner des Gebäudes vorgesehen. Die Missachtung dieser Regel kann zu Konflikten und Sanktionen seitens der Bewohnergemeinschaft führen.

Sicherheit: Einhaltung der Brandschutzbestimmungen, Verschließen der Eingangs- und Hoftüren, Vermeidung von Fremden im Gebäude.

Reparaturarbeiten: Durchführung lauter Reparaturarbeiten zu festgelegten Zeiten (in der Regel an Werktagen von 09:00 bis 18:00). Alle Reparaturarbeiten oder baulichen Veränderungen in der Wohnung müssen mit der Bewohnergemeinschaft und den Nachbarn abgestimmt werden. Dies betrifft sowohl interne als auch externe Veränderungen.

Tiere: Einhaltung der Haustierhaltungsvorschriften, einschließlich Ausführen und Reinigen von Haustieren. Tierhalter sollten auch auf den Geräuschpegel achten.

Beziehungen zu Nachbarn: Respektvoller Umgang mit den Nachbarn, friedliche Konfliktlösung und Einschaltung der Verwaltungsgesellschaft bei Bedarf.

Diese Regeln zielen darauf ab, eine komfortable und sichere Umgebung für alle Bewohner von Mehrfamilienhäusern zu schaffen.

Welche Besonderheiten weist der Immobilienmarkt auf?

Der Immobilienmarkt in Rumänien zeigt positive Tendenzen, trotz einiger Schwankungen. Die Hauptmerkmale des Marktes umfassen:

Wachstum der Immobilienverkäufe: In der ersten Hälfte des Jahres 2024 stieg die Anzahl der verkauften Häuser und Wohnungen im Land um 16 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023. In Bukarest und dem Kreis Ilfov betrug das Wachstum 25 %. Die Stadt Iași wurde nach Bukarest zum zweitwichtigsten regionalen Immobilienmarkt mit einem Verkaufswachstum von 71 %.

 

Wirtschaftswachstum und Urbanisierung: Die wirtschaftliche Entwicklung in den Bereichen Technologie, Dienstleistungen und Produktion erhöht die Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere in großen Städten. Immer mehr Menschen ziehen auf der Suche nach Arbeit und besseren Lebensbedingungen in die Städte, was die Nachfrage nach städtischem Wohnraum erhöht. Insbesondere wächst die Nachfrage nach modernen Wohnungen und Häusern mit Annehmlichkeiten.

 

Investitionen und Infrastrukturprojekte: Bedeutende Investitionen in Infrastruktur und Bauwesen fördern die Marktentwicklung. Im Jahr 2024 belief sich das Volumen der Transaktionen auf dem rumänischen Immobilienmarkt auf 419 Millionen Euro, was mehr als das Doppelte des Vorjahreswertes ist. Infrastrukturprojekte wie neue Straßen und öffentlicher Verkehr machen bestimmte Gebiete attraktiver und erhöhen deren Wert.

 

Miet- und Gewerbeimmobilienmarkt: Der Miet- und Gewerbeimmobilienmarkt zeigt ebenfalls ein stabiles Wachstum. Die Leerstandsquote bleibt niedrig, insbesondere im Bereich der Büroimmobilien, was auf eine hohe Nachfrage nach hochwertigen Gewerbeflächen hinweist.

 

Attraktivität für ausländische Investoren: Rumäniens Status als EU-Mitglied zieht erhebliche ausländische Investitionen an, insbesondere in beliebten Gebieten und Tourismuszonen wie Siebenbürgen. Stabile Erträge und Rentabilität machen Rumänien attraktiv für Investoren im Wohn- und Gewerbesegment.

 

Wohnprogramme und Politik: Regierungsprogramme wie "Prima Casa" (Erstes Zuhause) bieten staatliche Garantien für Kredite zu günstigen Bedingungen, was den Besitz von Wohnraum unter Einheimischen fördert. Periodische Änderungen der Immobiliensteuern und Subventionen wirken sich direkt auf den Markt aus und machen den Kauf und die Anmietung von Wohnraum zugänglicher.

Langfristige Tendenzen

Steigende Immobilienpreise: Ein anhaltendes Wirtschaftswachstum, insbesondere wenn es den Bau neuer Wohnräume übersteigt, wird zur Erhöhung der Immobilienpreise beitragen.

Demographische Veränderungen: Die Alterung der Bevölkerung und die Urbanisierung erhöhen die Nachfrage nach kleinen, leicht zu verwaltenden Wohnungen in Städten, was das Interesse an modernen Wohnungen mit Annehmlichkeiten und energiefreundlichen Technologien stimuliert.

Der Immobilienmarkt in Rumänien zeichnet sich somit durch ein signifikantes Wachstum der Verkäufe, große Investitionen in die Infrastruktur und eine stabile Nachfrage nach Miet- und Gewerbeimmobilien aus.

Was sind die Lebenshaltungskosten?

Die Lebenshaltungskosten in Rumänien bleiben im Vergleich zu den meisten westlichen europäischen Ländern und den USA relativ niedrig.

Essen und Getränke

Ein Mittagessen in einem günstigen Restaurant kostet etwa 45 Lei (9,80 $) und ein Abendessen für zwei Personen in einem mittelklassigen Restaurant etwa 200 Lei (43,50 $).

Lebensmittel sind ebenfalls günstig: Ein Liter Milch kostet etwa 8 Lei (1,75 $), ein Dutzend Eier etwa 14 Lei (3 $) und ein Kilogramm Äpfel etwa 5,42 Lei (1,20 $).

Unterkunft

Wohnungsmiete: Die Miete für eine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum beträgt etwa 450 Dollar im Monat, außerhalb des Zentrums etwa 300 Dollar. Die Miete für eine Dreizimmerwohnung im Stadtzentrum kostet etwa 650 Dollar im Monat.

Versorgungsleistungen: Die durchschnittlichen Kosten für Versorgungsleistungen einer 85 m² großen Wohnung betragen etwa 150 Dollar im Monat.

Transport

Öffentliche Verkehrsmittel: Eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kostet etwa 5 Lei pro Ticket, eine Monatskarte etwa 90 Lei.

Autos: Ein Liter Benzin kostet etwa 8 Lei (1,70 $).

Sonstige Ausgaben

Internet: Hochgeschwindigkeitsinternet (1 Gbit/s) ist für 10 Dollar im Monat verfügbar.

Fitnessstudio: Eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio kostet etwa 50 Dollar im Monat.

Durchschnittsgehalt: Das durchschnittliche Gehalt in Rumänien nach Steuern beträgt etwa 800 Dollar im Monat, was ausreicht, um die Grundausgaben zu decken, aber möglicherweise nicht ausreicht, um bei Miete komfortabel zu leben.

Allgemeiner Überblick

Rumänien bleibt im Vergleich zu westeuropäischen Ländern ein relativ erschwingliches Land zum Leben. Miete, Lebensmittel und Transport sind hier deutlich günstiger, was es attraktiv für Expats und Touristen macht.

Somit benötigt eine Person für ein komfortables Leben etwa 1.000-1.200 Euro im Monat, und ein Paar etwa 2.000 Euro im Monat, inklusive Miete, Verpflegung und Grundausgaben.

Welche staatlichen Unterstützungsprogramme und Subventionen sind verfügbar?

Stromsubventionen: Haushalte mit niedrigem Stromverbrauch können Subventionen zur Senkung der Energiekosten erhalten. Dazu gehören Subventionen für Stromrechnungen und Brennstoffe für bedürftige Familien. Es gibt auch Gutscheine für die Renovierung von Wohngebäuden und die Durchführung von Energieaudits, die zur Verbesserung der Energieeffizienz von Wohnungen und zur Installation von Solaranlagen und anderen erneuerbaren Energiequellen verwendet werden können.

Soziale und wirtschaftliche Maßnahmen: Die Regierung hat ein Maßnahmenpaket eingeführt, das darauf abzielt, einkommensschwachen Familien zu helfen und das Wirtschaftswachstum zu stimulieren. Das Programm umfasst Gutscheine für den Kauf von Lebensmitteln und Schulmaterial sowie Subventionen für bedürftige Familien.

Subventionen für die Einstellung von Arbeitnehmern aus gefährdeten Gruppen: Arbeitgeber, die Arbeitslose aus gefährdeten Kategorien (Personen über 45 Jahre, Alleinerziehende, Langzeitarbeitslose und junge Menschen) einstellen, können eine monatliche Subvention erhalten.

Subventionen für Studenten: Staatliche Stipendien für ausländische Studenten umfassen die Zahlung von Studiengebühren und Unterkunft in Studentenwohnheimen, was den Zugang zur Bildung für junge Menschen aus verschiedenen Ländern fördert.

Unterstützung der Landwirtschaft: Programme bieten finanzielle Unterstützung für den Anbau von Gemüse und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Die Höhe der Subventionen variiert je nach Art und Anbaufläche der Erzeugnisse.

Die Programme bieten erhebliche Unterstützung sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen, fördern das Wirtschaftswachstum und verbessern die Lebensqualität in Rumänien.

Finden Sie den idealen Spezialisten jetzt sofort

Land

In welchem Land suchen wir den Experten?

Land

Sprache der Kommunikation

Welche Sprachen sollte der Experte sprechen?

Sprache der Kommunikation

Dienstleistung

Nach welchem Spezialisten suchen wir?

Dienstleistung