logo

Autos & Transport Rumänien

Fragen - Antworten

Welche Arten von öffentlichen Verkehrsmitteln sind im Land entwickelt?

Busse: Busse sind die am weitesten verbreitete Art von öffentlichen Verkehrsmitteln in Rumänien. Sie bedienen mehr als 100 Routen in den Städten und bieten eine hervorragende Möglichkeit, weite Strecken zurückzulegen.

 

Straßenbahnen: Straßenbahnen sind in großen Städten wie Bukarest, Cluj-Napoca, Timișoara und Oradea beliebt. Sie bieten schnelle und bequeme Fahrten durch die Stadtzentren.

 

Obusse: Obusse sind ebenfalls in Städten verbreitet und bieten eine umweltfreundliche Transportmöglichkeit. Sie laufen mit Strom und decken oft dieselben Routen wie Busse und Straßenbahnen ab.

 

U-Bahn: Bukarest ist die einzige Stadt in Rumänien, die über eine U-Bahn verfügt. Die U-Bahn umfasst vier Hauptlinien und 49 Stationen und bietet schnellen Zugang zu verschiedenen Stadtteilen.

 

Züge: Die Eisenbahnstrecken in Rumänien verbinden große und kleine Städte im ganzen Land. Ab 2024 verbinden Hochgeschwindigkeitszüge Bukarest mit Brașov und Constanța; das Projekt zur Erhöhung der Anzahl der Hochgeschwindigkeitszüge und Routen, auch international, wird fortgesetzt. Derzeit sind die meisten Regionalzüge nicht die schnellsten, bieten aber die Möglichkeit, die schöne Landschaft zu genießen. Tickets können online auf der CFR-Website, an Bahnhofs-Schaltern oder über mobile Apps erworben werden.

 

Flugverkehr

 

In Rumänien gibt es mehrere Flughäfen, die sowohl Inlands- als auch internationale Flüge bedienen. Insgesamt gibt es im Land 16 internationale Flughäfen, die in verschiedenen Regionen liegen und einen bequemen Flugverkehr sowohl innerhalb des Landes als auch darüber hinaus gewährleisten. Die wichtigsten internationalen Flughäfen: Internationaler Flughafen Henri Coandă, Bukarest; Internationaler Flughafen Cluj-Napoca; Internationaler Flughafen Iași; Internationaler Flughafen Timișoara; Internationaler Flughafen Constanța.

 

Inlandsflüge verbinden große Städte Rumäniens wie Bukarest, Cluj-Napoca, Timișoara, Iași, Sibiu und andere.

Welche Besonderheiten gibt es beim Ticketkauf für öffentliche Verkehrsmittel?

Arten von Tickets und Möglichkeiten des Kaufs

 

 

 

Busse, Obusse und Straßenbahnen

 

Wo kaufen: Tickets können an Kiosken, an Automaten an Haltestellen und in Postämtern erworben werden. Der Kauf von Tickets im Fahrzeug an speziellen Terminals ist ebenfalls möglich.

 

Mobile Apps: Sie können die App "24Pay" verwenden, um Tickets online zu kaufen.

 

Entwertung: Tickets müssen beim Betreten des Fahrzeugs entwertet werden, indem sie an den Leser gehalten werden, das Ticket ist 90 Minuten gültig.

 

 

 

U-Bahn (Bukarest)

 

Wo kaufen: Tickets können an Automaten und Schaltern in den U-Bahn-Stationen gekauft werden. Die Automaten akzeptieren sowohl Bargeld als auch Kreditkarten.

 

Ticketarten: Es gibt Einzeltickets, Mehrfahrtentickets sowie kombinierte Tickets, die innerhalb einer bestimmten Zeit (z.B. 24 Stunden) für alle Verkehrsmittel genutzt werden können.

 

Entwertung: Das Ticket muss beim Betreten der Station entwertet werden, indem es an den Leser gehalten wird.

 

 

Überlandbusse und Züge

 

Busse: Tickets für Überlandbusse können an Bushaltestellen, beim Fahrer sowie über die Website (https://www.autogari.ro) gekauft werden.

 

Züge: Zugtickets können online auf der CFR Călători Website, an Automaten in Bahnhöfen und bei Kassierern erworben werden. Der Online-Kauf bietet Rabatte für frühzeitige Buchungen sowie die Möglichkeit, ein elektronisches Ticket zu erhalten. Die App ist sehr modern und benutzerfreundlich, empfohlen!

 

 

 

Besonderheiten und Tipps

 

Kombinierte Tickets: Es gibt Tickets, die sowohl für die U-Bahn als auch für den öffentlichen Nahverkehr gültig sind. Dies ist praktisch für Städtereisen, da ein Ticket für verschiedene Verkehrsmittel verwendet werden kann.

 

Ticketentwertung: Es ist sehr wichtig, Tickets bei jeder Fahrt zu entwerten. Ein nicht entwertetes Ticket kann zu einem Bußgeld führen.

 

Touristenkarten: In Bukarest sind Touristenausweise erhältlich, die eine unbegrenzte Anzahl von Fahrten innerhalb einer bestimmten Zeit (z.B. 24 oder 72 Stunden) ermöglichen.

 

Kontaktloses Bezahlen: In den öffentlichen Verkehrsmitteln von Bukarest und anderen Städten, einschließlich neuer Busse und Straßenbahnen, sind Validierungsgeräte installiert, die die Bezahlung mit Kreditkarten mit Kontaktlos-Funktion unterstützen. Dazu genügt es, die Karte an das Gerät zu halten. Die Transaktion wird durch ein akustisches Signal und die Meldung "APROBAT" auf dem Display des Validierungsgeräts bestätigt.

 

In Bukarest und anderen großen Städten können Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr per SMS an eine spezielle Nummer gekauft werden. Um beispielsweise ein Ticket in Bukarest zu kaufen, muss eine Nachricht mit dem Text „C“ oder „AB“ an die Nummer 7458 gesendet werden. Nach dem Senden der SMS erhalten Sie einen Bestätigungscode, den Sie bis zum Ende der Fahrt aufbewahren müssen. Dieser Code bestätigt die Bezahlung des Tickets und kann von Kontrolleuren überprüft werden.

 

24pay: ermöglicht den einfachen Kauf von Fahrscheinen für den öffentlichen Verkehr über eine mobile App. Dazu müssen Sie die App herunterladen, eine Bankkarte registrieren und das benötigte Ticket auswählen. Die App unterstützt den Kauf von Tickets für verschiedene Verkehrsmittel, einschließlich Busse, Straßenbahnen und Trolleybusse. Die Bezahlung erfolgt über die App und das Ticket wird automatisch auf Ihrem Gerät aktiviert.

Was sind die Besonderheiten von Taxis, Carsharing-Diensten (Roller, Fahrräder...)?

Taxis

 

 

 

Wichtige Taxigesellschaften: In großen Städten wie Bukarest, Cluj-Napoca und Timișoara sind mehrere Taxiunternehmen tätig, darunter Meridian, Speed Taxi, Cristaxi, Taxi 2000 und Pelicanul.

 

 

 

Besonderheiten der Nutzung von Taxis

 

Bestellung: Taxis können über mobile Apps wie Clever Taxi und Free Now, telefonisch oder an Taxiständen bestellt werden.

 

Zahlung: Möglich sind sowohl Barzahlungen als auch Kreditkartenzahlungen. Einige Apps ermöglichen es, die Fahrt direkt über sie zu bezahlen.

 

Sicherheitstipps: Es wird empfohlen, nur lizenzierte Taxis zu nutzen und illegale Fahrer zu vermeiden, besonders an Flughäfen und Bahnhöfen.

 

 

 

Carsharing-Dienste

 

Uber: Eine der bekanntesten Plattformen, verfügbar in 15 Städten, darunter Bukarest, Timișoara und Cluj-Napoca; bietet auch den Dienst Uber Green mit Elektrofahrzeugen an.

 

Bolt: Verfügbar in 11 großen Städten und bietet mehrere Dienstkategorien an, einschließlich Bolt Protect mit Trennwänden für Fahrgastsicherheit und Bolt Green mit umweltfreundlichen Fahrzeugen.

 

BlaBlaCar: Eine Plattform für Mitfahrgelegenheiten, die Fahrern ermöglicht, Plätze in ihren Autos anderen Fahrgästen anzubieten.

 

GetPony: Das erste und größte Carsharing-Dienst in Rumänien; bietet mehr als 160 Autos, die über eine mobile App gemietet werden können. Die Dienste sind in Cluj-Napoca und Bukarest verfügbar. Autos können in beliebigen erlaubten Zonen abgeholt und abgegeben werden, was den Dienst für kurzfristige Mieten bequem macht.

 

Hip.Car: Bietet Carsharing- und Fahrradmietdienste an; verfügbar sind etwa 150 Hybridfahrzeuge und 350 Fahrräder; arbeitet über eine mobile App, die Bezahlung erfolgt automatisch. Der Dienst ist in Bukarest und anderen großen Städten Rumäniens verfügbar.

 

Roller- und Fahrradverleihdienste

 

 

 

Hauptplattformen

 

Lime und Bolt: Beide Unternehmen bieten Elektroroller-Leihdienste in großen Städten an. Nutzer können einen Roller über mobile Apps finden und mieten.

 

Nextbike: Eine Plattform für Fahrradverleih, verfügbar in Städten wie Bukarest und Cluj-Napoca. Fahrräder können an speziellen Stationen gemietet und zurückgegeben werden.

 

 

 

Besonderheiten der Nutzung

 

Registrierung und Miete: Eine Registrierung in der App und die Verknüpfung einer Bankkarte sind erforderlich. Die Miete von Rollern und Fahrrädern wird in der Regel minutenweise abgerechnet.

 

Sicherheit: Nutzer müssen die Verkehrsregeln beachten und Schutzausrüstung wie Helme verwenden.

Kann man im Land ohne eigenes Auto leben?

In Rumänien ohne eigenes Auto zu leben, ist nicht nur möglich, sondern auch praktisch dank der Vielfalt an öffentlichen Verkehrsmitteln und alternativen Fortbewegungsmöglichkeiten. Sie können Busse, die U-Bahn, Taxis, Carsharing-Dienste nutzen sowie Roller und Fahrräder mieten, was Ihnen eine komfortable und effiziente Fortbewegung in den Städten und Regionen des Landes ermöglicht. Außerdem gibt es in den meisten Städten gut ausgebaute Fußgängerzonen und Fahrradwege, was Spaziergänge und die Nutzung von Fahrrädern zu einer ausgezeichneten Option für die Fortbewegung macht.

Wie erhält man einen lokalen Führerschein?

Erhalt eines lokalen Führerscheins

 

 

 

Für die Anmeldung bei einer Fahrschule in Rumänien sind folgende Voraussetzungen notwendig:

 

Alter: Mindestens 18 Jahre alt sein (oder 3 Monate vor Erreichen des 18. Lebensjahres).

 

Rumänisches Ausweisdokument: z.B. eine Aufenthaltserlaubnis (vorübergehend).

 

Ärztliches Attest: Ein Dokument, das Ihre Fähigkeit zum Autofahren bestätigt.

 

Psychologischer Bericht: Untersuchung, die von der Fahrschule organisiert werden kann.

 

Führungszeugnis: Wird in der nächstgelegenen Polizeidienststelle ausgestellt.

 

Kursgebühren: Üblicherweise verlangen die Fahrschulen eine Vorauszahlung von etwa 20% der Gesamtkosten.

 

 

 

Ausbildung in der Fahrschule

 

Theoretische Ausbildung: Beinhaltet 24 Stunden Unterricht über Verkehrsregeln, sicheres Fahren, erste Hilfe und Mechanik.

 

Praktische Ausbildung: Beinhaltet 30 Stunden Fahrtraining mit einem Fahrlehrer, verteilt auf verschiedene Fähigkeiten wie Einparken, Kreisverkehr und Autobahnfahren.

 

Dauer: Der Fahrschulkurs dauert im Durchschnitt 2-3 Monate, danach muss man sich für die Prüfungen anmelden.

 

 

 

Prüfungsabnahme

 

Theoretische Prüfung: Die Prüfung umfasst 26 Fragen und wird am Computer durchgeführt. Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 22 Fragen richtig beantwortet werden.

 

Praktische Prüfung: Wird von einem Polizeiinspektor durchgeführt, der die Fahrfähigkeiten des Kandidaten bewertet. Die Prüfung dauert zwischen 25 und 45 Minuten und beinhaltet die Durchführung verschiedener Manöver auf der Straße. Um die Prüfung zu bestehen, dürfen keine kritischen Fehler gemacht werden.

 

Dokumente für die Prüfungen: Enthalten das Fahrschulabschlusszertifikat, eine Kopie des Personalausweises, medizinische und psychologische Bescheinigungen, das Führungszeugnis und die Quittung über die Prüfungsgebühr. Die Anmeldung zur Prüfung und die Einreichung der Dokumente erfolgen online über die DRPCIV-Website. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfungen wird der Führerschein innerhalb weniger Tage ausgestellt und per Post zugeschickt.

 

Nützlicher Link: (https://dgpci.mai.gov.ro/document-details/permise/5ab135f3fa4e9422012c2bb1).

 

 

 

 

 

Umtausch eines ausländischen Führerscheins

 

Hauptanforderungen

 

Rechtmäßiger Aufenthalt: Ausländer müssen das Recht haben, legal in Rumänien zu wohnen (z. B. Aufenthaltsgenehmigung für Nicht-EU-Bürger oder Meldebescheinigung für EU-Bürger) und mindestens 185 Tage im Jahr im Land leben (ansässig sein).

 

Gültigkeit des ausländischen Führerscheins: Der Führerschein muss gültig sein und aus einem Land stammen, das von den rumänischen Behörden anerkannt wird.

 

Dokumente für den Umtausch:

 

- Original und Kopie des ausländischen Führerscheins.

 

- Offizielle Übersetzung des Führerscheins ins Rumänische, notariell beglaubigt.

 

- Rumänische Aufenthaltserlaubnis (Aufenthaltskarte) oder Meldebescheinigung.

 

- Medizinisches Attest zur Fahrtauglichkeit.

 

- Führungszeugnis.

 

- Zwei Passfotos.

 

- Zahlung der staatlichen Gebühr.

 

Austauschprozess

 

Zahlung der Gebühr: Zahlen Sie die staatliche Gebühr in einer beliebigen CEC-Bankfiliale oder per Online-Banking.

 

Terminvereinbarung: Vereinbaren Sie einen Termin über die offizielle Website des Rumänischen Büros für Kfz-Zulassung und -Registrierung und wählen Sie eine passende Zeit und einen Ort für die Einreichung der Dokumente.

 

Einreichung der Dokumente: Besuchen Sie die Polizeidienststelle zum vereinbarten Termin und reichen Sie alle gesammelten Dokumente ein. Der Bearbeitungs- und Umtauschprozess kann ein bis zwei Wochen dauern.

 

Prüfungen: Der Umtausch des Führerscheins ist möglich, wenn der Originalführerschein aus einem Land stammt, das Teil des Wiener Übereinkommens über den Straßenverkehr ist. Ist ein Umtausch nicht möglich, sind theoretische und praktische Prüfungen in Rumänien erforderlich (https://dgpci.mai.gov.ro/document-details/permise/).

Was sind die Besonderheiten des Besitzes und Fahrens eines eigenen Autos?

Zulassung des Fahrzeugs

 

Dokumente: Für die Zulassung des Fahrzeugs sind folgende Dokumente erforderlich: Zulassungsantrag, Identitätsnachweis, Eigentumsnachweis des Fahrzeugs, Nachweis der technischen Inspektion, RCA-Versicherung und Zahlung der Zulassungsgebühr.

 

Zulassung beim Finanzamt und Rathaus: Nach dem Autokauf muss es innerhalb von 30 Tagen beim örtlichen Finanzamt und im Rathaus angemeldet werden, sonst drohen Strafen.

 

Wartezeit: Die Fahrzeugzulassung kann bis zu mehreren Monaten dauern, jedoch wird bei Vorlage eines Terminbestätigungsnachweises bei einer Polizeikontrolle keine Strafe verhängt.

 

 

 

Technische Inspektion

 

Fahrzeuge müssen regelmäßige technische Inspektionen durchlaufen: Neuwagen – drei Jahre nach dem Kauf, dann alle zwei Jahre, bis sie das Alter von 12 Jahren erreichen, danach wird die Inspektion jährlich durchgeführt. Der Preis für die Inspektion variiert zwischen 100 und 180 Lei, abhängig von der Inspektionsstation.

 

```html

 

 

Versicherung

 

Pflichtversicherung: Die Kfz-Haftpflichtversicherung (RCA) deckt Schäden Dritter ab, die durch einen Verkehrsunfall verursacht wurden. Diese Versicherung muss für jedes Fahrzeug abgeschlossen sein, unabhängig von seiner Nutzung. Policen können für 1, 6 oder 12 Monate erworben werden.

 

Kaskoversicherung: Eine freiwillige Versicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug, Diebstahl und andere Risiken abdeckt. Sie wird für neue oder teure Fahrzeuge empfohlen.

 

 

 

Steuern und Gebühren

 

Straßensteuer (Vignette): obligatorisch für alle Fahrzeuge, die die rumänischen Straßen nutzen. Sie kann für 7 Tage (3 Euro), 30 Tage (7 Euro), 90 Tage (13 Euro) oder für ein Jahr (28 Euro) erworben werden. Die Vignette kann an Tankstellen, per SMS oder online unter https://www.roviniete.ro/ bezahlt werden. Bußgelder für das Fehlen einer Vignette können bis zu 4500 Lei erreichen.

 

 

 

Verkehrsregeln

 

Geschwindigkeitsbegrenzungen

 

- Innerorts: 50 km/h.

 

- Außerorts auf nationalen oder regionalen Straßen: 90 km/h.

 

- Auf Autobahnen: 130 km/h.

 

 

 

Import und Zulassung ausländischer Fahrzeuge

 

Für die vorübergehende Zulassung eines ausländischen Fahrzeugs für 30 Tage sind erforderlich: Antrag, Kopie der RCA-Versicherung, Eigentumsnachweise, Zulassungsdokumente aus dem Herkunftsland und ein Identitätsnachweis.

 

Für die dauerhafte Zulassung ist ein Konformitätszertifikat sowie die Abnahme durch das Rumänische Kraftfahrzeugregister erforderlich.

Welche Bußgelder und Strafen gelten bei Verstößen gegen die Verkehrsregeln?

In Rumänien gibt es ein System von Bußgeldern und Strafen für Verkehrsverstöße, das verschiedene Sanktionen je nach Schwere des Verstoßes umfasst.

 

 

 

Geschwindigkeitsüberschreitungen

 

 

 

um 10-20 km/h: Bußgeld von 250 bis 375 RON.

 

um 21-30 km/h: Bußgeld von 500 bis 625 RON und 3 Punkte.

 

um 31-40 km/h: Bußgeld von 750 bis 1000 RON und 4 Punkte.

 

um 41-50 km/h: Bußgeld von 1125 bis 1500 RON und 6 Punkte.

 

mehr als 50 km/h: Bußgeld von 1125 bis 3000 RON, 6 Punkte und Entzug des Führerscheins für 90 Tage.

 

 

 

Andere Verstöße

 

 

 

Rote Ampel überfahren: Bußgeld von 725 bis 1450 RON und 4 Punkte.

 

Falsches Parken: Bußgeld von 250 bis 500 RON.

 

Handy am Steuer ohne Freisprecheinrichtung: Bußgeld von 725 bis 1450 RON und 4 Punkte.

 

Fahren unter Alkoholeinfluss: Bußgeld von 1305 bis 2900 RON, 9 Punkte und möglicherweise Entzug des Führerscheins für 90 Tage. Wenn der Blutalkoholgehalt 0,8 Promille überschreitet, gilt dies als Straftat und kann zu einer Gefängnisstrafe führen.

 

 

 

Zahlung von Bußgeldern

 

 

 

Zahlungsfrist: Bußgelder müssen innerhalb von 15 Tagen bezahlt werden, um einen Rabatt von 50% zu erhalten.

 

Zahlungsmethoden: Zahlung möglich über Postämter, Banken oder online über Regierungsportale. Bußgelder werden nicht direkt vor Ort von der Polizei erhoben.

 

 

 

Zusätzliche Strafen

 

Entzug des Führerscheins: Je nach Verstoß kann der Führerschein vorübergehend für 30 bis 90 Tage entzogen werden.

 

Strafrechtliche Sanktionen: Einige schwerwiegende Verstöße, wie das Fahren unter erheblichem Alkoholeinfluss, können strafrechtliche Folgen und eine Gefängnisstrafe nach sich ziehen.

Wie erfolgt die technische Überprüfung und Registrierung von Fahrzeugen?

Fahrzeugregistrierung

 

 

 

Erhalt einer persönlichen Identifikationsnummer: Für den Beginn des Registrierungsverfahrens ist eine persönliche Identifikationsnummer (CNP) erforderlich, die an Bürger und Einwohner Rumäniens vergeben wird.

 

 

 

Dokumente für die Registrierung

 

- Kaufvertrag: Vom Verkäufer und Käufer unterschrieben.

 

- Eigentumsnachweis: Original und Kopie.

 

- Fahrzeugschein: Enthält Informationen über frühere Besitzer und Registrierungsdaten.

 

- Bescheinigung über keine Steuerschulden: Wird beim Finanzamt am Wohnsitz erhalten.

 

- Identitätsnachweis: Reisepass oder Aufenthaltserlaubnis.

 

- RCA-Versicherung: Obligatorische Kfz-Haftpflicht (kann bei jeder Versicherung abgeschlossen werden).

 

- Zahlungsquittung der Registrierungsgebühr: In der Regel etwa 49 RON.

 

- Prüfungszeugnis: Bestätigt, dass das Fahrzeug den Sicherheits- und Umweltstandards entspricht.

 

 

 

Registrierungsverfahren

 

Terminvereinbarung: Vereinbaren Sie einen Termin über die Website der Generaldirektion für Lizenzierung und Kfz-Zulassung (DRPCIV). Ein Ausdruck der Terminbestätigung ist für den Besuch erforderlich.

 

```

Einreichung der Unterlagen: Bringen Sie alle erforderlichen Unterlagen zum vereinbarten Termin ins DRPCIV-Büro.

 

Erhalt von Nummernschildern und Registrierungsschein: Nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen werden Ihnen die Nummernschilder und der Registrierungsschein des Fahrzeugs ausgehändigt.

 

 

 

Technische Inspektion

 

 

 

Häufigkeit:

 

Neue Fahrzeuge werden 3 Jahre nach der ersten Registrierung geprüft.

 

Fahrzeuge, die zwischen 3 und 12 Jahre alt sind, werden alle 2 Jahre geprüft.

 

Fahrzeuge, die älter als 12 Jahre sind, werden jährlich geprüft.

 

 

 

Verfahren der technischen Inspektion:

 

Die technische Inspektion wird in autorisierten Inspektionszentren (RAR) durchgeführt.

 

Es werden die wichtigsten Sicherheitssysteme, Abgase und der allgemeine technische Zustand des Fahrzeugs überprüft.

 

Die Kosten der Inspektion variieren, in der Regel zwischen 100 und 180 RON.

 

 

 

Unterlagen für die technische Inspektion:

 

- Registrierungsschein des Fahrzeugs.

 

- RCA-Versicherung.

 

- Personalausweis.

Was sind die Besonderheiten bei der Nutzung und Registrierung ausländischer Fahrzeuge?

Vorübergehende Nutzung

 

Ausländische Fahrzeuge können bis zu 90 Tage ohne Registrierung in Rumänien vorübergehend genutzt werden. Hierfür ist eine gültige Versicherung und Dokumente zur Besitznachweises des Fahrzeugs erforderlich.

 

Bei Bedarf kann dieser Zeitraum durch eine vorübergehende Registrierung mit roten Kennzeichen verlängert werden, die normalerweise 30 Tage gültig ist. Für die vorübergehende Registrierung müssen Sie einen Antrag stellen, Fahrzeugdokumente einreichen und Gebühren bezahlen.

 

 

 

Pflichtversicherung: Alle Fahrzeuge, die auf rumänischem Gebiet genutzt werden, müssen eine Haftpflichtversicherung haben. In anderen Ländern zugelassene Fahrzeuge können keine CASCO-Versicherung von rumänischen Versicherungsgesellschaften erhalten, solange sie nicht in Rumänien zugelassen sind.

 

 

 

Registrierung ausländischer Fahrzeuge

 

 

 

Importverfahren für Fahrzeuge

 

Zahlung von Zollgebühren und Steuern beim Fahrzeugimport erforderlich.

 

Einreichung von Unterlagen an das Rumänische Fahrzeugregister (RAR) zur Erlangung eines Konformitätszertifikats und Durchführung der ersten technischen Inspektion.

 

 

 

Unterlagen für den Import:

 

- Zollanmeldung.

 

- Ladeschein oder Lieferunterlagen.

 

- Konformitätszertifikat.

 

- Personalausweis und RCA-Versicherung.

 

 

 

Unterlagen für die Registrierung:

 

- Registrierungsantrag.

 

- Personalausweis des Eigentümers.

 

- Fahrzeugdokumente (Originale und beglaubigte Übersetzungen).

 

- Nachweis der Steuer- und Gebührenzahlung einschließlich Mehrwertsteuer (MwSt) und Umweltsteuer.

 

- Konformitätszertifikat, das die Übereinstimmung des Fahrzeugs mit europäischen Standards bescheinigt.

 

- Zertifikat der technischen Inspektion.

 

- RCA-Versicherung.

 

- Gebühren für Registrierung und Kennzeichen.

 

 

 

Registrierungsverfahren

 

Terminvereinbarung: Vereinbaren Sie einen Termin beim Rumänischen Fahrzeugregister zur Durchführung der technischen Prüfung und Erlangung des Konformitätszertifikats.

 

Technische Prüfung: Überprüfung des Fahrzeugzustands einschließlich Lichtprüfung, Bremsen, Abgassystem und anderer Komponenten.

 

Zahlung der Gebühren: Die Registrationsgebühren und Fahrzeugsteuer müssen bezahlt werden.

 

Endgültige Registrierung: Nachdem Sie alle erforderlichen Unterlagen erhalten haben, reichen Sie diese bei der Fahrzeugregulierungsabteilung (DRPCIV) zur Erlangung der permanenten Nummernschilder und des Registrierungsscheins ein.

 

 

 

Steuern und Gebühren

 

Jährliche Straßengebühr richtet sich nach dem Hubraum des Fahrzeugs und wird bei der lokalen Steuerbehörde entrichtet. Sie kann in zwei Raten bezahlt werden: bis zum 31. März und bis zum 1. Oktober, mit der Möglichkeit eines Rabatts bei einmaliger Zahlung des Gesamtbetrags.

 

Umweltsteuer und MwSt fallen beim Import von Fahrzeugen aus Nicht-EU-Ländern an.

Wie entwickelt sich die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge (Ladestationen, Servicezentren)?

Ladestationen

 

Im Jahr 2024 gab es in Rumänien etwa 1350 Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Dazu gehören sowohl normale als auch schnelle Ladestationen. In den kommenden Jahren ist geplant, diese Anzahl auf 6500 Ladestationen zu erhöhen.

 

Arten von Ladestationen

 

Langsame Ladestationen: Geeignet für das Aufladen von Elektrofahrzeugen über Nacht oder bei längeren Parkzeiten.

 

Schnelle Ladestationen: Ermöglichen das Aufladen eines Elektrofahrzeugs auf bis zu 80% der Batteriekapazität in 30-60 Minuten. In Rumänien sind rund 43% der Ladestationen Schnellladestationen, was deutlich über dem weltweiten Durchschnitt liegt.

 

Schlüsselbetreiber

 

Eldrive: Ein großer Ladepunktbetreiber, der plant, in den nächsten drei Jahren mit Hilfe der Finanzierung der Europäischen Investitionsbank 4376 neue Ladestationen in Rumänien zu installieren.

 

Enel X, EVConnect und Renovatio: Weitere bedeutende Akteure auf dem Markt für Ladestationen in Rumänien, die ihr Netzwerk aktiv ausbauen.

 

Servicezentren

 

Servicezentren für Elektrofahrzeuge: Die Anzahl spezialisierter Servicezentren für Elektrofahrzeuge wächst, was den erforderlichen Service und die Reparatur von Elektrofahrzeugen gewährleistet. In großen Städten wie Bukarest, Cluj-Napoca und Timișoara werden solche Dienstleistungen zunehmend verfügbar.

Finden Sie den idealen Spezialisten jetzt sofort

Land

In welchem Land suchen wir den Experten?

Land

Sprache der Kommunikation

Welche Sprachen sollte der Experte sprechen?

Sprache der Kommunikation

Dienstleistung

Nach welchem Spezialisten suchen wir?

Dienstleistung