Lokale Nachrichten in Schweden kann man über mehrere verfügbare Plattformen sowohl auf Schwedisch als auch auf Englisch erhalten, was es einfach macht, sowohl für Einheimische als auch für Ausländer über die Ereignisse informiert zu bleiben.
Auf Schwedisch:
- SVT Nyheter: Der staatliche schwedische Fernsehsender bietet die neuesten Nachrichten auf der Website und in der App an. Man kann auch Nachrichten im Video- und Textformat verfolgen.
- Sveriges Radio: Eine der größten Quellen für Radionachrichten, einschließlich Klartext, das Nachrichten in einfacher schwedischer Sprache anbietet, was besonders nützlich für Sprachlerner ist.
Auf Englisch:
- The Local Sweden: Dies ist eine der beliebtesten Nachrichtenseiten, die die neuesten Ereignisse in Bezug auf Schweden auf Englisch bereitstellt.
- Radio Sweden: Radio Schweden bietet Nachrichtenausgaben auf Englisch und anderen Sprachen (z. B. Arabisch, Russisch) an.
Andere Ressourcen:
- 8sidor.se: Diese Website bietet Nachrichten in einfacher schwedischer Sprache, was für neue Einwanderer nützlich sein kann, die die Sprache besser beherrschen möchten.
Viele schwedische Nachrichtenagenturen und Plattformen betreiben aktiv Seiten in sozialen Netzwerken, was es ermöglicht, bequem aktuelle Nachrichten in Echtzeit zu erhalten. Hier sind einige beliebte Nachrichtenquellen in sozialen Netzwerken:
SVT Nyheter:
- Facebook: [SVT Nyheter Facebook] (https://www.facebook.com/svtnyheter) — regelmäßig aktualisierte Seite, auf der die wichtigsten Nachrichten veröffentlicht werden.
- Twitter: [@svtnyheter] (https://twitter.com/svtnyheter) — hier kann man auch kurze Updates erhalten und auf vollständige Artikel auf der Website verweisen.
The Local Sweden (Nachrichten auf Englisch):
- Twitter: [@TheLocalSweden](https://twitter.com/TheLocalSweden) — wichtige und dringende Nachrichten aus Schweden auf Englisch.
- Facebook: [The Local Sweden Facebook] (https://www.facebook.com/TheLocalSweden) .
Aftonbladet:
- Instagram: [@aftonbladet] (https://www.instagram.com/aftonbladet) — beliebte Plattform für Nachrichten und Updates in schwedischer Sprache.
- Twitter: [@Aftonbladet] (https://twitter.com/Aftonbladet) — News-Feed für schnellen Zugang zu Echtzeit-Nachrichten.
In Schweden gibt es viele Stereotype, sowohl positive als auch negative. Hier sind einige der am häufigsten verbreiteten:
Alle Schweden sind blond mit blauen Augen: Obwohl es in Schweden tatsächlich viele Menschen mit blauen Augen und blondem Haar gibt, entspricht dieses Stereotyp nicht der ganzen Wirklichkeit. Im Land leben auch viele Menschen mit verschiedenen Augen- und Haarfarben, insbesondere durch Immigration.
Schweden sind sehr zurückhaltende und verschlossene Menschen: Schweden werden oft als verschlossen und nicht sehr gesellig wahrgenommen. Das hängt mit einer Kultur des Konfliktvermeidens und der Bescheidenheit zusammen, was manchmal als Kühle wahrgenommen werden kann. Doch wenn Schweden Menschen besser kennenlernen, können sie sehr warmherzig und freundlich sein.
Alle lieben IKEA und ABBA: Obwohl die schwedische Möbelmarke IKEA und die Musikgruppe ABBA wichtige Symbole des Landes sind, sind nicht alle Schweden Fans dieser Marken. IKEA ist bei Studenten und jungen Leuten beliebt, aber längst nicht alle kaufen Möbel nur dort. Und ABBA, obwohl ein Kulturerbe, begeistert nicht jeden.
Schweden ist ein Land der ewigen Winter: Dieses Stereotyp stimmt ebenfalls nicht. Obwohl die Winter in Schweden lang und kalt sind, können die Sommer ziemlich warm sein, besonders im Süden des Landes, mit Temperaturen bis zu 23°C.
Schweden sind umweltbewusste Menschen: Dieses Stereotyp ist im Allgemeinen wahr. Die meisten Schweden beteiligen sich aktiv am Recycling und nutzen umweltfreundliche Lösungen im täglichen Leben. Viele bevorzugen auch die Erholung in der Natur in ihren Sommerhäusern.
Somit haben die Stereotype über Schweden sowohl wahre als auch falsche Aspekte, aber wie in jedem anderen Land ist das tatsächliche Leben viel vielfältiger, als es allgemeine Klischees zeigen können.
Für ein komfortables Leben in Schweden gibt es viele nützliche mobile Anwendungen, die im Alltag helfen, von der Bezahlung von Einkäufen bis zur Inanspruchnahme medizinischer Hilfe. Hier sind einige wichtige Anwendungen, die installiert werden sollten:
Swish – Dies ist eine der beliebtesten Anwendungen für Geldüberweisungen. Sie können Geld sofort senden, indem Sie nur eine Telefonnummer nutzen. Die App erfordert ein BankID zur Authentifizierung.
SL und Skånetrafiken – Anwendungen zum Kauf von Tickets und zur Nachverfolgung des öffentlichen Verkehrs in Stockholm und der Region Skåne. Sie ermöglichen die Planung von Reisen und den Kauf von Tickets für Bus, U-Bahn, Straßenbahn und Züge.
Karma und Too Good To Go – Anwendungen zum Kauf von Lebensmitteln und Fertiggerichten zu reduzierten Preisen. Diese Plattformen helfen, Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen, indem sie Produkte anbieten, die bald verwertet werden könnten.
Min Doktor und KRY – Online-Arztanwendungen, die eine ärztliche Beratung per Videoanruf ermöglichen. Eine großartige Möglichkeit, schnell medizinische Hilfe zu erhalten, ohne eine Klinik besuchen zu müssen.
ICA und Coop – Anwendungen für Supermärkte, die den Einkaufsprozess erleichtern. Sie können Einkaufslisten erstellen, Lieferungen bestellen und Sonderangebote verfolgen.
Blocket und Tradera – Plattformen für den Kauf und Verkauf gebrauchter Waren, von Möbeln bis hin zu Elektronik. Eine ausgezeichnete Lösung für diejenigen, die sparen oder ungenutzte Gegenstände verkaufen möchten.
In Schweden gibt es zahlreiche Unterhaltungs- und Kulturveranstaltungen, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Hier sind die Hauptbereiche, die im Land beliebt sind:
Musikfestivals:
- Way Out West (Göteborg): Eines der größten Musikfestivals, das jeden August stattfindet. Es bringt weltklasse Künstler zusammen und umfasst Genres von Indie-Rock bis Elektronische Musik. Das Festival ist für seine Umweltfreundlichkeit bekannt, da hier nur vegetarisches Essen serviert wird.
- Stockholm Jazz Festival: Findet im Oktober statt und zieht Jazzliebhaber aus der ganzen Welt an. Es ist eine der prestigeträchtigsten Veranstaltungen dieser Art in Nordeuropa.
Traditionelle Feste:
- Mittsommer: Eines der wichtigsten Feste in Schweden, das im Juni gefeiert wird. Es ist eine Zeit, in der Menschen in der Natur zusammenkommen, einen Maibaum aufstellen und tanzen, um die Sommersonnenwende zu feiern.
- Kräftskiva: Im August organisieren die Schweden Partys zu Ehren der Flusskrebssaison und genießen diese Meeresfrüchte im Freien mit Freunden und Familie.
Kulturelle Festivals:
- Göteborger Buchfest: Dies ist das größte literarische Ereignis in Skandinavien, das im September stattfindet. Tausende Teilnehmer besuchen Seminare und Treffen mit Schriftstellern.
- Stockholmer Kulturfestival: Im August werden auf den Straßen der Hauptstadt Konzerte, Theateraufführungen, Tänze und andere kulturelle Veranstaltungen organisiert, die für alle zugänglich sind.
Sportveranstaltungen:
- Toughest Göteborg: Für diejenigen, die Herausforderungen lieben, ist dieser Hindernislauf ein Anziehungspunkt für Teilnehmer im September. Die Veranstaltung findet in der Umgebung von Göteborg statt und bietet die Möglichkeit, die eigene Ausdauer zu testen.
Diese Veranstaltungen helfen, in das kulturelle Leben Schwedens einzutauchen, sei es durch Musik, Literatur oder Sport, und bieten lebhafte Erlebnisse das ganze Jahr über.
In Schweden sind öffentliche Toiletten verbreitet, besonders in großen Städten wie Stockholm und Göteborg. In Stockholm gibt es zum Beispiel über 200 öffentliche Toiletten, die regelmäßig gewartet und sauber gehalten werden. Viele sind mit moderner Technik ausgestattet, wie berührungslosen Systemen zur Wassereinsparung und automatischen Spülvorrichtungen. Einige Toiletten reinigen sich sogar selbst.
Allerdings sind viele öffentliche Toiletten in Schweden kostenpflichtig, und die Nutzung kostet in der Regel zwischen 5 und 10 SEK (ca. 50 Cent – 1 Euro). Zur Erleichterung gibt es die App ToaSverige, die hilft, die nächste öffentliche Toilette zu finden, zu prüfen, ob eine Gebühr anfällt, und Informationen über deren Sauberkeit zu erhalten.
Viele Toiletten sind auch behindertengerecht ausgestattet und bieten Wickelplätze, was sie für Familien mit Kindern bequem macht.
Für Einwanderer in Schweden gibt es mehrere effektive Möglichkeiten, Schwedisch zu lernen, sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig.
SFI (Swedish for Immigrants) – dies ist ein kostenloses Programm, das allen Ausländern mit Wohnsitzstatus zur Verfügung steht. Die Kurse bieten sowohl Präsenz- als auch Online-Unterricht, der auf verschiedenen Sprachkenntnissen angepasst ist. SFI ist in den meisten Gemeinden verfügbar und wird oft mit anderen Aktivitäten wie Arbeiten oder Praktika kombiniert.
SFX (Schwedisch für Professionals) sind spezialisierte Kurse, die sich an Fachleute aus verschiedenen Bereichen wie Medizin, Ingenieurwesen oder Wirtschaft richten. Diese Kurse lehren nicht nur die allgemeine Sprache, sondern auch spezifische Fachbegriffe.
Folkuniversitetet und Medborgarskolan sind Bildungsorganisationen, die Schwedischkurse für Erwachsene anbieten. Sie sind im ganzen Land verfügbar und bieten flexible Programme, einschließlich Sommerkurse und Intensivkurse.
Online-Kurse – Plattformen wie Babbel, Duolingo und Clozemaster bieten praktische mobile Anwendungen zum Schwedischlernen. Es gibt auch spezialisierte schwedische Ressourcen wie Digitala spåret und Lexin, die interaktive Übungen und Übersetzungen anbieten.
Üben durch Medien – hören Sie Podcasts wie Radio Sweden på lätt svenska, schauen Sie schwedische Serien oder lesen Sie Nachrichten in einfachem Schwedisch. Dies hilft Ihnen, sich besser an die Alltagssprache zu gewöhnen.
Diese Programme und Ressourcen helfen dabei, die schwedische Sprache effektiv zu lernen, die Integration in die Gesellschaft zu erleichtern und die Chancen auf eine Beschäftigung zu verbessern.
In Schweden werden viele nationale Feiertage und traditionelle Veranstaltungen gefeiert, von denen viele christlichen Ursprungs oder kulturelle Bräuche des Landes sind.
Wichtige Feiertage:
Mittsommer — eines der beliebtesten schwedischen Feste, das im Juni gefeiert wird. Die Menschen versammeln sich auf Freiluftplätzen, stellen einen Maibaum auf, um den sie tanzen, singen und traditionelle schwedische Speisen wie Hering und Kartoffeln genießen. Dieses Fest symbolisiert die Sommersonnenwende und wird oft von reichlichem Alkoholkonsum begleitet.
Lucia-Tag — wird am 13. Dezember gefeiert und symbolisiert das Licht in der winterlichen Dunkelheit. Das Fest beginnt mit Prozessionen von Kindern in weißen Gewändern und brennenden Kerzen, die traditionelle Lieder singen. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtsfeiern in Schweden.
Walpurgisnacht — ein Fest am 30. April, das dem Frühling gewidmet ist. An diesem Tag werden Feuer entzündet, Volkslieder gesungen, und es finden große Freiluftveranstaltungen statt. Dieses Fest hat alte Wurzeln und symbolisiert das Ende des Winters.
Nationalfeiertag Schwedens — wird am 6. Juni gefeiert. An diesem Tag finden im ganzen Land feierliche Zeremonien mit der königlichen Familie, Flaggenhissen und Begrüßungen neuer schwedischer Staatsbürger statt. Er ist einer der bedeutendsten staatlichen Feiertage.
Weihnachten und Heiligabend — traditionell am 24. und 25. Dezember gefeiert. Der Abend vor Weihnachten ist der Hauptfeiertag, an dem schwedische Familien zusammenkommen, Geschenke austauschen und traditionelle Speisen genießen.
Diese Feiertage spiegeln nicht nur die kulturellen Werte Schwedens wider, sondern bieten auch einen Einblick in die einzigartigen Traditionen des Landes.
In Schweden gibt es viele interessante Orte und Sehenswürdigkeiten, die sowohl für Touristen als auch für neue Einwohner des Landes besuchenswert sind. Hier sind einige davon:
Stockholm — die Hauptstadt und größte Stadt Schwedens, die mit ihren architektonischen Kontrasten beeindruckt. Hier kann man die Altstadt Gamla Stan besuchen, den Königlichen Palast und das Stockholmer Rathaus sehen. Stockholm ist auch bekannt für seine Museen, wie das Vasa-Museum und das ABBA-Museum.
Göteborg — die zweitgrößte Stadt Schwedens, bekannt für ihre Parks und Liseberg — den größten Vergnügungspark in Skandinavien. Göteborg ist auch für seine Musik- und Filmfestivals bekannt.
Visby — eine Stadt auf der Insel Gotland, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Visby ist eine Stadt mit mittelalterlichen Mauern, gepflasterten Straßen und vielen historischen Gebäuden. Hier kann man auch Strände und Parks genießen.
Abisko — ein Nationalpark in Lappland, bekannt für seine atemberaubenden Nordlichter im Winter und malerischen Wanderwege im Sommer. Dieser Park ist besonders bei Liebhabern von Outdoor-Aktivitäten und Wildnis beliebt.
Stockholmer Schären — ein Netz aus über 30.000 Inseln, die ideal zum Segeln und Campen geeignet sind. Diese Orte faszinieren durch ihre natürliche Schönheit und Ruhe.
Diese Sehenswürdigkeiten bieten einzigartige Erlebnisse und ermöglichen es, tiefer in die Kultur und Natur Schwedens einzutauchen.
Der örtliche Umgang und die Verhaltensnormen in Schweden basieren auf mehreren Schlüsselprinzipien, die dazu beitragen, Harmonie und Respekt in der Gesellschaft zu wahren:
Pünktlichkeit: Schweden schätzt Pünktlichkeit sowohl in sozialen als auch in beruflichen Interaktionen sehr. Verspätungen gelten als Zeichen der Respektlosigkeit gegenüber der Zeit anderer Menschen, daher ist es immer wichtig, pünktlich zu kommen, sei es zu einem Treffen mit Freunden oder zu einem Geschäftstermin.
Das Konzept "Lagom": Dieses schwedische Prinzip kann als "maßvoll" oder "Ausgewogenheit" übersetzt werden. Schweden vermeiden Extreme im Verhalten und versuchen, in allem ein Gleichgewicht zu wahren: von Arbeit und Erholung bis hin zu Kommunikation und Konsum. Übertriebenes Prahlen oder zur Schaustellung von Reichtum werden nicht gern gesehen.
Persönlicher Raum: In Schweden ist es gebräuchlich, den persönlichen Raum anderer Menschen zu respektieren. Zum Beispiel halten Schweden in Warteschlangen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln lieber Abstand. Eindringliches Verhalten, wie Berührungen oder zu nahe stehen, kann als unangemessen wahrgenommen werden.
Ehrlichkeit und Direktheit: Schweden sind bekannt für ihre Ehrlichkeit und ihren direkten Kommunikationsstil. Sie schätzen ehrliche Beziehungen und bevorzugen es, direkt zur Sache zu kommen, ohne unnötige Formalitäten. Dies mag streng erscheinen, spiegelt jedoch ihren Respekt für Ehrlichkeit und die Zeit anderer wider.
Tischmanieren: Beim Essen halten sich Schweden an die europäischen Standards der Tischmanieren: Messer in der rechten Hand, Gabel in der linken. Man beginnt die Mahlzeit üblicherweise erst, nachdem der Gastgeber "varsågoda" (guten Appetit) gesagt hat. Auch sollte das Essen vollständig verzehrt werden, um keinen schlechten Eindruck zu hinterlassen.
Fika: Eine der beliebtesten Traditionen in Schweden ist Fika — eine Kaffeepause mit Gebäck. Dies ist nicht nur eine Pause von der Arbeit, sondern auch eine Gelegenheit zum Austausch mit Kollegen oder Freunden. Sich der Fika anzuschließen, ist ein hervorragender Weg, in ein Team integriert zu werden und Beziehungen aufzubauen.
Arbeitszeiten und Flexibilität: Die Standardarbeitswoche in Schweden beträgt 40 Stunden, und Überstunden werden nicht begrüßt. Viele Unternehmen bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten, was es den Mitarbeitern ermöglicht, ihre Zeit effektiver zu managen. Mitarbeiter beenden ihre Arbeit in der Regel pünktlich und bleiben selten nach den offiziellen Arbeitszeiten, da dies als ineffizient oder als Unfähigkeit zur richtigen Aufgabenverteilung wahrgenommen werden kann.
Urlaub und Elternrechte: Jeder Arbeitnehmer in Schweden hat Anspruch auf mindestens fünf Wochen bezahlten Urlaub pro Jahr, und die meisten Unternehmen erwarten, dass die Mitarbeiter diese Zeit für eine vollständige Erholung nutzen. Eltern haben die Möglichkeit, bis zu 480 Tage bezahlten Urlaub zur Kinderbetreuung zu nehmen, den sie untereinander aufteilen können. Dies bietet große Freiheit, Familienpflichten mit der Arbeit zu vereinbaren.
Gesundheits- und Wohlfühlförderung: Viele Arbeitgeber in Schweden bieten Zuschüsse für Sport- oder Fitnesstraining, um die Mitarbeiter zu einem gesunden Lebensstil zu ermutigen. Es werden auch oft spezielle "Gesundheitszeiten" zur Verfügung gestellt, die für den Besuch eines Fitnessstudios oder anderer Aktivitäten zur Unterstützung der körperlichen und emotionalen Gesundheit genutzt werden können.
Diese Elemente bieten den Schweden einen der besten Ausgleiche zwischen Arbeit und Leben weltweit, fördern ihre Produktivität und ihr allgemeines Wohlergehen und helfen, in der Gesellschaft Respekt, Gleichheit und Ordnung zu erhalten.
In Schweden ist das System der lokalen Selbstverwaltung in drei Ebenen organisiert: national, regional und kommunal. Jede Ebene hat ihren eigenen Verantwortungsbereich und wird von gewählten Politikern geleitet.
Nationale Ebene: Die politische Macht des Landes beginnt im Parlament (Riksdag), das Gesetze erlässt und die Regierung unter Führung des Premierministers bildet. Die Regierung ist für die Umsetzung der Entscheidungen des Riksdag verantwortlich und leitet die staatlichen Behörden. Auf nationaler Ebene werden Entscheidungen getroffen, die das gesamte Land betreffen, wie Außenpolitik, Verteidigung, nationale Wirtschaft und Besteuerung.
Regionale Ebene: Schweden ist in 21 Regionen unterteilt, die sich um Gesundheitswesen, öffentlichen Verkehr und Infrastruktur kümmern. Regionalräte werden von den Einwohnern gewählt und treffen Entscheidungen zu lokalen Angelegenheiten, einschließlich des Managements von Krankenhäusern und der Planung der regionalen Entwicklung.
Kommunale Ebene: In Schweden gibt es 290 Gemeinden, die bedeutende Befugnisse in Fragen der kommunalen Selbstverwaltung besitzen. Die Gemeinden sind verantwortlich für Bildung, soziale Dienstleistungen, Stadtplanung und kommunale Besteuerung. Sie können auch ihre eigenen Steuersätze festlegen, um lokale Projekte zu finanzieren. Die Gemeinden werden von Gemeinderäten verwaltet, deren Mitglieder von den Einwohnern bei Wahlen gewählt werden.
Somit ist das System der kommunalen Selbstverwaltung in Schweden stark dezentralisiert, was es den Regionen und Gemeinden ermöglicht, eigenständig Entscheidungen zu treffen, die ihre Einwohner betreffen.
Land
In welchem Land suchen wir den Experten?
Sprache der Kommunikation
Welche Sprachen sollte der Experte sprechen?
Dienstleistung
Nach welchem Spezialisten suchen wir?