logo

Bildung Slowakei

Fragen - Antworten

Wie meldet man ein Kind im Kindergarten/ in der Schule an?

Kindergärten

 

Altersbeschränkungen: Kinder werden im Alter von 3 bis 6 Jahren in die Kindergärten aufgenommen. In einigen Fällen ist die Aufnahme von Kindern ab 2 Jahren möglich, wenn es im Kindergarten freie Plätze gibt und das Kind an den Topf gewöhnt ist. 

 

Bewerbungsfristen: Die Anmeldung erfolgt normalerweise im Mai. Konkrete Termine werden vom Kindergartenleiter festgelegt und auf der offiziellen Webseite der Einrichtung oder auf den Informationstafeln veröffentlicht. 

 

Erforderliche Dokumente:

   - Schriftlicher Aufnahmeantrag.

   - Ärztliches Attest vom Kinderarzt über den Gesundheitszustand des Kindes, einschließlich Informationen über durchgeführte Pflichtimpfungen.

   - Kopie eines Dokuments, das den legalen Aufenthalt in der Slowakei bestätigt (z. B. Aufenthaltsgenehmigung). 

 

Aufnahmepriorität:

   - Kinder, die das fünfte Lebensjahr erreicht haben, haben ein vorrangiges Anrecht auf Aufnahme.

   - Kinder mit einem Schulbeginnaufschub werden ebenfalls vorrangig aufgenommen. 

 

Zusätzliche Informationen

Die Anzahl der eingereichten Bewerbungen ist nicht begrenzt, sodass Eltern Anträge an mehrere Kindergärten einreichen können. Die Entscheidung über die Aufnahme wird normalerweise bis Ende Juni getroffen. 

 

Grundschulen

 

Altersbeschränkungen: Kinder beginnen mit 6-7 Jahren die Schule. Das Kind muss bis zum 1. September des betreffenden Jahres 6 Jahre alt sein. 

 

Bewerbungsfristen: Anträge für die Aufnahme in die erste Klasse werden vom 1. bis zum 30. April eingereicht. 

 

Erforderliche Dokumente:

   - Schriftlicher Aufnahmeantrag.

   - Geburtsurkunde des Kindes.

   - Dokument, das den legalen Aufenthalt in der Slowakei bestätigt.

 

Aufnahmeverfahren:

Die Kinder absolvieren Tests, einschließlich einer psychologischen Beurteilung, um die Schulreife zu bestimmen. Basierend auf den Testergebnissen wird über die Aufnahme oder eine mögliche Verschiebung des Schulbeginns entschieden. 

 

Zusätzliche Informationen

Der Schulbesuch ist verpflichtend, und jedes Kind hat Anspruch auf einen Schulplatz im Wohnort. Wenn Eltern eine Schule außerhalb ihres Bezirks wählen, ist die Aufnahme möglich, sofern freie Plätze verfügbar sind. 

 

Allgemeine Empfehlungen

Sprachvorbereitung: Der Unterricht in öffentlichen Einrichtungen erfolgt in slowakischer Sprache. Es wird empfohlen, frühzeitig mit dem Erlernen der Sprache zu beginnen, um die Anpassung des Kindes zu erleichtern.

Beratung: Bei Fragen wird empfohlen, sich direkt an die ausgewählte Einrichtung oder die örtlichen Bildungsbehörden zu wenden, um aktuelle Informationen zu erhalten.

Gibt es Kindergärten/Schulen mit Fremdsprachunterricht?

Kindergärten mit Unterricht in Fremdsprachen

 

Viele private Kindergärten in der Slowakei bieten Programme in englischer Sprache oder zweisprachigen Unterricht an. Sie verwenden oft moderne Methoden und bieten eine Vielzahl an zusätzlichen Aktivitäten an. Zum Beispiel gibt es in Bratislava Kindergärten, in denen der Unterricht vollständig oder teilweise auf Englisch erfolgt, was den frühen Erwerb einer Fremdsprache durch die Kinder fördert. 

 

Schulen mit Unterricht in Fremdsprachen

 

In der Slowakei gibt es mehrere internationale Schulen, die Unterricht in Fremdsprachen anbieten.

 

The British International School Bratislava, Bratislava: Gegründet 1997; bietet Unterricht nach dem britischen Lehrplan für Kinder von 3 bis 18 Jahren an; die Schule ist vom slowakischen Bildungsministerium und der Internationalen Baccalaureat-Organisation akkreditiert; Unterrichtssprache ist Englisch.

 

Cambridge International School, Bratislava: Bietet Unterricht nach den Programmen IGCSE und A-Levels für Kinder von 6 bis 18 Jahren, hat auch einen Kindergarten; bietet mehr als 25 zusätzliche Aktivitäten an; Unterrichtssprache ist Englisch.

   

LEAF Academy, Bratislava: Internationale Internatsschule für Teenager von 14–19 Jahren; bietet ein Advanced Placement (AP) Programm an; der Unterricht ist auf die Entwicklung von Führungsqualitäten und unternehmerischen Fähigkeiten ausgerichtet; Unterrichtssprache ist Englisch.

 QSI International School of Bratislava, Bratislava: Private internationale Schule; bietet Unterricht nach dem amerikanischen Lehrplan für Kinder von 3 bis 18 Jahren an; die Schule ist akkreditiert und bietet qualitativ hochwertige Bildung in einem internationalen Umfeld; Unterrichtssprache ist Englisch.

   

Zusätzliche Informationen:

 

Neben internationalen Schulen gibt es in der Slowakei staatliche und private Schulen mit intensivem Fremdsprachenunterricht, wie Deutsch, Französisch und Spanisch. Einige von ihnen bieten zweisprachige Programme an, die den Unterricht in slowakischer und einer Fremdsprache kombinieren.

 

Es wird empfohlen, sich im Voraus mit den Programmen und Zulassungsbedingungen der ausgewählten Einrichtungen vertraut zu machen.

Welche Besonderheiten haben staatliche und private Vorschul- und Schuleinrichtungen?

Staatliche Bildungseinrichtungen

 

Vorschulen

Alter: Kinder werden im Alter von 3 bis 6 Jahren aufgenommen.

Kosten: Der Unterricht ist kostenlos, jedoch bezahlen die Eltern für die Verpflegung und zusätzliche Veranstaltungen.

Unterrichtssprache: Slowakisch.

Verfügbarkeit: Plätze können begrenzt sein, besonders in großen Städten.

 

 Schulen:

Grundschulen: Unterricht von 6 bis 15 Jahren, kostenlos.

Mittelschulen: Unterricht von 15 bis 19 Jahren, kostenlos.

Unterrichtssprache: Slowakisch.

Qualität der Bildung: Hohe Lehrqualität entsprechend den staatlichen Standards.

 

Private Bildungseinrichtungen

 

Vorschulen

Alter: Kinder werden ab 2 Jahren aufgenommen.

Kosten: Der Unterricht ist kostenpflichtig, die Kosten variieren je nach Einrichtung.

Unterrichtssprache: Programme können in Fremdsprachen wie Englisch oder Deutsch angeboten werden.

Zusätzliche Dienstleistungen: Oft werden erweiterte Programme angeboten, einschließlich Kunst-, Sport- und Sprachunterricht.

 

 Schulen

 Grund- und Mittelschulen: Der Unterricht ist kostenpflichtig, die Kosten hängen von der Schule ab.

 Unterrichtssprache: Viele Privatschulen bieten Unterricht in Fremdsprachen oder bilinguale Programme an.

Bildungsprogramme: Können internationalen Standards folgen, wie IB oder dem britischen System.

 Klassen: In der Regel kleiner, was eine größere Aufmerksamkeit für jeden Schüler ermöglicht.

 

Nachfolgend sind einige der populären staatlichen und privaten Schulen in der Slowakei aufgeführt.

 

Bratislava

 

Staatliche Schulen

 Gymnasium Ladislav Saras: bekannt für sein hohes Lehrniveau und die Vorbereitung der Schüler auf die Universität.

Gymnasium auf der Grösslingova Straße: bietet vertiefte Sprach- und Naturwissenschaften an.

 

Private Schulen

 British International School in Bratislava: bietet Unterricht im englischen Programm für Kinder von 3 bis 18 Jahren an.

 Cambridge International School: bietet IGCSE- und A-Level-Programme für Schüler von 6 bis 18 Jahren an.

 

Košice

 

Staatliche Schulen

 Gymnasium auf der Poštová Straße, 9: bekannt für sein hohes Lehrniveau und die Vorbereitung der Schüler auf die Universität.

 Gymnasium Pavol Horán: bietet vertiefte Sprach- und Naturwissenschaften an.

 

Private Schulen

 Anglo-slowakische Schule: bietet bilingualen Unterricht auf Englisch und Slowakisch an.

 

Trnava

 

Staatliche Schulen

Gymnasium Jan Golý: bekannt für sein hohes Lehrniveau und die Vorbereitung der Schüler auf die Universität.

Gymnasium auf der Športová Straße: spezialisiert auf sportliches Training der Schüler.

 

Private Schulen

 Internationale Merkur-Schule: bietet Unterricht in englischer Sprache mit internationalem Programm.

 

Žilina

 

Staatliche Schulen

Gymnasium, Warschauer Chaussee: bekannt für sein hohes Lehrniveau und die Vorbereitung der Schüler auf die Universität.

 - Gymnasium Pavol Országh Hviezdoslav: bietet vertiefte Geisteswissenschaften an.

 

Private Schulen

 Bilingual-Gymnasium: bietet Unterricht in Slowakisch und Englisch an.

 

Prešov

 

Staatliche Schulen

 Gymnasium Jan Adam Rayman: bekannt für sein hohes Lehrniveau und die Vorbereitung der Schüler auf die Universität.

 Gymnasium auf der Konštantínová Straße: bietet vertiefte Naturwissenschaften an.

 

Private Schulen

 Internationale Esprit-Schule: bietet Unterricht in englischer Sprache mit internationalem Programm.

 

 Es wird empfohlen, die offiziellen Websites der Schulen zu besuchen, um detaillierte Informationen über die Bildungsprogramme und Zulassungsbedingungen zu erhalten.

Wie unterstützt das Bildungssystem Kinder mit besonderen Bedürfnissen?

Das Bildungssystem der Slowakei zielt auf die Unterstützung von Kindern mit speziellen Bildungsbedürfnissen ab, indem es ihnen gleichen Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und Integration in die Gesellschaft bietet.

 

Inklusive Bildung: Die Slowakei befolgt die Grundsätze der inklusiven Bildung und bemüht sich, Kinder mit besonderen Bedürfnissen in allgemeine Bildungseinrichtungen zu integrieren. Dies ermöglicht es den Kindern, gemeinsam mit ihren Altersgenossen zu lernen, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und voll am Schulalltag teilzunehmen.

 

Spezielle Bildungseinrichtungen: Für Kinder, die einen spezialisierten Ansatz benötigen, gibt es spezielle Schulen und Klassen, die an ihre individuellen Bedürfnisse angepasst sind. Diese Einrichtungen sind mit den notwendigen Ressourcen und qualifiziertem Personal ausgestattet, um ein effizientes Lernen zu gewährleisten. 

 

Das Bildungssystem bietet verschiedene unterstützende Maßnahmen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, darunter:

Spezielle Lehrmaterialien und unterstützende Hilfsmittel: Verwendung von angepassten Lehrbüchern und technischen Hilfsmitteln, die den Lernprozess erleichtern. 

Spezialisierte pädagogische und psychologische Beratungen: Professionelle Unterstützung bei der Entwicklung individueller Bildungspläne und der Überwindung möglicher Schwierigkeiten. 

Lehrerassistenten: Zuweisung von Assistenten, die beim Lernen helfen und eine komfortable Umgebung für das Kind schaffen.

 

Professionelle Vorbereitung der Pädagogen

Lehrer und Fachkräfte erhalten spezielle Schulungen für die Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen, was es ihnen ermöglicht, den Bildungsprozess effektiv zu unterstützen und an die individuellen Besonderheiten jedes Kindes anzupassen.

 

Zusammenarbeit mit den Eltern

Bildungseinrichtungen arbeiten aktiv mit den Eltern zusammen, um sie in den Lernprozess einzubeziehen und den Austausch von Informationen über den Fortschritt und die Bedürfnisse des Kindes zu gewährleisten.

 

Im Folgenden sind einige der spezialisierten Bildungseinrichtungen aufgeführt, die für Kinder mit besonderen Bildungsbedürfnissen vorgesehen sind.

 

Spezielle Grundschulen

 

Špeciálna základná škola pre žiakov s narušenou komunikačnou schopnosťou v Bratislave, Bratislava: Die Schule ist auf die Ausbildung von Kindern mit Sprach- und Kommunikationsstörungen spezialisiert und bietet individuelle Programme und logopädische Unterstützung.

 

Špeciálna základná škola pre žiakov s telesným postihnutím v Košiciach, Košice: Die Einrichtung ist für Kinder mit körperlichen Einschränkungen vorgesehen und bietet eine zugängliche Umgebung und spezialisierte Bildungsprogramme.

 

Spezielle Sekundarschulen

 

Stredná odborná škola pre žiakov so sluchovým postihnutím v Prešove, Prešov: Die Schule bietet Berufsausbildung für Schüler mit Hörstörungen an und bereitet sie auf ein eigenständiges Leben und Arbeitsaktivitäten vor.

 

Stredná odborná škola pre žiakov s mentálnym postihnutím v Žiline, Žilina: Die Einrichtung bietet Berufsausbildung für Jugendliche mit geistigen Behinderungen und fördert deren soziale Integration.

 

Spezielle Kindergärten

 

Špeciálna materská škola pre deti s autizmom v Nitre, Nitra: Der Kindergarten ist auf Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen ausgerichtet und bietet spezialisierte Frühinterventionsprogramme an.

 

Špeciálna materská škola pre deti so zrakovým postihnutím v Banskej Bystrici, Banská Bystrica: Die Einrichtung ist für Kinder mit Sehbehinderungen vorgesehen und bietet angepasste Bildungsprogramme und sensorische Unterstützung.

Welche Integrationsprogramme und Sprachkurse stehen für Kinder zur Verfügung?

Staatliche Initiativen

Handbuch zur Integration von Kinder ausländischer Staatsangehöriger in den Bildungsprozess: Das Ministerium für Bildung der Slowakischen Republik hat ein Handbuch entwickelt, das sich an Direktoren, Lehrkräfte und Eltern richtet. Es fokussiert sich auf rechtliche Aspekte der Aufnahme und Integration von Kinder ausländischer Staatsangehöriger in den Bildungsprozess sowie auf den Unterricht in Slowakisch als Fremdsprache. 

Pflichtschulbesuch: Ab dem Schuljahr 2024/2025 ist der Schulbesuch für Kinder ausländischer Staatsangehöriger verpflichtend. Dies zielt darauf ab, die Integration zu verbessern und den gleichberechtigten Zugang zur Bildung zu gewährleisten. 

 

Sprachkurse

Migrationsinformationszentrum: Das Migrationsinformationszentrum organisiert kostenlose Slowakischkurse für Ausländer, einschließlich Kinder. Die Kurse sind für Bürger von Nicht-EU/EWR-Ländern mit Aufenthaltserlaubnis oder Berechtigung zum rechtmäßigen Aufenthalt in der Slowakei zugänglich. 

 

Sprachschule LIBERTY: Für ausländische Schüler in der Slowakei wird kostenloser Unterricht an weiterführenden Schulen, Gymnasien und Hochschulen angeboten, sofern der Unterricht in slowakischer Sprache erfolgt. Die Sprachschule LIBERTY bietet Slowakischkurse von Niveau A1 bis B2 an, einschließlich Jahres-, Semester- und Sommerprogramme. 

 

Diese Programme und Kurse zielen darauf ab, ausländische Kinder in der Slowakei zu unterstützen und ihre erfolgreiche Integration in die Gesellschaft und das Bildungssystem des Landes zu fördern.

Wie wird die außerschulische Kinderbetreuung (Horte, Clubs, Ferienlager) organisiert?

Ganztagsgruppen

In den Grundschulen gibt es Ganztagsgruppen, in denen Kinder nach dem Unterricht unter Aufsicht von Lehrern bleiben können. Hier werden verschiedene Aktivitäten organisiert:

- Kreative Aktivitäten: Zeichnen, Modellieren, Handarbeit.

- Sportliche Spiele: Fußball, Basketball, Bewegungsspiele.

- Bildende Aktivitäten: Lesen, Unterstützung bei Hausaufgaben.

Diese Gruppen helfen Eltern, die ganztags arbeiten, indem sie eine sichere und fördernde Umgebung für Kinder bieten.

 

Interessengruppen

Viele Schulen und außerschulische Einrichtungen bieten verschiedene Arbeitsgemeinschaften an:

- Sportabteilungen: Schwimmen, Tennis, Kampfkunst.

- Musikgruppen: Musikinstrumente spielen, Gesang.

- Technische Gruppen: Robotik, Programmieren.

- Sprachkurse: Fremdsprachen lernen.

 

Clubs

Clubs bringen Kinder mit gemeinsamen Interessen zusammen und fördern die Entwicklung sozialer Fähigkeiten. Sie können an Schulen, Kulturzentren oder öffentlichen Organisationen organisiert werden. Beispiele für Clubs:

- Pfadfinderorganisationen: Entwickeln Führungsqualitäten und Überlebensfähigkeiten.

- Theaterstudios: Helfen, das kreative Potenzial zu entfalten.

- Wissenschaftsclubs: Wecken Interesse an Wissenschaft und Forschung.

Der Jugendrat der Slowakei vereint slowakische Nichtregierungsorganisationen, deren Arbeit sich Kindern und Jugendlichen widmet, und vereint insgesamt über 55.000 junge Menschen.

 

Lager

In der Slowakei sind Kinderlager beliebt, die verschiedene Programme anbieten:

- Sportlager: Training in verschiedenen Sportarten.

- Sprachlager: Intensivkurse in Fremdsprachen.

- Kreative Lager: Aktivitäten in Musik, Theater, bildender Kunst.

Wie funktioniert das Bewertungssystem?

Schulbewertungssystem

In den Grund- und Mittelschulen der Slowakei gilt eine Fünf-Punkte-Skala, bei der:

 

1: ausgezeichnet

2: sehr gut

3: gut

4: befriedigend

5: ungenügend

Bemerkenswert ist, dass in diesem System die Note "1" die höchste und "5" die niedrigste ist. Diese Skala wird verwendet, um das Wissen der Schüler in verschiedenen Fächern zu bewerten.

 

Universitäres Bewertungssystem

In den Hochschulen der Slowakei wird das Europäische System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (ECTS) angewendet, das die Vergleichbarkeit der Bildungserfolge der Studierenden in europäischen Ländern gewährleistet. Die Bewertungen in diesem System sind wie folgt:

 

A: ausgezeichnet

B: sehr gut

C: gut

D: befriedigend

E: ausreichend

FX: ungenügend (nicht bestanden)

Jede Bewertung entspricht einer bestimmten Anzahl von Credits, die der Student für erfolgreich abgeschlossene Kurse erhält. Um das Studienjahr erfolgreich abzuschließen, muss der Student eine festgelegte Anzahl von Credits erwerben, in der Regel 60 ECTS für ein akademisches Jahr.

Welche Anforderungen gelten für die Zulassung ausländischer Studierender an Universitäten?

Die Zulassung an slowakischen Universitäten für Ausländer erfordert die Erfüllung einer Reihe von Bedingungen, die je nach gewählter Bildungseinrichtung und Programm variieren können. Nachfolgend sind die Hauptanforderungen aufgeführt:

 

Akademische Qualifikation

Bachelor: Es muss ein Zeugnis über die vollständige Sekundarschulbildung vorgelegt werden, das dem slowakischen entspricht. In einigen Fällen kann die Durchführung eines Anerkennungsverfahrens erforderlich sein – die Anerkennung eines ausländischen Bildungsdokuments.

Master: Ein Bachelor-Abschluss in einem entsprechenden oder verwandten Gebiet ist erforderlich. Möglicherweise ist die Anerkennung des Diploms in der Slowakei erforderlich.

 

Sprachliche Anforderungen

Slowakisch: Für Programme in slowakischer Sprache muss die Sprachbeherrschung auf einem für das Studium ausreichenden Niveau nachgewiesen werden. Dies kann ein Zertifikat sein, das in vom Ministerium der Bildung der Slowakei akkreditierten Kursen erworben wurde.

Englisch: Für Programme in englischer Sprache ist in der Regel ein Zertifikat erforderlich, das die Sprachkenntnisse bestätigt (z. B. IELTS oder TOEFL). Mindestpunktzahlen hängen von der Universität und dem Programm ab, liegen jedoch häufig bei IELTS 5.5–6.0 oder einem Äquivalent.

 

Aufnahmetests

Einige Universitäten und Programme erfordern das Bestehen von Aufnahmetests oder das Durchführen eines Interviews. Dies ist besonders relevant für medizinische, künstlerische und technische Fächer.

 

Dokumentenset:

- Ausgefüllter Antrag: Wird in der Regel online über das System der Universität eingereicht.

- Kopien der Bildungsnachweise: Zeugnisse, Diplome und deren Übersetzungen ins Slowakische, notariell beglaubigt.

- Ergebnisse von Sprachtests: Zertifikate, die die Kenntnis der Unterrichtssprache bestätigen.

- Motivationsschreiben: Beschreibung der Studienziele und Gründe für die Wahl des konkreten Programms.

- Empfehlungsschreiben: Von Lehrern oder Arbeitgebern.

- Kopie des Reisepasses: Seiten mit persönlichen Daten.

- Fotos: Gemäß den Anforderungen der Universität.

 

Fristen für die Einreichung von Dokumenten: Die Fristen für die Bewerbung variieren je nach Universität und Programm. In der Regel beginnte die Dokumentenannahme im Januar und endet im Mai-Juni für den Studienbeginn im September. Es wird empfohlen, die genauen Daten auf der Website der gewählten Universität zu überprüfen.

 

Finanzielle Anforderungen

Um ein Studentenvisum zu erhalten, müssen finanzielle Mittel nachgewiesen werden, die die Möglichkeit zur Deckung der Studien- und Lebenshaltungskosten bestätigen.

Angesichts möglicher Unterschiede in den Anforderungen zwischen den Universitäten wird empfohlen, sich im Voraus über die Zulassungsbedingungen auf der Website der ausgewählten Bildungseinrichtung zu informieren und sich bei Bedarf mit der Zulassungsstelle in Verbindung zu setzen, um Details zu klären.

 

Nachfolgend sind die führenden Universitäten der Slowakei aufgeführt, die sowohl lokale als auch ausländische Studierende anziehen.

 

Comenius-Universität in Bratislava, Bratislava

Bewertung: Höchste in der Slowakei.

Gründungsjahr: 1919.

Beliebte Fakultäten: Medizin; Rechtswissenschaften; Naturwissenschaften; Geisteswissenschaften; bietet eine breite Auswahl an Programmen in slowakischer und englischer Sprache.

 

Technische Universität in Bratislava, Bratislava

Bewertung: Eine der besten technischen Hochschulen in Mitteleuropa.

Gründungsjahr: 1937.

Beliebte Fakultäten: Bauwesen; Elektrotechnik und Informationstechnologien; Chemie und Lebensmitteltechnologie.

 

Pavol-Jozef-Šafárik-Universität in Košice, Košice

Bewertung: Zweitgrößte Universität in der Slowakei.

Gründungsjahr: 1959.

Beliebte Fakultäten: Medizin; Recht; Naturwissenschaften; bietet Programme in englischer Sprache im Bereich Medizin und Zahnmedizin.

 

Technische Universität in Košice, Košice

Bewertung: Führende technische Hochschule in Ost-Slowakei.

Gründungsjahr: 1952.

Beliebte Fakultäten: Maschinenbau; Bergbau; Luftfahrttechnologie.

 

Universität für Veterinärmedizin und Pharmazie in Košice, Košice

Bewertung: Eine der führenden spezialisierten Universitäten in Europa.

Gründungsjahr: 1949.

- Beliebte Bereiche: Veterinärmedizin; Pharmazie; bietet Programme in englischer Sprache an.

 

Wirtschaftsuniversität in Bratislava, Bratislava

Bewertung: Führende Wirtschaftshochschule der Slowakei.

Gründungsjahr: 1940.

Beliebte Fakultäten: Wirtschaft; internationale Beziehungen; Geschäft; bietet Programme in englischer Sprache an.

 

Universität Matej Bel in Banská Bystrica, Banská Bystrica

Bewertung: Einer der führenden Anbieter im Bereich der Geisteswissenschaften.

Gründungsjahr: 1992.

Beliebte Fakultäten: Politikwissenschaft; Sozialwissenschaften; Pädagogik.

 

Alexander-Dubček-Universität in Trenčín, Trenčín

Bewertung: Spezialisiert auf angewandte Wissenschaften.

Gründungsjahr: 1997.

Beliebte Bereiche: Materialtechnologie; Ingenieurwesen; eine sich aktiv entwickelnde Universität mit enger Zusammenarbeit mit dem Industriesektor.

Wie werden ausländische Abschlüsse und Zertifikate für die Universitätszulassung anerkannt?

Um in der Slowakei an Universitäten zugelassen zu werden, müssen ausländische Bewerber ihre Diplome und Zertifikate bestätigen, damit diese als gleichwertig mit slowakischen Bildungsdokumenten anerkannt werden.

 

Schritte zur Bestätigung ausländischer Diplome und Zertifikate

 

Sammeln notwendiger Dokumente:

- Originaldiplom oder Zertifikat des Abschlusses der Bildungseinrichtung.

- Beilage zum Diplom (akademische Bescheinigung) mit einer Liste der studierten Fächer und Noten.

- Zeugnis über die Legalisierung der Dokumente (z. B. Apostille), das die Echtheit der Dokumente im Ausstellungsland bestätigt.

 

Übersetzung der Dokumente: Alle Dokumente müssen ins Slowakische übersetzt werden. Die Übersetzung muss von einem zertifizierten Übersetzer erfolgen und notariell beglaubigt sein.

 

Einreichung des Nostrifikationsantrags:

 Der Antrag wird bei der zuständigen Behörde in der Slowakei eingereicht, die für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise verantwortlich ist.

 Für Hochschulbildung ist dies in der Regel das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Sport der Slowakischen Republik oder die spezifische Universität, sofern sie berechtigt ist, Nostrifikation durchzuführen.

 

Zahlung der Verwaltungsgebühr: Für das Nostrifikationsverfahren kann die Zahlung einer Gebühr erforderlich sein. Die Höhe und die Zahlungsweise hängen von der jeweiligen Einrichtung ab.

 

Warten auf die Entscheidung: Die Bearbeitung des Antrags dauert in der Regel ein bis drei Monate. In einigen Fällen kann die Ablegung zusätzlicher Prüfungen oder die Vorlage weiterer Dokumente erforderlich sein.

 

Besonderheiten

Zusätzliche Anforderungen: Einige Universitäten können zusätzliche Anforderungen stellen, wie das Ablegen von Aufnahmeprüfungen oder Vorstellungsgesprächen.

Beratung: Vor Beginn des Verfahrens wird empfohlen, sich an die Zulassungsstelle der ausgewählten Universität zu wenden, um detaillierte Informationen über die Anforderungen und das Verfahren zu erhalten.

Welche zusätzlichen Kurse und Programme (sprachlich, beruflich) sind verfügbar?

Sprachkurse

Slowakisch für Ausländer: Viele Bildungszentren bieten Slowakischkurse für Erwachsene an, die die Integration und Verbesserung von Kommunikationsfähigkeiten fördern. Zum Beispiel organisiert das Migrationsinformationszentrum kostenlose Slowakischkurse, die online oder persönlich in verschiedenen Städten der Slowakei abgehalten werden.

Fremdsprachen: Sprachschulen und Zentren bieten Unterricht in Englisch, Deutsch, Französisch und anderen Sprachen an. Kurse können allgemeiner oder spezialisierter Natur sein (z.B. Business-Englisch).

Berufskurse und Trainings

Informationstechnologie: Kurse in Programmierung, Webdesign, Datenbankverwaltung und anderen IT-Bereichen.

Business und Management: Programme für Projektmanagement, Marketing, Finanzen und andere Geschäftsaspekte.

Technische Berufe: Ausbildung im Maschinenbau, in der Elektronik, im Bauwesen und anderen technischen Bereichen.

Medizinische und soziale Dienste: Kurse für Krankenschwestern, Sozialarbeiter und andere Fachleute im Gesundheits- und Sozialwesen.

Programme zur beruflichen Weiterentwicklung

Viele Universitäten und Berufsorganisationen bieten Programme zur beruflichen Weiterentwicklung für Fachkräfte an, die ihr Wissen in einem bestimmten Bereich aktualisieren oder erweitern möchten.

Online-Kurse

Mit der Entwicklung digitaler Technologien sind Online-Kurse beliebt geworden, die es ermöglichen, aus der Ferne zu lernen. Plattformen wie Coursera, Udemy und andere bieten eine breite Palette von Kursen in verschiedenen Sprachen, einschließlich Slowakisch, an.

Staatliche Bildungsprogramme

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Sport der Slowakischen Republik unterstützt verschiedene Initiativen im Bereich der Erwachsenenbildung, einschließlich Umschulungs- und Weiterbildungsprogramme.

Es wird empfohlen, sich an Bildungseinrichtungen zu wenden oder Online-Ressourcen zu nutzen, um detaillierte Informationen über verfügbare Möglichkeiten zu erhalten.

Finden Sie den idealen Spezialisten jetzt sofort

Land

In welchem Land suchen wir den Experten?

Land

Sprache der Kommunikation

Welche Sprachen sollte der Experte sprechen?

Sprache der Kommunikation

Dienstleistung

Nach welchem Spezialisten suchen wir?

Dienstleistung